Page 69 - Geschäftsbericht 2022-23 der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf mbH
P. 69

nachzugehen, welche Pläne die Thyssengas   zu 15 Mio. Euro für Wasserstoffprojekte im
                   GmbH bei der Wasserstoffversorgung in den   Mobilitätsbereich.
                   jeweiligen Regionen verfolgen.
                                                          Die gfw koordinierte die Bewerbung für ein
                   HyLand-Wettbewerb – gfw koordiniert    Wasserstofftankstellen-Projekt am Standort
                   Bewerbung für den Kreis Warendorf      Warendorf. Hierzu hat ein Betreiber seine
                   Der Kreis Warendorf ist Teil der nordwest-  Bereitschaft betont, seine Tankstelle an einer
                   deutschen Region, die sich um 15 Mio. Euro   Bundesstraßenkreuzung um eine Zapfsäule
                   Fördermittel für den Aufbau von Tankstellen   mit grünem Wasserstoff für PKW und LKW
                   mit grünem Wasserstoff (H2) beworben ha-   zu erweitern.
                   ben. Insgesamt haben sich sechs Kreise aus
                   Nordrhein-Westfalen und Niedersachen zu-   Auslobende Institution des HyLand Wett-
                   sammengeschlossen, um gemeinsam als    bewerbs ist das Bundesministerium für Di-
                   „NortH2West Mobility“ im HyLand-Wettbe-  gitales und Verkehr (BMDV). Für die Durch-
                   werb des Bundesministeriums für Verkehr   führung des Wettbewerbs im Rahmen des
                   und Digitales anzutreten.              Nationalen Innovationsprogramms Wasser-
                                                          stoff- und Brennstoffzellentechnologie (NIP)
                   Im Verbund mit dem Kreis Warendorf haben   sind die Programmgesellschaft NOW GmbH
                   sich die Kreise Borken, Coesfeld, Emsland,    und der Projektträger Jülich zuständig.
                   Grafschaft Bentheim und Steinfurt als „Hy-
                   Performer-Region“ um die höchste Stufe des   Deutschlandweit erfolgten 3 Auszeichnungen:
                   Förderprogramms für Wasserstoffmobilität   Das Bewerberkonsortium „North 2 West Mo-
                   in Deutschland beworben. Den Projektbetei-  bility“ fand leider keine Berücksichtigung.
                   ligten winken im Fall der Auszeichnung bis




































                   19.01.2023 | Das Bewerberkonsortium „NortH2West Mobility“: (v.l.n.r.) Dr. Tim Husmann (H2-Region Emsland),
                   Henning Bückers (Kreis Steinfurt), Daniel Schaschkewitz (gfw, Kreis Warendorf), Petra Michalczak-Hülsmann
                   (gfw), Jonas Lorenz (H2-Region Emsland), Rüdiger Schuma (Krimphoff & Schulte Mineralöl-Service u. Logistik
                   GmbH), Katharina Krimphoff (Kreis Borken), Stephan Griesehop (Landkreis Grafschaft Bentheim), Michael
                   Weitzell (Kreis Borken), Sebastian Niehoff (BEN-Tec GmbH), Michael Barkmann (Stadtwerke Gronau); per Video
                   dazugeschaltet v.l.o.n.r.u.: Daniela Terbeck (Wasserstoff-EntwicklungsGmbH & Co. KG), Stefan Bölte (Kreis
                   Coesfeld), Johanna Martin (GP Joule), Jens Bischoff (Kreis Coesfeld), Thorsten Wulff (Nikola Corporation), Se-
                   bastian Freund (Nikola Corporation); ohne Bild: Julia Ohters (Stadt Borken), Lisa Stegger (Stadt Borken)
                   Foto: Esther Gebert (H2-Region Emsland)



                                                                                           71
   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74