Page 4 - Geschäftsbericht 2022-23 der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf mbH
P. 4
EDITORIAL
TECHNIKBEGEISTERT UND BODENSTÄNDIG
Die Folgen der Corona-Pandemie und des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine haben
auch Wirtschaft und Arbeit im Kreis Warendorf vor große Herausforderungen gestellt. Die
Lage ist nach wie vor von Unsicherheit über die zukünftige Entwicklung geprägt. Angesichts
weltweiter Krisen gibt es eine generelle Sorge um wirtschaftliche und soziale Stabilität und
um den inneren Zusammenhalt in unserem Land.
Die gute Zusammenarbeit von Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung im Kreis und in
den regionalen Netzwerken wird weiter von Bedeutung sein. Die gfw hilft gerade in Krisen-
zeiten vielen Unternehmen. Die kommunale Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf befin-
det sich in einem kontinuierlichen Austausch mit den Unternehmen und passt das Unter-
stützungsangebot stetig an. Die gfw-Mittelstandskonferenzen aus Industrie, Handwerk,
Handel, Gewerbe, Gastronomie, Landwirtschaft, Arbeitsagentur, Gewerkschaften, Banken
und Kommunen bemühen sich um die solidarische Bewältigung der Krisenfolgen.
Wenn die Welt voller Krisen steckt, so können wir bei uns zuhause im Kreis Warendorf auch
erfreuliche Entwicklungen registrieren. Starken Rückgang der Arbeitslosenquote auf niedri-
gem Niveau, geringe Schulabbrecherquote und viele Ausbildungsplätze haben Wirtschafts-
forscher der Prognos AG für den Kreis Warendorf seit 2018 im Vergleich zur Entwicklung
in ganz Deutschland festgestellt. Fast die Hälfte der Beschäftigten ist in Zukunftsbranchen
tätig. Bestätigt wurden als generelle Stärken der Unternehmen im Kreis Innovationskraft,
Patentintensität und Transformationskompetenz, wie sie bereits in einer Studie der NRW.Bank
festgestellt worden waren.
Das sind gute Voraussetzungen, um mit dem Fachkräftemangel fertig zu werden, der auch
im Kreis Warendorf eine der größten Herausforderungen für Wirtschaft und Arbeit bedeu-
tet. Die gfw stellt sich dieser Aufgabe mit der Entwicklung eines Standortmarketings für
den Kreis. Als Wertbeschreibungen der Wirtschaft im Kreis Warendorf hat ein Workshop
mit Akteuren aus Unternehmen diese Eigenschaften benannt: gestaltungsfreudig, naturver-
bunden, technikbegeistert, bodenständig, pferdestark und tosamen/gemeinschaftlich.
6