Corona – Alle Infos

FINANZIELLE UNTERSTÜTZUNGSMÖGLICHKEITEN

Überblick aktueller wesentlicher Unterstützungsangebote zur Sicherung der laufenden Liquidität von Unternehmen und Solo-Selbständigen finden Sie hier:

Weitere Informationen

Corona-Wirtschaftshilfen werden als Absicherungsinstrument bis Ende Juni 2022 verlängert

Gemäß des Beschlusses der Konferenz der Regierungschefinnen und -chefs der Länder mit der Bundesregierung sind sich Bund und Länder einig, ...
Weiterlesen …

Land verlängert die Rückzahlungsfrist bei der NRW-Soforthilfe bis zum 30. Juni 2023

Um betroffenen Soloselbstständigen, Freiberuflern und Kleinunternehmen in der aktuellen Coronawelle mehr finanziellen Spielraum zu geben, hat das nordrhein-westfälische Landeskabinett eine ...
Weiterlesen …

Überbrückungshilfe IV für den Förderzeitraum Januar bis März 2022

Mit der Überbrückungshilfe IV unterstützt die Bundesregierung auch weiterhin Unternehmen, Soloselbstständige und Freiberufler aller Branchen. Voraussetzung sind Corona-bedingte Umsatzeinbrüche von ...
Weiterlesen …

Antragstellung im KfW-Sonderprogramm bis 30. April 2022 verlängert – Kredithöchstbeträge werden erneut angehoben

Angesichts der aktuellen pandemischen Lage verlängern die Bundesregierung und die KfW die Frist zur Antragstellung im KfW-Sonderprogramm bis zum 30 ...
Weiterlesen …

Bedingungen für Überbrückungshilfe IV stehen – Corona-Wirtschaftshilfen werden bis Ende März 2022 verlängert

Die bisherige Überbrückungshilfe III Plus wird im Wesentlichen als Überbrückungshilfe IV bis Ende März 2022 fortgeführt. Unternehmen erhalten über die ...
Weiterlesen …

Soloselbständige können Neustarthilfe Plus für den Zeitraum Oktober bis Dezember 2021 beantragen

Von der Corona-Pandemie betroffene Soloselbständige können ab heute Direktanträge auf die bis zum Jahresende verlängerte Neustarthilfe Plus für den Förderzeitraum ...
Weiterlesen …

Unternehmen können Überbrückungshilfe III Plus für den Zeitraum Oktober bis Dezember 2021 beantragen

Von der Corona-Pandemie betroffene Unternehmen können Anträge auf die bis zum Jahresende verlängerte Überbrückungshilfe III Plus für den Förderzeitraum Oktober ...
Weiterlesen …

NRW.BANK verlängert Corona-Hilfen und verbessert Konditionen zur Förderung von Innovation und Nachhaltigkeit

Zur weiteren Stabilisierung und Stärkung der Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit von Gründern, Unternehmen, Kommunen und der öffentlichen und sozialen Infrastruktur in ...
Weiterlesen …

Neustarthilfe Plus – Start der Antragsstellung

Unternehmen und Soloselbstständige, die von Corona-bedingten Schließungen und Beschränkungen auch im dritten Quartal 2021 stark betroffen sind, erhalten weiterhin Unterstützung ...
Weiterlesen …

5-Punkte Maßnahmenpaket zur Stärkung der Exportwirtschaft wird verlängert

Die Bundesregierung hat das 5-Punkte Maßnahmenpaket zur Stärkung der deutschen Exportwirtschaft in der COVID-19-Pandemie bis zum 31.12.2021 verlängert. Einige der ...
Weiterlesen …

Bundesregierung verlängert Überbrückungshilfen bis September

Die Corona-bedingten Schließungen und Beschränkungen dauern in einigen Branchen weiter an. Die Bundesregierung verlängert deshalb die Überbrückungshilfen für betroffene Unternehmen ...
Weiterlesen …

Start der Corona Härtefallhilfe NRW

Die Härtefallhilfe NRW ergänzt die bestehenden Corona-Hilfsprogramme des Bundes und der Länder. Ziel ist, Unternehmen und Selbständige zu unterstützen, die ...
Weiterlesen …

Start des Modellprojektes im Kreis Warendorf

Verschiedene Teilnehmer können seit Pfingsten, natürlich unter besonderen Hygienebedingungen, wieder Besucher begrüßen. Neben dem Drensteinfurter Freibad gehören hierzu auch die ...
Weiterlesen …

Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“ ausgeweitet und verbessert

Das Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“ ist verlängert auf das Ausbildungsjahr 2021/2022. Zusätzlich sind damit zahlreiche Verbesserungen für die Betriebe verbunden. Insbesondere ...
Weiterlesen …

Überbrückungshilfe III: Deutliche Verbesserungen und neuer Eigenkapitalzuschuss

Unternehmen, die im Rahmen der Corona-Pandemie besonders schwer und über eine sehr lange Zeit von Schließungen betroffen sind, erhalten einen ...
Weiterlesen …

Geschäfte im Kreis Warendorf bleiben trotz Notbremse geöffnet

Seit Donnerstag, 15.04.2021, greift im Kreis Warendorf die so genannte „Notbremse“ des Landes NRW. Einzelhandel und kulturelle Einrichtungen bleiben, aufgrund ...
Weiterlesen …

Wasserstoff-Plattform Hydrogen[X]

Gemeinsam mit der IHK Nord Westfalen und der Bezirksregierung Münster hat die EUREGIO die grenzübergreifende Wasserstoff-Plattform Hydrogen[X] ​ins Leben gerufen. Hydrogen[X] ist ...
Weiterlesen …

luca-Nutzung im Kreis Warendorf + luca-Hotline der gfw für Unternehmen

Wie die Entwickler-Firma der luca-App zwischenzeitlich mitteilt, wird diese bereits an rund 1.500 Standorten im Kreis genutzt. Wenn auch Sie ...
Weiterlesen …

Neuer Termin für luca-Informationsveranstaltung + luca-Hotline der gfw für Unternehmen

Da unsere letzte Informationsveranstaltung zur luca-App innerhalb kurzer Zeit ausgebucht war, bieten wir einen weiteren Termin am 24.03.2021 um 10:00 ...
Weiterlesen …

Nutze luca! Wir machen mit! – Kontaktnachverfolgung für Gastronomie, Einzelhandel, Dienstleistung, Verkehrsbetriebe …

Mit der Smartphone-App luca www.luca-app.de/ sind wir bei der Corona-Kontaktnachverfolgung im Kreis Warendorf als nordrhein-westfälische Modellregion eine der ersten in ...
Weiterlesen …

Corona-Hilfen für Unternehmen

Die Corona-Hilfen für gewerbliche und freiberufliche Unternehmen sind das größte Hilfspaket in der Geschichte der Bundesrepublik. Es umfasst neben Krediten ...
Weiterlesen …

Neustarthilfe gestartet – Anträge können gestellt werden

Soloselbständige, die im Rahmen der Überbrückungshilfen III keine Fixkosten geltend machen, aber dennoch stark von der Corona Krise betroffen sind, ...
Weiterlesen …

Antragstellung für Überbrückungshilfe III ist gestartet

Eine Antragstellung für die Überbrückungshilfe III ist nun möglich. Unternehmen, die von der Corona Pandemie und dem aktuellen Teil-Lockdown stark ...
Weiterlesen …

Vereinfachung und Aufstockung der Überbrückungshilfe III

Im Rahmen der Ministerpräsidentenkonferenz (MPK) am 19. Januar 2021 wurden Erweiterungen und Aufstockungen der Überbrückungshilfe III beschlossen. Die wichtigsten Punkte ...
Weiterlesen …

Videoschaltkonferenz der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs – Beschlüsse zu Wirtschaftshilfen

In der Videoschaltkonferenz am 19.01.2021 zwischen der Bundeskanzlerin und den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder wurde für die Überbrückungshilfe III ...
Weiterlesen …

Förderung von Forschungs- und Technologievorhaben zur Produktion innovativer persönlicher Schutzausrüstung

Ein neues Bundesprogramm fördert Forschungs- und Technologievorhaben zur Produktion innovativer persönlicher Schutzausrüstung. Insgesamt stehen für den Zeitraum bis 2025 163 ...
Weiterlesen …

Start der Abschlagszahlungen für die Dezemberhilfen

Aktuell beginnen die Auszahlungen der Abschlagszahlungen für die Dezemberhilfen. Die Höchstgrenze der Abschlagszahlungen für die November- und Dezemberhilfen bei Anträgen ...
Weiterlesen …

Corona-Hilfsmaßnahmen für Arbeitnehmer und Selbständige zur Unterstützung von Familien verlängert

Die Corona-Pandemie stellt eine große Belastungsprobe für Familien dar. Der erneute Lockdown mit Schul- und Kitaschließungen ist eine große Herausforderung ...
Weiterlesen …

Neue Online-Plattform des Bundes mit Daten zur Corona-Krise

Mit dem interaktiven Portal "Dashboard Deutschland" bündelt das Statistische Bundesamt (Destatis) hochaktuelle Daten zu den Themenbereichen Wirtschaft und Finanzen sowie ...
Weiterlesen …

Rückmeldeverfahren zur NRW-Soforthilfe 2020

Das Rückmeldeverfahren zur NRW-Soforthilfe 2020 wurde aktuell wieder aufgenommen. Alle Soforthile-Empfänger sollten zeitnah eine entsprechende Mail erhalten. Die Abrechnung der ...
Weiterlesen …

Novemberhilfe – Anträge ab sofort möglich

Von angeordneten Schließungen betroffene Unternehmen, Betriebe, Selbständige, Vereine und Einrichtungen werden durch eine „außerordentliche Wirtschaftshilfe“ unterstützt, der sogenannten Novemberhilfe. Die ...
Weiterlesen …

MID-Plus: Land NRW fördert Digitalisierung von Beratungs- und Kursangeboten

Viele Dienstleister können durch die Einschränkungen der Corona-Pandemie Kurse oder Beratungen nicht oder nur erschwert vor Ort anbieten. Umso wichtiger ...
Weiterlesen …

Au­ßer­or­dent­li­che Wirt­schafts­hil­fe – No­vem­ber­hil­fe

Die außerordentliche Wirtschaftshilfe für den Monat November 2020 bietet eine weitere zentrale Unterstützung für Unternehmen, Betriebe, Selbständige, Vereine und Einrichtungen, ...
Weiterlesen …

Corona-Überbrückungshilfe geht in die Verlängerung

Die 2. Phase der Überbrückungshilfe umfasst die Fördermonate September bis Dezember 2020. Anträge für die 2. Phase können voraussichtlich ab ...
Weiterlesen …

Corona-Soforthilfe: Verbesserungen bei der Abrechnung

Das Land NRW setzt Verbesserungen bei der Abrechnung der NRW-Soforthilfe durch und nimmt das Rückmeldeverfahren zum Herbst wieder auf. Weitere ...
Weiterlesen …

Corona-Überbrückungshilfe: Antragsfrist verlängert

Die Antragsfrist zur Beantragung der Corona-Überbrückungshilfe wurde um einen Monat bis zum 30. September 2020 verlängert. Weitere Informationen zur Beantragung ...
Weiterlesen …

Förderprogramm für Digitalisierung im Einzelhandel

Viele Einzelhändlerinnen und Einzelhändler kämpfen nach wie vor mit den wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie. Digitale Technologien können dabei helfen, die ...
Weiterlesen …

Das Rückmeldeverfahren zur Corona-Soforthilfe ist aktuell ausgesetzt

Die Corona-Soforthilfe konnte vom 27.03.-31.05.2020 beantragt werden und diente der Überbrückung von Liquiditätsengpässen für einen 3-monatigen Zeitraum. Die Zuwendungsempfängerinnen und ...
Weiterlesen …

Ko­ali­ti­ons­aus­schuss be­schließt Kon­junk­tur­pa­ket

Die Bundesregierung beschloss ein Konjunkturpaket zur Krisenbewältigung und Steigerung der Zukunftsähigkeit, welches auch umfangreiche Maßnahmen für Unternehmen und Selbständige umfasst ...
Weiterlesen …

Förderung unternehmerischen know hows – Corona-Sonderförderung überzeichnet und eingestellt

Aufgrund der großen Nachfrage sind die für dieses spezielle Fördermodul vorgesehenen Mittel bereits ausgeschöpft, es können auch keine zusätzlichen Mittel ...
Weiterlesen …

Corona Soforthilfe für Solo-Selbständige: Regelung zum Ansatz von Lebenshaltungskosten

Nach den Vorgaben der Bundesregierung darf die Soforthilfe nur für laufende betriebliche Sach- und Finanzaufwendungen verwendet werden und nicht für ...
Weiterlesen …

Corona-Soforthilfe Fake-Mails im Umlauf

Warnung: Betrüger versuchen, Ihre Daten per Mail abzugreifen und sich an der Soforthilfe zu bereichern. Die Mail-Adresse corona-zuschuss@nrw.de.com ist ein ...
Weiterlesen …

Unterstützung von Unternehmen mit gestörten Lieferketten – NRW richtet zentrale Kontaktstelle ein

Aufgrund gestörter Lieferketten ist es in den letzten Wochen in produzierenden Betrieben in Deutschland und Nordrhein-Westfalen zu Produktionsproblemen und teils ...
Weiterlesen …

Förderkredite in der Corona-Krise: Kooperationsprojekt zwischen der gfw und örtlichen Kreditinstituten

Die von Bund und Land aufgesetzten Förderkredite bieten eine Möglichkeit zur Überbrückung von Liquiditätsengpässen in der Corona-Krise. Eine entsprechende Beratung ...
Weiterlesen …

Corona-Förderkredite: Webinar für Unternehmer aus dem Kreis Warendorf

In einem Webinar für Unternehmer aus dem Kreis Warendorf erläutert Herr Michael Monstadt (NRW.Bank, Leiter Förderberatung Westfalen) die Möglichkeiten zur ...
Weiterlesen …

NRW-Soforthilfe: 4232 Anträge aus dem Kreis Warendorf / Landrat Dr. Olaf Gericke: „Unterstützung für Betriebe ist dringend notwendig“

Solo-Selbstständige, Freiberufler, Gründer sowie kleine und mittlere Unternehmen, die von der Corona-Krise betroffen sind, können ab sofort wieder Anträge auf ...
Weiterlesen …

Anträge für Corona-Soforthilfe können ab 17. April wieder gestellt werden

Damit Kleinunternehmer, Freiberufler und Soloselbstständige schnell an die dringend benötigte finanzielle Unterstützung kommen, können von Freitag an wieder Anträge auf ...
Weiterlesen …

Info zu den Betrugsfällen bei der Soforthilfe

Aufgrund von Betrugsfälle mit Fake-Internetseiten und der Ermittlungen des Landeskriminalamtes wurde das Antragsverfahren und die Auszahlung der NRW-Soforthilfe 2020 zum ...
Weiterlesen …

Nordrhein-Westfalen stoppt vorerst Antragstellung für die Corona-Soforthilfe

Zum Schutz der Antragssteller vor möglichem Betrug ist die Antragsstellung für die die Corona-Soforthilfe vorerst gestoppt und die Corona-Soforthilfe-Seiten sind ...
Weiterlesen …

Betrüger nutzen NRW-Soforthilfe aus – Kein Vorschuss-System und keine Bearbeitungsgebühr!

Betrüger geben sich in diesen Tagen vermehrt als Behördenmitarbeiter der Bezirksregierung aus, um sich Geld zu erschleichen. Sie rufen gezielt ...
Weiterlesen …

NRW Soforthilfe 2020 – Update gemeinnützige Unternehmen und Vereine

NRW Soforthilfe 2020 auch für gemeinnützige Unternehmen, die unternehmerisch tätig sind und Vereine, wenn sie sich zwar wirtschaftlich betätigen, aber ...
Weiterlesen …

Webinar zu Anträgen zur NRW-Soforthilfe 2020

Freitag, 27. März 2020, 9:00 Uhr Soforthilfe für Kleinunternehmen, Freiberufler und Solo-Selbstständige richtig beantragen Ab Freitag (27. März), 12 Uhr, ...
Weiterlesen …

NRW-Soforthilfe 2020 – Elektronisches Antragsverfahren ab Freitag, 27.03.2020, freigeschaltet

Das Soforthilfe Programm Corona des Bundes wird von der Landesregierung über die NRW- Soforthilfe 2020 aufgestockt. Die Website mit den ...
Weiterlesen …

Corona – Update Kleinstunternehmen und Soloselbstständige

Das Bundeskabinett hat heute die Eckpunkte "Corona-Soforthilfe für Kleinstunternehmen und Soloselbstständige" beschlossen. Mehr Informationen Nordrhein-Westfalen wird diese Corona-Soforthilfe schnellstmöglich an ...
Weiterlesen …

Corona – Unsere Hotline

Wegen der Corona-Pandemie haben wir unsere Erreichbarkeit geändert. Wir sind telefonisch für Sie erreichbar: Mo-Fr 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr ...
Weiterlesen …

Coronavirus – Update 19.03.2020

Finanzverwaltung NRW Antrag auf Steuererleichterungen aufgrund der Auswirkungen des Coronavirus Die Finanzverwaltung kommt von der Krise betroffenen Unternehmen auf Antrag ...
Weiterlesen …

Corona – Informationen der Arbeitsagentur zur Beantragung von Kurzarbeitergeld

Kurzarbeitergeld ist ein zweistufiges Verfahren. Zuerst müssen Sie die Kurzarbeit mit der Anzeige über Arbeitsausfall anzeigen. Den Vordruck finden Sie ...
Weiterlesen …

Coronavirus – Update –

Die Landesregierung hält zur Bewältigung der Krise Unterstützungsmöglichkeiten bereit, die bereits jetzt allen Unternehmen in Nordrhein-Westfalen zur Verfügung stehen. Mehr ...
Weiterlesen …

CORONAVIRUS – INFORMATIONEN UND ANSPRECHPARTNER FÜR UNTERNEHMEN

Das Coronavirus stellt die gesamte Wirtschaft vor große Herausforderungen. Auch im Kreis Warendorf steigt die Anzahl der mit dem Corona-Virus ...
Weiterlesen …