
Aktuelles
NRW.Mittelstands-Inkubator – Unternehmen gesucht
Das Angebot des MittelstandsINKUBATOR NRW, unterstützt durch das Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie, richtet sich an mittelständische Unternehmen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Innovationspreis des Netzwerks ZENIT e. V. geht in die 11. Runde
Gesucht werden Kooperationsprojekte zwischen mindestens zwei Unternehmen und Start-ups (nicht älter als fünf Jahre) und/oder Hochschulen bzw. Forschungseinrichtungen (d.h. Unternehmen/Unternehmen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
9. Auflage des Effizienz Forum Wirtschaft im Münsterland – jetzt anmelden
Bereits zum neunten Mal findet am 23. August das erfolgreiche Effizienz Forum Wirtschaft statt. Im Fokus steht dieses Mal das ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
KfW und BMWK erweitern Förderangebot für nachhaltige Investitionen kleiner und mittelständischer Unternehmen
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und die KfW unterstützen kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland ab dem 01.07.2023 bei ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
future@WORK – Die Fachkräfte- und Weiterbildungsmesse
Mit der neuartigen Fachkräfte- und Weiterbildungsmesse „future@WORK" bietet die gfw gemeinsam mit der Agentur für Arbeit Ahlen-Münster, der Wirtschaftsförderung Münster ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Transformationsberatung NRW – Hilfestellung für Unternehmen in Nordrhein-Westfalen
Auf dem Weg zu einer Green Economy können sich kleine und mittlere Unternehmen bei der Transformation zu einer klimaneutralen und ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Förderaufruf: Klimaschutz durch Steigerung der Ressourceneffizienz
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz fördert umsetzungsorientierte, nicht-investive Projekte, die auf die Entwicklung und Erprobung innovativer Ansätze im Bereich ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Förderprogramm für Klimaschutzverträge gestartet
Das Förderprogramm Klimaschutzverträge des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) ist in das vorbereitende Verfahren gestartet. Das vorbereitende Verfahren dient ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Effizienz-Preis NRW – Bewerbungen bis zum 30. Juni möglich!
Bis Freitag, 30. Juni, können sich Unternehmen wieder um den renommierten Effizienzpreis NRW bewerben. Mit dem Effizienzpreis NRW zeichnet die ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Energy Efficiency Award 2023 – Bewerbungsphase läuft
Mit dem „Energy Efficiency Award“ zeichnet die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) besonders herausragende Energieeffizienz- und Klimaschutzprojekte von privaten und öffentlichen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Bundeswirtschafts – und Klimaschutzministerium baut Förderung zur Dekarbonisierung von Unternehmen aus
Zu Beginn des Monats Mai ist die aktuelle Novelle zu „Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft“ (EEW) in ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Neuausrichtung des Förderprogramms Mittelstand Innovativ & Digital (MID)
Die Neuerungen treten ab 01. Mai 2023 in Kraft. Nach fast dreijähriger Laufzeit des Förderprogramms Mittelstand Innovativ & Digital (MID) ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
go-digital: Den Mittelstand auf dem Weg in die digitale Zukunft begleiten
AUTORISIERUNGSZEITFENSTER VERLÄNGERT: Die Öffnung des Autorisierungszeitfensters für die Module „Digitalisierungsstrategien“ und „Datenkompetenz – go-data“ hat sich um einen weiteren Monat ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
NRW.Europa-Sprechtag am 26. April 2023
NRW.Europa bietet Ihnen im Rahmen des nächsten NRW.Europa-Sprechtags am 26. April 2023 ab 10.00 Uhr die Gelegenheit, Ihr Innovationsvorhaben in ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Umweltmanagement-Preis 2023: Bewerbung bis zum 7. Juli möglich
Bis zum 7. Juli können sich Unternehmen um den Umweltmanagement-Preis 2023 bewerben. Ausgezeichnet werden herausragende Leistungen im Klima- und Umweltschutz, ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Förderaufruf für E-Fahrzeuge und Ladeinfrastruktur
In einem aktuellen Förderaufruf des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) werden die Beschaffung von Elektrofahrzeugen sowie die dazu benötigte ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Härtefallhilfe KMU Energie startet am 21. März
Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine und damit einhergehende Entwicklungen am Energiemarkt stellen insbesondere energieintensive Unternehmen in Nordrhein-Westfalen vor große ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Neuer Förderaufruf: Land NRW stellt weitere zehn Millionen Euro für den Ausbau des Schnellladenetzes zur Verfügung
Damit E-Autos schnell unterwegs an öffentlich zugänglichen Orten geladen werden können, stellt die Landesregierung weitere zehn Millionen Euro für den ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Landkreise Warendorf, Borken, Coesfeld, Emsland, Grafschaft Bentheim und Steinfurt treten im HyLand-Wettbewerb geschlossen als Wasserstoffregion an
Bewerbung um bis zu 15 Mio. € Fördermittel für Wasserstofftankstellen Entlang der niederländischen Grenze haben sich sechs Landkreise der Bundesländer ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Kostenlose Fortbildung : Digital Scouts für den Mittelstand
Vier Workshop- und zwei begleitende Termine bietet das Netzwerk ZENIT mit mehreren Partnern an, um Digital Scouts auszubilden. Deren Aufgabe ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Innovationswettbewerb Industrie.IN.NRW
Über den Innovationswettbewerbs "Industrie.IN.NRW - Innovative Werkstoffe und Intelligente Produktion" sollen neue, innovative Produkte, Dienstleistungen und Verfahren entwickelt werden, die ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Kreis Warendorf hat höchste Patentdichte im Münsterland
Der Kreis Warendorf ist eine starke Wirtschaftsregion für Forschung und Entwicklung – das geht aus einer Studie der NRW.Bank hervor ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Grüner Wasserstoff für klimafreundliche Mobilität
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) fördert Elektrolyseanlagen zur Herstellung von grünem Wasserstoff für den Verkehrssektor und stellt dafür ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Innovationswettbewerb GreenEconomy.IN.NRW
Mit dem Innovationswettbewerb „GreenEconomy.IN.NRW“ sollen insbesondere kleine und mittlere Unternehmen dabei unterstützt werden, Innovationspotenziale für Klima- und Umweltschutz, Ressourcenschonung, zirkuläre ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Neue Richtlinie zur Beratungsförderung von kleinen und mittleren Unternehmen
Ziel des Bundesprogramms „Förderung von Unternehmensberatungen für KMU“ ist, die Erfolgsaussichten, die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit sowie die Beschäftigungs- und Anpassungsfähigkeit ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Kurzarbeitergeld: Erleichterter Zugang verlängert
Die Zugangserleichterungen für das Kurzarbeitergeld wären zum 31. Dezember 2022 ausgelaufen. Das Bundeskabinett hat die Regelung per Verordnung bis Mitte ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Gas- und Strompreisbremse
2023 sollen Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen mit Preisbremsen für Gas und Strom spürbar von den stark gestiegenen Kosten entlastet werden: Sie ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Schnellere Umsetzung von Energieeffizienz-Projekten in Unternehmen – Förderprogramm „Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft“ jetzt mit vorzeitigem Maßnahmenbeginn
Für die "Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft" (EEW) tritt ab jetzt eine Änderung in der Förderrichtlinie in ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Zuschussprogramm „Messe meets Mittelstand“
Das Programm "Messe meets Mittelstand" bezuschusst die Beteiligung an Messen im Ausland oder internationale Inlandsmessen. Antragsberechtigt sind KMU mit Firmensitz ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Gemeinsame Erklärung von Kommunen und Mittelstand zum Ausbau einer regionalen Wasserstoffinfrastruktur
Die gfw unterstützt einen Appell der Wirtschaftsförderungskonferenz Münsterland und der Emscher-Lippe-Region, der an die Verantwortlichen der Politik gerichtet ist. Der ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Neues NRW-Förderpaket unterstützt Brennstoffeinsparungen und Klimaschutz im Mittelstand
Für produzierende Unternehmen und Handwerksbetriebe hat das Land Nordrhein-Westfalen ein neues "Starterpaket klimaneutraler Mittelstand" geschnürt. Die Beratungszuschüsse und Kredite helfen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Neues Förderprogramm für die Internationalisierung von KMU und Start-Ups
European Partnership on Innovative SMEs / Innowwide ist ein neues Förderprogramm für innovative KMU und Start-ups aus allen Branchen. Es ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Förderprogramm MID – Digitale Sicherheit
MID-Digitale Sicherheit erweitert die bisherige MID-Förderfamilie und nimmt den Aspekt der IT-Sicherheit in den Blick: Das neueste Teilprogramm unterstützt Kleinst-, ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Besuchen Sie uns auf der Expo Real
Vom 04.10. - 06.10.2022 findet in München die Expo Real statt. Die gfw ist auch in diesem Jahr wieder dabei ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Energiesparen in Unternehmen – Informationsseite mit Hinweisen
Das Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie hat eine Informationsseite zum Thema "Energiesparen in Unternehmen" mit zahlreichen Hinweisen eingerichtet ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Ergebnisse des zweiten Stresstests zum Stromsystem
Die vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz, Amprion, TenneT und TransnetBW haben am 5. September 2022 die zentralen Ergebnisse des zweiten Netzstresstests ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Auszahlung der Energiepreispauschale (EPP) durch Arbeitgeber – FAQs
Das Bundesministerium der Finanzen hat mit den obersten Finanzbehörden der Länder die FAQs zur Energiepreispauschale (EPP) aktualisiert. Beantwortet werden u.A ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Förderung digitaler Technologien im Anwendungsfeld Nachhaltigkeit
Im Förderprogramm "Entwicklung Digitaler Technologien" wurde der Förderaufruf "Green Tech Innovationswettbewerb" veröffentlicht. Ziel des Förderaufrufs ist die Entwicklung, Erprobung und ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Neues Förderprogramm zur Digitalisierung von Produktionsprozessen
Mit dem neuen Programm „Digitale Anwendungen zur Steigerung der Ressourceneffizienz in zirkulären Produktionsprozessen" (DigiRess) unterstützt das Bundesumweltministerium Betriebe, die Potenziale ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Was wäre, wenn…? Individueller Szenario-Workshop in Ihrem Unternehmen
Was wäre, wenn…plötzlich alle Produktionsprozesse still ständen?…Sie mit der Hälfte des Personals auskommen müssten?“…nur in der EU eingekauft werden könnte?" ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Befristeter Energiekostenzuschuss für besonders betroffene Unternehmen – Energiekostendämpfungsprogramm
Unternehmen, die besonders von hohen Energiekosten betroffen sind, können beim BAFA einen Zuschuss zu ihren Erdgas- und Stromkosten beantragen. Antragsberechtigt ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Effizienz Forum Wirtschaft – Noch Standplätze für Aussteller frei
Das Effizienz Forum Wirtschaft hat sich als eine der wichtigsten Veranstaltung mit dem Fokus Ressourceneffizienz im Münsterland etabliert. Mit einer ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Grundstücksmarktbericht 2022 Kreis Warendorf
Im jährlich erscheinenden Grundstücksmarktbericht informiert der Gutachterausschuss allgemein über den Grundstücksmarkt im Kreis Warendorf, seine Tätigkeit und über das ihm ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Veränderungen im Förderprogramm Potentialberatung
Zum 01.07.2022 wird es Veränderungen im Förderprogramm Potentialberatung geben. Der Umfang der Tagewerke wird zukünftig von zehn auf acht Tagewerke ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
CoWorking im Münsterland testen
Der Wandel der Arbeitswelt hin zu mehr mobiler Arbeit ist für alle neu. Wohnortnahe Arbeitsorte bieten als Alternative zum Homeoffice ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Einladung zu regionalen Technologie-Netzkwerken
Der Termin für das nächste Treffen des Technologie-Netzwerks IoT in Präsenz steht fest: // Internet of Things – Umsetzung von ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Programm Mittelstand Innovativ & Digital: Land stockt Förderung für Digitalisierung und IT-Sicherheit in mittelständischen Betrieben auf
Um kleine und mittlere Unternehmen in Nordrhein-Westfalen bei der digitalen Transformation zu unterstützen und ihre Innovationskraft und Resilienz zu stärken, ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
KfW hat über die Einführung ihres Sonderprogramms UBR (Ukraine, Belarus, Russland) informiert
Die Folgen des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine und die in diesem Zusammenhang von derStaatengemeinschaft ergriffenen Sanktionen wirken sich auch ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Neue Förderungen für Elektromobilität: Nordrhein-Westfalen treibt Ausbau der Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge voran
Um die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Nordrhein-Westfalen weiter auszubauen und Lücken im Ladenetz zu schließen, hat das Land das Programm ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Überblickspapier zum „Osterpaket“ (Ausbau Erneuerbarer Energien)
Bei dem „Osterpaket“ handelt es sich um die größte energiepolitische Gesetzesnovelle seit Jahrzehnten. Mit dem Beschluss werden verschiedene Energiegesetze umfassend ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Bundesregierung beschließt Schutzschild für vom Krieg betroffene Unternehmen
Infolge des russischen Angriffskriegs ist die aktuelle wirtschaftliche Situation vieler Unternehmen von großer Unsicherheit geprägt. Die von der Staatengemeinschaft ergriffenen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Neubauförderung für energieeffiziente Gebäude startet wieder – Budget von 1 Mrd. Euro steht zur Verfügung
Ab 20.04.2022 können wieder neue Anträge bei der KfW für die „Effizienzhaus / Effizienzgebäude 40 (EH/EG40) – Neubauförderung mit modifizierten ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Geänderte Förderkonditionen für Potentialberatungen ab 01.07.2022
Ab dem 1. Juli 2022 geht die Potentialberatung NRW in die neue ESF-Förderphase 2021 – 2027 über. Damit ändern sich ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Gründerwettbewerb – Digitale Innovationen
Mit dem Wettbewerb prämiert das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) die besten Ideen für innovative Unternehmensgründungen, die auf digitalen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Corona-Wirtschaftshilfen werden als Absicherungsinstrument bis Ende Juni 2022 verlängert
Gemäß des Beschlusses der Konferenz der Regierungschefinnen und -chefs der Länder mit der Bundesregierung sind sich Bund und Länder einig, ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Umweltwirtschaftspreis.NRW
Unternehmen der Umweltwirtschaft, die in besonderer Weise Ökologie und Ökonomie miteinander verbinden, haben auch in diesem Jahr wieder die Chance ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
13 Unternehmen aus dem Kreis Warendorf sind Hidden Champions
Von den 690 Hidden Champions in Nordrhein-Westfalen kommen 13 „heimliche Marktführer“ aus dem Kreis Warendorf. Das ergibt eine aktuelle Studie ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Land verlängert die Rückzahlungsfrist bei der NRW-Soforthilfe bis zum 30. Juni 2023
Um betroffenen Soloselbstständigen, Freiberuflern und Kleinunternehmen in der aktuellen Coronawelle mehr finanziellen Spielraum zu geben, hat das nordrhein-westfälische Landeskabinett eine ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Innovationspreis Münsterland – Bewerbungsfrist verlängert bis 28. Februar 2022
Noch bis zum 28. Februar können sich Unternehmen beim Innovationspreis Münsterland bewerben. Die Organisatoren haben sich entschieden, die Bewerbungsfrist um ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Überbrückungshilfe IV für den Förderzeitraum Januar bis März 2022
Mit der Überbrückungshilfe IV unterstützt die Bundesregierung auch weiterhin Unternehmen, Soloselbstständige und Freiberufler aller Branchen. Voraussetzung sind Corona-bedingte Umsatzeinbrüche von ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Förderprogramm „go-digital“ wird bis 2024 verlängert
Das Förderprogramm go-digital wird ab 01.01.2022 in geänderter Form weitergeführt. go-digital fördert Beratungsleistungen und die konkrete Umsetzung von Maßnahmen in ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Innovationspreis Münsterland – Bewerbung bis 13. Februar 2022
Gemeinsam. Nachhaltig. Handeln. Das Münsterland denkt weiter - Das ist das Motto des Innovationspreises Münsterland 2022. In fünf Kategorien gewinnen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Innovationsprämie für E-Autos wird bis Ende 2022 verlängert
Wirtschafts- und Klimaschutzminister Dr. Robert Habeck will den Umstieg auf saubere Mobilität vorantreiben. Dazu verlängert das Ministerium die aktuelle Innovationsprämie ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Antragstellung im KfW-Sonderprogramm bis 30. April 2022 verlängert – Kredithöchstbeträge werden erneut angehoben
Angesichts der aktuellen pandemischen Lage verlängern die Bundesregierung und die KfW die Frist zur Antragstellung im KfW-Sonderprogramm bis zum 30 ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Bedingungen für Überbrückungshilfe IV stehen – Corona-Wirtschaftshilfen werden bis Ende März 2022 verlängert
Die bisherige Überbrückungshilfe III Plus wird im Wesentlichen als Überbrückungshilfe IV bis Ende März 2022 fortgeführt. Unternehmen erhalten über die ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Zuschuss Ladestationen für Elektrofahrzeuge
Das Zuschussprogramm "Ladestationen für Elektrofahrzeuge" (KfW-Programm 441) bietet einen Zuschuss von bis zu 900 Euro für den Kauf und die ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Innovationspreis Reallabore
In Reallaboren können Innovationen zeitlich begrenzt und unter realen Bedingungen erprobt werden, die mit dem bestehenden Rechtsrahmen oft nur bedingt ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
OUT OF THE BOX.NRW wird 2022 zum dritten Mal vergeben: Start-ups mit digitalen Geschäftsmodellen können für den Landespreis nominiert werden
OUT OF THE BOX.NRW ist ein Wettbewerb für junge Start-ups, die ein digitales Geschäftsmodell verfolgen. Mit insgesamt 50.000 Euro Preisgeld ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Digitalzuschüsse für Handel, Gastronomie und Tourismus
Vom 2. November an können Einzelhandel, Tourismus und Gastgewerbe Unterstützung aus den Förderprogrammen „NRW-Digitalzuschuss Handel“ und „NRW-Digitalzuschuss für die gastgewerbliche ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Förderung von Klimaschutztechnik – progres.NRW
progres.NRW - Klimaschutztechnik ist die Fortführung des Vorgängerprogramms progres.nrw - Markteinführung. Das Förderprgrogramm unterstützt das Ziel der Landesregierung NRW, bis ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Bundeswirtschaftsministerium erweitert Effizienzförderung für die Wirtschaft – u.a. Förderung von CO2-Bilanzierungen
Am 1. November 2021 treten zwei neue Förderrichtlinien des Bundeswirtschaftsministeriums in Kraft. Beide Förderrichtlinien verbessern und erweitern die Effizienzförderung für ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Soloselbständige können Neustarthilfe Plus für den Zeitraum Oktober bis Dezember 2021 beantragen
Von der Corona-Pandemie betroffene Soloselbständige können ab heute Direktanträge auf die bis zum Jahresende verlängerte Neustarthilfe Plus für den Förderzeitraum ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Unternehmen können Überbrückungshilfe III Plus für den Zeitraum Oktober bis Dezember 2021 beantragen
Von der Corona-Pandemie betroffene Unternehmen können Anträge auf die bis zum Jahresende verlängerte Überbrückungshilfe III Plus für den Förderzeitraum Oktober ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Förderung von Messeständen für kleine und mittlere innovative Unternehmen
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) fördert die Teilnahme kleiner und mittlerer innovativer Unternehmen an ausgesuchten internationalen Leitmessen in ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Besuchen Sie uns auf der Expo Real
Vom 11.10. - 13.10.2021 findet in München die Expo Real statt. Die gfw ist auch in diesem Jahr wieder dabei ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Dual studieren im Kreis Warendorf – das HOKO informiert auf der Berufsorientierungsmesse (BOM) in Warendorf
Die nächste Berufsorientierungsmesse (BOM) findet am 22.09.2021 und 23.09.2021 in den beiden Sporthallen A und B, sowie im Außenbereich der ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
NRW-Sonderförderprogramm für batterieelektrische und Brennstoffzellen-Fahrzeuge
Das NRW Sonderförderprogramm fördert Kauf und Leasing von batterieelektrischen und Brennstoffzellen-Fahrzeugen der Klassen N1, N2 und N3 sowie Fahrzeuge zur ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
NRW.BANK verlängert Corona-Hilfen und verbessert Konditionen zur Förderung von Innovation und Nachhaltigkeit
Zur weiteren Stabilisierung und Stärkung der Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit von Gründern, Unternehmen, Kommunen und der öffentlichen und sozialen Infrastruktur in ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Förderrichtlinie Elektromobilität – Aufruf: Förderschwerpunkt Forschung und Entwicklung
Zielsetzung der „Förderrichtlinie Elektromobilität“ des BMVI ist es, alternative Technologien im Verkehrssektor zu etablieren und diesen energieeffizienter, klima- und umweltverträglicher ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Neue Studie zur “Zukunft des Handels – Zukunft der Städte”
Die Handelswelt wird immer digitaler. Das Konsumverhalten der Verbraucher verändert sich, das Online-Geschäft wächst. Die Corona-Pandemie hat diesen Trend noch ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Ausbildungsprogramm NRW – Zuschuss für Betriebe
Mit dem ESF-geförderten Ausbildungsprogramm NRW wird die Ausbildungssituation für junge Menschen mit Startschwierigkeiten verbessert. Teilnehmende Betriebe erhalten einen Zuschuss zur ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Fördermittel für Nutzfahrzeuge mit klimafreundlichen alternativen Antrieben
Die vom Bundesverkehrsministerium zur Notifizierung vorgelegte Förderrichtlinie für Nutzfahrzeuge mit alternativen Antrieben kann nach der Genehmigung durch die Europäische Kommission ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Neuer Umweltmanagement-Preis
Zum ersten Mal vergeben der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK), das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU), der ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Neustarthilfe Plus – Start der Antragsstellung
Unternehmen und Soloselbstständige, die von Corona-bedingten Schließungen und Beschränkungen auch im dritten Quartal 2021 stark betroffen sind, erhalten weiterhin Unterstützung ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Förderung von Investitionen in Hard- und Software: Infoveranstaltung zum Programmstart MID Invest
Das bereits laufende Programm Mittelstand Innovativ & Digital (MID), welches branchenoffen kleine und mittlere Unternehmen bei der Digitalisierung unterstützt, wird ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Effizienz-Preis NRW 2021 – Bewerbungsfrist bis zum 16. Juli 2021 verlängert
Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen können sich wieder um den Effizienz-Preis NRW bewerben. Mit dem Preis, der alle zwei Jahre verliehen wird, ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Mehr Geld für Start-ups in Nordrhein-Westfalen
Die NRW.BANK verstärkt ihr Engagement für Start-ups in Nordrhein-Westfalen und stellt unter der neuen Marke „NRW.Venture“ ihre Venture-Capital-Aktivitäten neu auf ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
5-Punkte Maßnahmenpaket zur Stärkung der Exportwirtschaft wird verlängert
Die Bundesregierung hat das 5-Punkte Maßnahmenpaket zur Stärkung der deutschen Exportwirtschaft in der COVID-19-Pandemie bis zum 31.12.2021 verlängert. Einige der ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Förderprogramm „Digital Jetzt“ aufgestockt
Digital jetzt fördert Investitionen in digitale Technologien und Qualifizierung der Mitarbeitenden. Für die Antragsstellung stehen monatliche Kontingente zur Verfügung, die ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Investitionsprogramm zur Modernisierung der Produktion in der Fahrzeughersteller- und Zulieferindustrie
Das Förderprogramm richtet sich an Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft der Fahrzeug- und Zulieferindustrie aller Arten bodengebundener Fahrzeuge mit ziviler Nutzung ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Wasserstoff im Kreis Warendorf
Der Kreis Warendorf positioniert sich beim Thema Wasserstoff. Unter anderem nimmt der Kreis gemeinsam mit den Kreisen Borken und Coesfeld ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Bundesregierung verlängert Überbrückungshilfen bis September
Die Corona-bedingten Schließungen und Beschränkungen dauern in einigen Branchen weiter an. Die Bundesregierung verlängert deshalb die Überbrückungshilfen für betroffene Unternehmen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Start der Corona Härtefallhilfe NRW
Die Härtefallhilfe NRW ergänzt die bestehenden Corona-Hilfsprogramme des Bundes und der Länder. Ziel ist, Unternehmen und Selbständige zu unterstützen, die ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Start des Modellprojektes im Kreis Warendorf
Verschiedene Teilnehmer können seit Pfingsten, natürlich unter besonderen Hygienebedingungen, wieder Besucher begrüßen. Neben dem Drensteinfurter Freibad gehören hierzu auch die ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Wegfall der Notbremse im Kreis Warendorf ab Montag, 17.05.2021
Aktuelle Pressemitteilung des Kreises Warendorf: Landrat: Mehr Freiheiten für Bürger und Ende der Ausgangssperre Aufatmen bei den Bürgerinnen und Bürgern ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Verbesserte Konditionen beim NRW.BANK.Innovationskredit
Der NRW.BANK.Innovationskredit unterstützt Unternehmen bei Investitionsvorhaben, um neue Produkte in ihr Produktionsprogramm aufzunehmen, neue Produktionsverfahren einzuführen und bestehende Produkte und ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“ ausgeweitet und verbessert
Das Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“ ist verlängert auf das Ausbildungsjahr 2021/2022. Zusätzlich sind damit zahlreiche Verbesserungen für die Betriebe verbunden. Insbesondere ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Überbrückungshilfe III: Deutliche Verbesserungen und neuer Eigenkapitalzuschuss
Unternehmen, die im Rahmen der Corona-Pandemie besonders schwer und über eine sehr lange Zeit von Schließungen betroffen sind, erhalten einen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Geschäfte im Kreis Warendorf bleiben trotz Notbremse geöffnet
Seit Donnerstag, 15.04.2021, greift im Kreis Warendorf die so genannte „Notbremse“ des Landes NRW. Einzelhandel und kulturelle Einrichtungen bleiben, aufgrund ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Wasserstoff-Plattform Hydrogen[X]
Gemeinsam mit der IHK Nord Westfalen und der Bezirksregierung Münster hat die EUREGIO die grenzübergreifende Wasserstoff-Plattform Hydrogen[X] ins Leben gerufen. Hydrogen[X] ist ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
luca-Nutzung im Kreis Warendorf + luca-Hotline der gfw für Unternehmen
Wie die Entwickler-Firma der luca-App zwischenzeitlich mitteilt, wird diese bereits an rund 1.500 Standorten im Kreis genutzt. Wenn auch Sie ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Neuer Termin für luca-Informationsveranstaltung + luca-Hotline der gfw für Unternehmen
Da unsere letzte Informationsveranstaltung zur luca-App innerhalb kurzer Zeit ausgebucht war, bieten wir einen weiteren Termin am 24.03.2021 um 10:00 ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Nutze luca! Wir machen mit! – Kontaktnachverfolgung für Gastronomie, Einzelhandel, Dienstleistung, Verkehrsbetriebe …
Mit der Smartphone-App luca www.luca-app.de/ sind wir bei der Corona-Kontaktnachverfolgung im Kreis Warendorf als nordrhein-westfälische Modellregion eine der ersten in ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Corona-Hilfen für Unternehmen
Die Corona-Hilfen für gewerbliche und freiberufliche Unternehmen sind das größte Hilfspaket in der Geschichte der Bundesrepublik. Es umfasst neben Krediten ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Neustarthilfe gestartet – Anträge können gestellt werden
Soloselbständige, die im Rahmen der Überbrückungshilfen III keine Fixkosten geltend machen, aber dennoch stark von der Corona Krise betroffen sind, ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Antragstellung für Überbrückungshilfe III ist gestartet
Eine Antragstellung für die Überbrückungshilfe III ist nun möglich. Unternehmen, die von der Corona Pandemie und dem aktuellen Teil-Lockdown stark ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Aktuelle Angebote des IPD (Institut für Prozessmanagement und Digitale Transformation der FH Münster)
Gerne möchten wir Sie auf folgende aktuelle Angebote unseres Kooperationspartners IPD (Institut für Prozessmanagement und Digitale Transformation der FH Münster) ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Zuschuss für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) zur Anmeldung von geistigen Eigentumsrechten
Über den „Ideas Powered for Business SME Fund“ werden Anmeldekosten für nationale und EU-Marken mit 50% bezuschusst. Eine Erstattung ist ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Vereinfachung und Aufstockung der Überbrückungshilfe III
Im Rahmen der Ministerpräsidentenkonferenz (MPK) am 19. Januar 2021 wurden Erweiterungen und Aufstockungen der Überbrückungshilfe III beschlossen. Die wichtigsten Punkte ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Videoschaltkonferenz der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs – Beschlüsse zu Wirtschaftshilfen
In der Videoschaltkonferenz am 19.01.2021 zwischen der Bundeskanzlerin und den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder wurde für die Überbrückungshilfe III ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Förderung von Forschungs- und Technologievorhaben zur Produktion innovativer persönlicher Schutzausrüstung
Ein neues Bundesprogramm fördert Forschungs- und Technologievorhaben zur Produktion innovativer persönlicher Schutzausrüstung. Insgesamt stehen für den Zeitraum bis 2025 163 ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Ansprechpartner und Informationen zum Brexit
Das Vereinigte Königreich ist Ende Januar 2020 aus der Europäischen Union ausgetreten. Ende Dezember haben sich die Europäische Union und ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Start der Abschlagszahlungen für die Dezemberhilfen
Aktuell beginnen die Auszahlungen der Abschlagszahlungen für die Dezemberhilfen. Die Höchstgrenze der Abschlagszahlungen für die November- und Dezemberhilfen bei Anträgen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Corona-Hilfsmaßnahmen für Arbeitnehmer und Selbständige zur Unterstützung von Familien verlängert
Die Corona-Pandemie stellt eine große Belastungsprobe für Familien dar. Der erneute Lockdown mit Schul- und Kitaschließungen ist eine große Herausforderung ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Neue Online-Plattform des Bundes mit Daten zur Corona-Krise
Mit dem interaktiven Portal "Dashboard Deutschland" bündelt das Statistische Bundesamt (Destatis) hochaktuelle Daten zu den Themenbereichen Wirtschaft und Finanzen sowie ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Rückmeldeverfahren zur NRW-Soforthilfe 2020
Das Rückmeldeverfahren zur NRW-Soforthilfe 2020 wurde aktuell wieder aufgenommen. Alle Soforthile-Empfänger sollten zeitnah eine entsprechende Mail erhalten. Die Abrechnung der ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Novemberhilfe – Anträge ab sofort möglich
Von angeordneten Schließungen betroffene Unternehmen, Betriebe, Selbständige, Vereine und Einrichtungen werden durch eine „außerordentliche Wirtschaftshilfe“ unterstützt, der sogenannten Novemberhilfe. Die ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
MID-Plus: Land NRW fördert Digitalisierung von Beratungs- und Kursangeboten
Viele Dienstleister können durch die Einschränkungen der Corona-Pandemie Kurse oder Beratungen nicht oder nur erschwert vor Ort anbieten. Umso wichtiger ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Außerordentliche Wirtschaftshilfe – Novemberhilfe
Die außerordentliche Wirtschaftshilfe für den Monat November 2020 bietet eine weitere zentrale Unterstützung für Unternehmen, Betriebe, Selbständige, Vereine und Einrichtungen, ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Digital Jetzt – Registrierung für das Förderjahr 2021 ab 01.12.2020 wieder möglich
Das Förderprogramm „Digital Jetzt“ biete finanzielle Zuschüsse für KMU für Investitionen in digitale Technologien. Die Fördermittel für das Jahr 2020 ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Neue Corona-Hilfen
In einer gemeinsamen Pressemitteilung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie sowie des Bundesministeriums der Finanzen wurden erste Eckpunkte der neuen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Sonderprogramm Umweltwirtschaft
Im Sonderprogramm Umweltwirtschaft werden unter anderem die Gründung von Unternehmen in der Umweltwirtschaft unterstützt – von der Idee, über die ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Steuerliche Forschungsförderung: Bescheinigungsstelle geht online
Das Gesetz zur steuerlichen Förderung von Forschung und Entwicklung ermöglicht die steuerliche Begünstigung von Forschungsausgaben. Die Bescheinigungsstelle prüft die inhaltlichen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Förderprogramm „Digital Jetzt“ – monatliche Kontingentierung für Registrierungen und Antragseinreichungen
Das Programm "Digital Jetzt ist" stark nachgefragt und es gibt eine monatliche Kontingentierung für die Registrierung und Antragseinreichungen im Antragstool ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Landesregierung fördert als eines von 13 herausragenden 5G-Projekten die Berief-Food GmbH in Beckum
5G als Enabler einer zukunftsfähigen Intralogistik (Berief-Food GmbH, Beckum): Ziel des Projektes ist eine Machbarkeitsstudie zum Aufbau eines 5G-Campus, die Vor- ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Corona-Überbrückungshilfe geht in die Verlängerung
Die 2. Phase der Überbrückungshilfe umfasst die Fördermonate September bis Dezember 2020. Anträge für die 2. Phase können voraussichtlich ab ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Vernetzungsplattform für Innovatoren und Visionäre – DIGITALRADAR münsterLAND
Das Digitalradar münsterLAND ist aus dem EU-Projekt DigiTrans@KMU heraus initiiert worden und eine Vernetzungsplatzform für Innovatoren und Visionäre in kleinen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Förderprogramm „Digitaler Einzelhandel“ – Fristverlängerung auf den 15.09.2020
Die Einreichungsfrist für das Förderprogramm Digitaler Einzelhandel mit dem Prokejtaufruf "Digitalen und stationären Einzelhandel zusammendenken" wurde verlängert auf den 15.09.2020 ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Corona-Soforthilfe: Verbesserungen bei der Abrechnung
Das Land NRW setzt Verbesserungen bei der Abrechnung der NRW-Soforthilfe durch und nimmt das Rückmeldeverfahren zum Herbst wieder auf. Weitere ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Corona-Überbrückungshilfe: Antragsfrist verlängert
Die Antragsfrist zur Beantragung der Corona-Überbrückungshilfe wurde um einen Monat bis zum 30. September 2020 verlängert. Weitere Informationen zur Beantragung ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Förderprogramm Digital JETZT
Digitale Technologien und Know-how entscheiden in der heutigen Arbeits- und Wirtschaftswelt über die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit von Unternehmen. Damit der ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Förderprogramm für Digitalisierung im Einzelhandel
Viele Einzelhändlerinnen und Einzelhändler kämpfen nach wie vor mit den wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie. Digitale Technologien können dabei helfen, die ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Das Rückmeldeverfahren zur Corona-Soforthilfe ist aktuell ausgesetzt
Die Corona-Soforthilfe konnte vom 27.03.-31.05.2020 beantragt werden und diente der Überbrückung von Liquiditätsengpässen für einen 3-monatigen Zeitraum. Die Zuwendungsempfängerinnen und ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
DigiTrans@KMU – Ergebnisbericht einer Umfrage zum Einsatz digitaler Technologien
Augmented Reality, Künstliche Intelligenz und 3D-Druck – Zukunfts-Technologien sind im verarbeitenden Gewerbe immer mehr auf dem Vormarsch. Gemeinsam mit den ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Fördergelder für die digitale Transformation im Mittelstand
Digitales Handeln und Denken ist besonders wichtig für die Wettbewerbsfähigkeit des Mittelstands. Um Digitalisierungs- und Innovationsmaßnahmen in Nordrhein-Westfalen in kleinen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Veranstaltungsprogramm gfw 06 bis 09| 2020
Die Corona-Krise macht es erforderlich neue Wege zu gehen. Sie stellt uns vor große und vielfältige Herausforderungen. Diese betreffen vor ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Koalitionsausschuss beschließt Konjunkturpaket
Die Bundesregierung beschloss ein Konjunkturpaket zur Krisenbewältigung und Steigerung der Zukunftsähigkeit, welches auch umfangreiche Maßnahmen für Unternehmen und Selbständige umfasst ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Förderung unternehmerischen know hows – Corona-Sonderförderung überzeichnet und eingestellt
Aufgrund der großen Nachfrage sind die für dieses spezielle Fördermodul vorgesehenen Mittel bereits ausgeschöpft, es können auch keine zusätzlichen Mittel ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Corona Soforthilfe für Solo-Selbständige: Regelung zum Ansatz von Lebenshaltungskosten
Nach den Vorgaben der Bundesregierung darf die Soforthilfe nur für laufende betriebliche Sach- und Finanzaufwendungen verwendet werden und nicht für ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Corona-Soforthilfe Fake-Mails im Umlauf
Warnung: Betrüger versuchen, Ihre Daten per Mail abzugreifen und sich an der Soforthilfe zu bereichern. Die Mail-Adresse corona-zuschuss@nrw.de.com ist ein ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Unterstützung von Unternehmen mit gestörten Lieferketten – NRW richtet zentrale Kontaktstelle ein
Aufgrund gestörter Lieferketten ist es in den letzten Wochen in produzierenden Betrieben in Deutschland und Nordrhein-Westfalen zu Produktionsproblemen und teils ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Kreative Denk- und Lösungsansätze zur Arbeitsorganisation- und Führung in herausfordernden Situationen – Gesprächs-Hotline für kleine und mittelständische Unternehmen im Kreis Warendorf
5. & 12. Mai | Terminvergabe jeweils möglich zwischen 09:00 – 13:00 Uhr Sie sind gefordert, Ihr Unternehmen durch die ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Förderkredite in der Corona-Krise: Kooperationsprojekt zwischen der gfw und örtlichen Kreditinstituten
Die von Bund und Land aufgesetzten Förderkredite bieten eine Möglichkeit zur Überbrückung von Liquiditätsengpässen in der Corona-Krise. Eine entsprechende Beratung ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Corona-Förderkredite: Webinar für Unternehmer aus dem Kreis Warendorf
In einem Webinar für Unternehmer aus dem Kreis Warendorf erläutert Herr Michael Monstadt (NRW.Bank, Leiter Förderberatung Westfalen) die Möglichkeiten zur ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
NRW-Soforthilfe: 4232 Anträge aus dem Kreis Warendorf / Landrat Dr. Olaf Gericke: „Unterstützung für Betriebe ist dringend notwendig“
Solo-Selbstständige, Freiberufler, Gründer sowie kleine und mittlere Unternehmen, die von der Corona-Krise betroffen sind, können ab sofort wieder Anträge auf ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Anträge für Corona-Soforthilfe können ab 17. April wieder gestellt werden
Damit Kleinunternehmer, Freiberufler und Soloselbstständige schnell an die dringend benötigte finanzielle Unterstützung kommen, können von Freitag an wieder Anträge auf ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Info zu den Betrugsfällen bei der Soforthilfe
Aufgrund von Betrugsfälle mit Fake-Internetseiten und der Ermittlungen des Landeskriminalamtes wurde das Antragsverfahren und die Auszahlung der NRW-Soforthilfe 2020 zum ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Nordrhein-Westfalen stoppt vorerst Antragstellung für die Corona-Soforthilfe
Zum Schutz der Antragssteller vor möglichem Betrug ist die Antragsstellung für die die Corona-Soforthilfe vorerst gestoppt und die Corona-Soforthilfe-Seiten sind ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Betrüger nutzen NRW-Soforthilfe aus – Kein Vorschuss-System und keine Bearbeitungsgebühr!
Betrüger geben sich in diesen Tagen vermehrt als Behördenmitarbeiter der Bezirksregierung aus, um sich Geld zu erschleichen. Sie rufen gezielt ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Coworking Space Beckum hat einen Plan:
HELP-ATHON BECKUM PÜTT IT TOGETHER 04.-05. April 2020 „Wir suchen alle Beckumer, die AB SOFORT aktiv dabei sein wollen, Beckum ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
NRW Soforthilfe 2020 – Update gemeinnützige Unternehmen und Vereine
NRW Soforthilfe 2020 auch für gemeinnützige Unternehmen, die unternehmerisch tätig sind und Vereine, wenn sie sich zwar wirtschaftlich betätigen, aber ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Webinar zu Anträgen zur NRW-Soforthilfe 2020
Freitag, 27. März 2020, 9:00 Uhr Soforthilfe für Kleinunternehmen, Freiberufler und Solo-Selbstständige richtig beantragen Ab Freitag (27. März), 12 Uhr, ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
NRW-Soforthilfe 2020 – Elektronisches Antragsverfahren ab Freitag, 27.03.2020, freigeschaltet
Das Soforthilfe Programm Corona des Bundes wird von der Landesregierung über die NRW- Soforthilfe 2020 aufgestockt. Die Website mit den ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Neu: Portal www.muensterland-liefert.de
Lieber regionale Partner, in diesen besonderen Zeiten gilt es auf allen Ebenen zusammenzuhalten und gemeinsam zu handeln. Es entstehen mittlerweile ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Corona – Update Kleinstunternehmen und Soloselbstständige
Das Bundeskabinett hat heute die Eckpunkte "Corona-Soforthilfe für Kleinstunternehmen und Soloselbstständige" beschlossen. Mehr Informationen Nordrhein-Westfalen wird diese Corona-Soforthilfe schnellstmöglich an ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Corona – Unsere Hotline
Wegen der Corona-Pandemie haben wir unsere Erreichbarkeit geändert. Wir sind telefonisch für Sie erreichbar: Mo-Fr 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Coronavirus – Update 19.03.2020
Finanzverwaltung NRW Antrag auf Steuererleichterungen aufgrund der Auswirkungen des Coronavirus Die Finanzverwaltung kommt von der Krise betroffenen Unternehmen auf Antrag ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Corona – Informationen der Arbeitsagentur zur Beantragung von Kurzarbeitergeld
Kurzarbeitergeld ist ein zweistufiges Verfahren. Zuerst müssen Sie die Kurzarbeit mit der Anzeige über Arbeitsausfall anzeigen. Den Vordruck finden Sie ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Coronavirus – Update –
Die Landesregierung hält zur Bewältigung der Krise Unterstützungsmöglichkeiten bereit, die bereits jetzt allen Unternehmen in Nordrhein-Westfalen zur Verfügung stehen. Mehr ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
CORONAVIRUS – INFORMATIONEN UND ANSPRECHPARTNER FÜR UNTERNEHMEN
Das Coronavirus stellt die gesamte Wirtschaft vor große Herausforderungen. Auch im Kreis Warendorf steigt die Anzahl der mit dem Corona-Virus ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Glasfaser-Forum Münsterland am 27. März in Appelhülsen
Im Kreis Warendorf hat 2020 eine Offensive zum weiteren Ausbau des Glasfasernetzes begonnen. Glasfaser ist künftig Standard für Internetanschlüsse. Das ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
DIGITRANS@KMU – GESCHÄFTSMODELLINNOVATIONEN UND DIGITALISIERUNGSSTRATEGIEN FÜR KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN IM MÜNSTERLAND
DIGITRANS@KMU IST EIN GEMEINSCHAFTLICHES PROJEKT DES INSTITUTS FÜR PROZESSMANAGEMENT UND DIGITALE TRANSFORMATION (IPD) DER FH MÜNSTER, DER WIRTSCHAFTSFÖRDERUNGEN DER KREISE ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
„Elements of AI“: Online-Grundkurs zu künstlicher Intelligenz
Grundlagenwissen in KI In der zunehmend digitalisierten Arbeitswelt bietet Künstliche Intelligenz (KI) für Unternehmen vielfältige Chancen. Nur mit qualifizierten Fachkräften ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Für einen starken Arbeitsmarkt: Regionalagentur Münsterland nimmt 2020 noch stärker die Fachkräfte in den Fokus
Die Fachkräftesicherung im Bereich Pflege steht künftig noch stärker im Mittelpunkt der Arbeit der Regionalagentur Münsterland. Das machte der Lenkungskreis ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Projekt Unternehmenslernen in Tandems
Das Familienministerium NRW fördert aktuell ein Projekt zum Unternehmenslernen in Tandems. Hierfür können sich bis zu 40 Unternehmen, in erster ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Renommiertester IT-Preis Deutschlands: Ahlener Daniel Kehne CIO des Jahres
Ahlen/Berlin - Der Gründer der „Tür an Tür“-Digitalfabrik gGmbH und gebürtige Ahlener, Daniel Kehne, hat für sein Engagement im Aufbau ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Das Münsterland in knapp zwei Minuten: Neuer Imagefilm zeigt DAS GUTE LEBEN in der Region
Imagefilm: "DAS GUTE LEBEN" in der Region ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Was sich 2020 für Unternehmen ändert
Mit Beginn des neuen Jahres müssen Unternehmer zahlreiche neue Gesetze beachten. IHKplus hat die wichtigsten Änderungen zusammengestellt. Mehr ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
1. Preis für das HOKO.LAB
Beim diesjährigen Kongress des Forums deutscher Wirtschaftsförderer in Berlin wurde erstmals ein Award für innovative Wirtschaftsförderungen verliehen. In der Rubrik ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
START UP – Gründerwoche im Kreis Warendorf
November 2019 – START UP Die einzelnen Veranstaltungen finden Sie in unserem Flyer oder unter dem Navigationspunkt Veranstaltungen. flyer_gfw_Gründerwoche_November-2019 Benötigen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Karrieremesse „Perspektive Karriere – Talente treffen Unternehmen“
25.10.2018│ 10.00 – 15.00 Uhr │Campus Hamm │Hochschule Hamm-Lippstadt │Marker Allee 76-78 │ 59063 Hamm 30.10.2018│ 10.00 – 15.00 Uhr ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Schneckenbau Prestel erreicht Juryliste beim Großen Preis des Mittelstandes
Fördersystem-Spezialist damit eines von nur 742 nominierten Unternehmen bundesweit Schon die Nominierung zu diesem Wettbewerb, zu dem sich Unternehmen nicht ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
3. JuniorCampus-Vorlesung „Energie im Wandel der Zeit – Wie wir unsere Zukunft (um)gestalten
08.06.2018 | 16:00 – 17:30 Uhr | Berufskolleg Beckum des Kreises Warendorf | Hansaring 11 | 59269 Beckum Zur 3 ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
PhänomexX on stage | Stadthalle Ahlen
Schülerinnen und Schüler können sich für Science-Slam bewerben Nach dem großen Erfolg der PhänomexX-Wissenschafts-Show im Sommer 2016 wird die große ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
STARTUP TEENS – Businessplan-Wettbewerb
Anmeldeschluss: 30. Mai 2018 Zu jung zum Gründen? Das gibt es bei den STARTUP TEENS nicht. Beim diesjährigen Businessplan-Wettbewerb ist ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
12min.IDEAS – Ideas & Networking in Münster Vol. #01
17.05.2018 | 19.00 – 22.00 Uhr | NRW Bank Münster | Friedrichstraße 1 | 48145 Münster Noch kürzer, noch knackiger, ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Deutschland macht digital – we do digital award
Anmeldeschluss: 14.05.2018 Digitalisierung konkret: Wie nehmen Unternehmer ihre Mitarbeiter bei den Veränderungsprozessen mit? Wie finanzieren sie Investitionen? Welche Schritte gehen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
„Mein Duft von Frieden“
Ennigerloher Unternehmer Dr. Franz Killmann bietet Parfum-Workshop auf dem Katholikentag an Zahlreiche „biblische Naturdüfte“ entfalten entspannende, stimulierende oder erfrischende Wirkungen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Kulturtipp: „Auf der Suche nach dem leckersten Bier“
Comic erzählt Geschichte der Pott’s-Brauerei auf humorvolle Art Jedes Unternehmen hat eine besondere Geschichte zu erzählen: Über die ersten Schritte ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …