Page 48 - Geschäftsbericht 2022-23 der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf mbH
P. 48
Interessant für Unternehmen sind auch die
FÖRDERPROGRAMM Förderprogramme „go-digital“ und „Digital
MITTELSTAND INNOVATIV Jetzt – Investitionsförderung für KMU “ des
UND DIGITAL (MID) Bundesministeriums für Wirtschaft und
Als zentrales Förderprogramm des Landes Klimaschutz. Im ersten Schritt können sich
Nordrhein-Westfalen bietet Mittelstand Inno- kleine und mittlere Unternehmen mit dem
vativ & Digital (MID) Hilfestellung bei ansteh- Förderprogramm „go-digital“ zu den Themen
enden Digitalisierungsvorhaben von kleinen IT-Sicherheit, digitale Markterschließung und
und mittleren Unternehmen (KMU) in Form digitalisierte Geschäftsmodelle beraten las-
von Zuschüssen für externe Beratungen, Be- sen. Mit dem Förderprogramm „Digital Jetzt“
schäftigung von Hochschulabsolventen und werden im zweiten Schritt die Investitionen in
Investitionen in spezifische IT-Hard- und Soft- digitale Technologien und Qualifizierung der
ware. Das Förderprogramm besteht aus den Beschäftigten förderfähig.
drei Teilprogrammen Gutscheinförderung mit
den Bausteinen MID-Analyse, MID-Innovation, Alternativ zu „go-digital“ werden die Bera-
MID-Digitalisierung und MID-Assistent/in. tungsförderprogramme „Potentialberatung“
und „unternehmensWert: Mensch plus“
Aufgrund des Investitionsstaus, der durch die kommuniziert. Sie unterstützen Unternehmen
Coronapandemie in vielen Unternehmen be- mit Beratung zur Gestaltung von Arbeit und
steht, stellte das Land NRW bis Ende 2022 Technik bei der Umsetzung der Digitalisierung
weitere 30 Mio. Euro für das Teilprogramm und mit professioneller Prozessberatung zur
MID-Invest zur Verfügung. Damit erhalten die Umsetzung der digitalen Transformation unter
Unternehmen Unterstützung, um die Folgen expliziter Einbeziehung der Mitarbeiterinnen
der Coronapandemie zu überwinden und und Mitarbeiter.
gestärkt aus dieser hervorzugehen.
Unternehmen aus dem Kreis Warendorf stell-
ten 35 Förderanträge, mit einem bewilligten
Fördervolumen von über 800.000 Euro. Be-
willigende Stelle ist ptj (Projektträger Jülich).
50