Page 46 - Geschäftsbericht 2022-23 der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf mbH
P. 46
Wettbewerbsbeiträge konnten bis zum – Digitalisierte Beratung
31.03.2023 eingereicht werden. Im Anschluss
an ein qualifiziertes Auswahlverfahren haben – Digitale Datensicherungs- und Übertra-
die nominierten Unternehmen die Chance, in gungssysteme
einem persönlichen Interview zu überzeugen.
– Einsatz von Augmented Reality
Bis zum 31.03.2023 sind 71 Wettbewerbsbei- – Einsatz von Sensorik
träge eingereicht worden. Jeder Beitrag ist
ein Beleg für das große unternehmerische – Entwicklung von Apps in der Personalwirt-
Interesse an Transformation und die Innova- schaft, Logistik und Landwirtschaft
tionsfähigkeit der Region. Eine Auswahl der
eingereichten Digitalprojekte (Benennung – Instore Marketing Optimization
vereinfacht):
– IoT_Anbindungen und Plattformen
– 3D Drucktechnologie und Robotik auf der
Baustelle – IT-gestützte Fertigungssteuerung
– Digitale Anproben – KI-basierte Erkennungen in der Recycling-
wirtschaft
– Digitale Fingerabdrücke in der Kreislauf-
wirtschaft – Prävention und Begleitung durch digitale
Kommunikation
– Digitale Kommunikations- und Lernportale
– Prothetik mittels Scans und 3D-Druck-
– Digitale Messen technologie
– Digitalisierte technische Dokumentation – Virtuelle Trainings
– Digitales Produkttracking Die Prämierungsveranstaltung findet am
23.08.2023 im SparkassenForum Waren-
dorf statt.
19.12.2022 | Vorstellung
des Award DIGITAL.
PILOT 23 mit dem huma-
noiden Roboter Pepper:
(v.l.n.r.) Bianca Schuster
(gfw), Astrid Laudage
(Laudage concept),
Landrat Dr. Olaf Gericke,
Petra Michalczak-
Hülsmann und Jessica
Kleine (beide gfw).
48