Page 8 - Geschäftsbericht 2022-23 der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf mbH
P. 8

Folgende Trends benennt er für die Zeit   Landrat Dr. Olaf Gericke, Aufsichtsrats-
                   nach Corona:                           vorsitzender der gfw, berichtete über das
                   –  Europa: Umbau des Energiesektors ent-  Sicherheitskonzept des Kreises im Fall von
                     scheidend für die Wettbewerbsfähigkeit der   Energieausfällen, wollte aber vor allem wis-
                     deutschen Volkswirtschaft; Überschnei-  sen: „Wie geht es den Unternehmen im Kreis
                     dung mit der Nachhaltigkeitswende    Warendorf?“ Es gebe eine erhebliche Ver-
                   –  Ende der bisherigen weltwirtschaftlichen   unsicherung, auch wenn die Lage wenigstens
                     Ordnung; Aufspaltung der Weltwirtschaft.   technisch beherrschbar erscheine. Eigenvor-
                     Negative Wohlfahrtseffekte, Inflationsimpulse  sorge sei unerlässlich.
                   –  Unternehmens-Megatrend Resilienz: Neu-
                     es Gleichgewicht zwischen Effizienz und   Gesetzlich geschützte Kundengruppen in
                     Sicherheit der Produktion            der Gasversorgung sind laut Rolf Berlemann
                   –  Breite Aufstellung (Assetklassen, Branchen,   Haushalte, soziale Dienste und Fernwärme-
                     Regionen) besonders wichtig. Aktives   anlagen. Aber auch mit den ungeschützten
                     Management hoch bedeutsam            Gruppen habe man ein Regelwerk bespro-
                                                          chen, wie im Fall einer Mangellage die Gas-
                   Unternehmen seien gut beraten, so der   zufuhr zu verringern sei. Im Haushaltsbereich
                   Experte, ihre Resilienz zu stärken und weiter   liege man derzeit im Bereich der Stadt-
                   zu diversifizieren. Es ist zu erwarten, dass die   werke Ostmünsterland um einen 25 Prozent
                   Digitalisierung in der Wirtschaft an Tempo   niedrigeren Gasverbrauch als zum gleichen
                   zunimmt und digitale Geschäftsmodelle an   Vorjahreszeitraum. Bei der Industrie seien es
                   Bedeutung gewinnen.                    70 Prozent, die durch Verlagerungen auf Öl
                                                          oder Strom und Produktionsreduzierungen
                                                          erreicht worden seien. Das größte Problem
                   03.11.2022 CYBERATTACKEN               sei aus aktueller Sicht die Gefahr von Cyber-
                                                          attacken.
                   DERZEIT GRÖSSTE GEFAHR
                   FÜR DIE ENERGIESICHERHEIT              Aus verschiedenen Branchen wurde von
                                                          Verunsicherung und Zurückhaltung berich-
                   — Fünfte gfw-Mittelstandskonferenz im   tet. Erhebliche Ausfälle im Kreditbereich gebe
                   Kreis Warendorf – Wirtschaftsstruktur   es im Kreis Warendorf derzeit weder im Privat-
                   bewährt sich in der Krise              noch im Firmenkundenbereich, berichtete
                   „Energiesicherheit im Kreis Warendorf“ war   Peter Scholz, stellvertretender Vorstandsvor-
                   das Thema der 5. gfw-Mittelstandskonferenz.   sitzender der Sparkasse Münsterland Ost.
                   In einer Onlinekonferenz berichtete Rolf   Konsumentenkredite und Baufinanzierungen
                   Berlemann, Geschäftsführer der Stadtwerke   seien von rückläufiger Tendenz erfasst. Die
                   Ostmünsterland, vor Vertretern des Kreises,   mittelständische Wirtschaftsstruktur des
                   der Gemeinden, der Wirtschaft und Arbeit.   Kreises erweise sich in der Krise insgesamt
                   Die Stadtwerke sind Versorgungsdienstleister   als weniger anfällig.
                   in sechs der 13 Kommunen des Kreises.
























         10
   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13