Page 70 - Geschäftsbericht 2022-23 der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf mbH
P. 70
triebliche Beratungen, die erfahrene Um-
ARBEITSKREIS WASSER- weltberaterinnen und -berater durchführen.
STOFFWIRTSCHAFT MÜNSTER- Am Ende steht die öffentlichkeitswirksame
LAND – WASSERSTOFFBEDARFS- Auszeichnung der teilnehmenden Betriebe
ABFRAGE als „ÖKOPROFIT-Betrieb“.
Die gfw partizipiert am Arbeitskreis Wasser-
stoffwirtschaft Münsterland. Dieser hat zum Das ÖKOPROFIT-Einsteigerprogramm kann
Ziel, Potenziale in Industrie und Gewerbe zu als kostengünstige Vorbereitung auf die Vali-
identifizieren. Darauf aufbauend werden unter dierung nach der EU-Öko-Audit-Verordnung
Berücksichtigung regionsspezifischer Charak- oder der Zertifizierung nach der ISO 14001
teristika mögliche strategische Ansätze dis- genutzt werden. Die Teilnahme erleichtert
kutiert und erörtert. Die Arbeit der gfw erfolgt auch den Aufbau von Energiemanagement-
dabei in einem engen Austausch mit Akteuren systemen nach ISO 50001 sowie die Durch-
aus der Wirtschaft, Fernnetzbetriebern und führung von Energie-Audits nach DIN 16247.
Stadtwerken.
Das kommunal unterstützende Programm
Aktuell finden mit den Geschäftsführungen überzeugte bereits mehr als 2.200 Unterneh-
der Stadtwerke im Kreis Warendorf Ab- men und Institutionen verschiedener Bran-
stimmungsgespräche zur einer Wasserstoff- chen und Größen in rund 200 Projektrunden
bedarfsabfrage der Unternehmen im Kreis in Nordrhein-Westfalen. Im Kreis Warendorf
Warendorf statt. In Abstimmung mit den startet im August 2023 bereits die sechste
Stadtwerken erfolgt die Durchführung durch Projekt-Runde.
die gfw im Mai 2023.
In der Projektrunde Münster-Waren-
7.2. ÖKOPROFIT IM dorf 2021/ 2022 sicherten sich vier
Unternehmen aus dem Kreis Warendorf
KREIS WARENDORF erfolgreich das ÖKPROFIT-Zertifikat:
Heinz Vorwerk GmbH | Gesundheitszentrum
ÖKOPROFIT – Nachhaltiges Wirtschaften als Juliane Reckmann | Schulbauernhof Emshof
Schlüssel zum Erfolg e. V. | herotec GmbH Flächenheizung (Re-
zertifizierung)
ÖKOPROFIT – Ökologisches Projekt für Inte-
grierte Umwelttechnik ist ein vom Land NRW Ökoprofit wird im Kreis Warendorf durch
gefördertes Kooperationsprojekt zwischen B.A.U.M Consult GmbH begleitet.
Städten oder Landkreisen und der örtlichen
Wirtschaft.
Das Projekt richtet sich an kleine wie gro-
ße Betriebe, produzierende Unternehmen,
Dienstleister, Handwerksbetriebe und soziale
Einrichtungen.
Die Teilnehmer werden bei der Senkung von
Betriebskosten durch Umwelt- und Klima-
schutzmaßnahmen unterstützt. Hierzu zählen
z.B. Möglichkeiten, den Energieverbrauch zu
senken sowie rechtliche und organisatorische
Fragen. Dies geschieht sowohl durch gemein-
same Workshops als auch durch einzelbe-
72