Zum Hauptinhalt springen
  • Freitag 24.01. und Samstag 25.01.2026 | Congress Centrum Halle Münsterland

    Nach der erfolgreichen Premiere mit über 3.500 Besuchern und 90 Ausstellern findet die nächste Messe am 24. und 25. Januar 2025 statt. Das MCC Halle Münsterland wird dann wieder zur starken Plattform für Fachkräfte von heute und morgen. Ob es um die Suche nach einem Ausbildungsplatz, Weiterbildungsmöglichkeiten oder neuen Jobchancen geht – die Messe bietet vielfältige Perspektiven, inspirierende Impulse und ausgiebiges Networking. Zudem wird es in der Zukunftsarena nicht nur spannende Vorträge, sondern auch Diskussionsrunden geben.

    mehr erfahren und Anmeldung

    Petra Michalczak-Hülsmann | gfw | 02521 8505-0

    Die Fachkräfte- und Weiterbildungsmesse future@WORK ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der Agentur für Arbeit Ahlen – Münster, der WFM Wirtschaftsförderung Münster GmbH, der Jobcenter der Stadt Münster und des Kreises Warendorf sowie der gfw.

    Jetzt Tickets sichern

    Dienstag 27.01.2026 | 10.00 – 15.00 Uhr
    Scheffer Krantechnik GmbH | Füchtorfer Straße 60 | 48336 Sassenberg
    Alexander Bose | Digitalisierungscoach | MDZ Lingen.Münster.Osnabrück

    Der Check richtet sich an Unternehmen, die den Einstieg in KI planen.

    In einem einstündigen Beratungsgespräch mit den Experten des MDZ werden Fragen zum KI-Einstieg geklärt, die „KI-Readiness” des Unternehmens eingeschätzt und Potenziale identifiziert. Ein Ergebnisbericht enthält Empfehlungen zur Umsetzung und Hinweise auf kostenfreie Unterstützungsangebote.

    Bianca Schuster | bianca.schuster@gfw-waf.de | 02521 8505 85

    Jetzt Tickets sichern

    Freitag 30.01.2026 | 9.00 – 10.00 Uhr | Online
    Prof. Dr. jur. Christoph Buchmüller | Wirtschaftsrecht und IT-Recht | FH Münster | regulaid GmbH
    Prof. Dr. rer. nat. Michael Bücker | Data Science | FH Münster | regulaid GmbH

    Am 02.02.2025 trat Artikel 4 des EU AI-Act (KI-VO 2024/1689) in Kraft und begründet damit die Verpflichtung für Unternehmen die KI-Kompetenz ihres Personals sicherzustellen. Die Experten vermitteln die wichtigsten Informationen, um Unternehmen und Organisationen auf die bevorstehenden regulatorischen Herausforderungen im Bereich KI vorzubereiten.

    Überblick über die neuen EU-rechtlichen Anforderungen
    Praxisnahe Umsetzung rechtssicherer KI-Strategien
    Strategien zur Erfüllung der KI-Kompetenzpflicht ab Februar 2025
    Vorbereitung auf weitere Regelungen

    Anmeldung

    Bianca Schuster | bianca.schuster@gfw-waf.de | 02521 8505 85

    Kooperationsveranstaltung der Wirtschaftsförderungsgesellschaften der Kreise Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf.

    
     

    Jetzt Tickets sichern

  • Donnerstag 19.02.2026 | 10.00 – 11.30 Uhr | Online

    Johannes Petzke | Transfermanagement | Kompetenzplattform KI.NRW

    Der 90-minütigen Online-Vortrag „KI-Kick.off“ bietet Unternehmen und ihren Mitarbeitenden einen kompakten Überblick über das Thema „Künstliche Intelligenz“, erklärt ihre Terminologie und zeigt Chancen und Herausforderungen auf.

    Über die Teilnahme an der Online-Veranstaltung wird eine Bescheinigung ausgestellt.

    mehr erfahren

    Bianca Schuster | bianca.schuster@gfw-waf.de | 02521 8505 85

    Jetzt Tickets sichern

Weitere Informationen über den gesperrten Inhalt.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Accessibility Widget. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen