Page 56 - Geschäftsbericht 2022-23 der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf mbH
P. 56

27.03.2023 | Netzwerktreffen für innovative Unternehmen aus dem Kreis Warendorf:  (v.l.n.r.)
                   Marianne Koschany-Rohbeck (gfw), Lea Schücking (Shards GmbH), produziert nachhaltige Fliesen
                   aus recyceltem Bauschutt, Stefan Kurlovich (Kosterei), vertreibt selbstgerösteten eigenen Kaffee
                   und regionale Lebensmittel, Landrat Dr. Olaf Gericke, Beate Kreft (Dorfladenbox), betreibt die
                   volldigitale Dorfladenbox in Ennigerloh mit regionalen Lebensmitteln, Alina Demke (Cravy Foods),
                   produziert genussvolle pflanzenbasierte Convenience-Produkte, Julian Siemann (My Meatbox
                   GbR), vertreibt regional erzeugtes Fleisch bundesweit tiefgekühlt, Carolin Möllenbeck (ooohne
                   GmbH), produziert und vertreibt nachhaltige Reinigungsmittel, Martin Silkenbäumer (Dat Maatnn
                   UG), betreibt einen Food-Truck mit speziellen Burgern, Dania Mollemeier (VAELU), offeriert selbst
                   designte hochwertige und umweltfreundliche Mode. Christina Müller (Dreamlounge), verhilft mit
                   ihrer Schlafberatung Menschen zu besserem Schlaf, Bernadette Ostkamp (raumvertraut), macht
                   mit Home Staging Immobilien besser verkäuflich und Petra Michalczak-Hülsmann (gfw).
                   Foto: | Petra Michalczak-Hülsmann (gfw)







                   5.2. NETZWERKTREFFEN FÜR


                   INNOVATIVE START-UPS AUS


                   DEM KREIS WARENDORF


                   STIPENDIEN IM WERT VON 36.000 EURO VERGEBEN
                   Zum ersten analogen Netzwerktreffen für innovative Start-ups aus dem Kreis Waren-
                   dorf hatte Geschäftsführerin Petra Michalczak-Hülsmann am 27. März 2023 nach
                   Beckum eingeladen. Mit diesem Treffen sollten die Gründer, unter denen sich viele
                   Gründerstipendiaten befanden, sowie Gleichgesinnte aus dem Kreis kennenlernen,
                   um sich vernetzen zu können. Nach der langen Coronabedingten Phase der digi-



         58
         58
   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61