Zum Hauptinhalt springen
  • Donnerstag 04.12.2025 | 10.00 – 15.00 Uhr
    Abfallwirtschaftsgesellschaft des Kreises Warendorf mbH (AWG) | Westring 10 | 59320 Ennigerloh
    Alexander Bose | Digitalisierungscoach | MDZ Lingen.Münster.Osnabrück

    Der Check richtet sich an Unternehmen, die den Einstieg in KI planen.

    In einem einstündigen Beratungsgespräch mit den Experten des MDZ werden Fragen zum KI-Einstieg geklärt, die „KI-Readiness” des Unternehmens eingeschätzt und Potenziale identifiziert. Ein Ergebnisbericht enthält Empfehlungen zur Umsetzung und Hinweise auf kostenfreie Unterstützungsangebote.

    Bianca Schuster | bianca.schuster@gfw-waf.de | 02521 8505 85

     

     

    Jetzt Tickets sichern

    Mittwoch 10.12.2025 | 13.00 – 17.00 Uhr | Online

    Haben Sie eine innovative Geschäftsidee zur Realisierung einer neuartigen, fortschrittlichen Lösung für ein bestimmtes Problem oder für die Einführung eines neuen Produkts? Oder möchten Sie ein neues Verfahren oder eine neue Dienstleistung, die einen deutlichen Kundennutzen und Alleinstellungsmerkmale auf mindestens einem regionalen Markt liefert, anbieten? – Dann sollten Sie sich für ein Gründungsstipendium bewerben!

    Das Gründungsstipendium NRW – ein Projekt des Ministeriums für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen – eröffnet Ihnen die Chance, Ihre innovative Geschäftsidee auf den Weg zu bringen und in die Gründerszene einzusteigen. Stipendiaten erhalten monatlich einen Betrag in Höhe von 1.200 Euro für maximal ein Jahr, um den Start in die Welt der Entrepreneure zu erleichtern. Darüber hinaus erhalten Sie die Gelegenheit sich durch individuelles Coaching begleiten zu lassen.

    Wenn Sie eine marktreife Idee entwickelt haben und kurz vor der Gründung stehen oder bereits ein Start-up ins Leben gerufen haben, das jünger als 12 Monate ist, dann bewerben Sie sich jetzt und stellen Sie Ihre Gründungsidee im Rahmen der Jury-Sitzung vor!

    Die Einreichung Ihrer Bewerbungsunterlagen und die Anmeldungen zur Veranstaltung sind bis zum 03.12.2025 möglich.

    Marianne Koschany-Rohbeck | marianne.koschany-rohbeck@gfw-waf.de | 02521 8505 17

    Jetzt Tickets sichern

    Donnerstag 18.12.2025 | 9.00 – 10.00 Uhr | Online

    Ziel ist der Aufbau einer Community, die Hochschulangehörige aus Münster und Gründungsakteure vernetzt. In entspannter Atmosphäre können Ideen geteilt, Wissen erweitert und Kontakte geknüpft werden – für eine nachhaltigere Zukunft. Die Treffen finden alle 4 Wochen statt.

    mehr erfahren und Anmeldung

    Marianne Koschany-Rohbeck | marianne.koschany-rohbeck@gfw-waf.de | 02521 8505 17

    Diese Veranstaltung wird durchgeführt im Rahmen des Projekts Grünes Gründen Münterland und wird finanziert mit Mitteln der folgenden Institutionen:

    Jetzt Tickets sichern

  • Freitag 24.01. und Samstag 25.01.2026 | Congress Centrum Halle Münsterland

    Nach der erfolgreichen Premiere mit über 3.500 Besuchern und 90 Ausstellern findet die nächste Messe am 24. und 25. Januar 2025 statt. Das MCC Halle Münsterland wird dann wieder zur starken Plattform für Fachkräfte von heute und morgen. Ob es um die Suche nach einem Ausbildungsplatz, Weiterbildungsmöglichkeiten oder neuen Jobchancen geht – die Messe bietet vielfältige Perspektiven, inspirierende Impulse und ausgiebiges Networking. Zudem wird es in der Zukunftsarena nicht nur spannende Vorträge, sondern auch Diskussionsrunden geben.

    mehr erfahren und Anmeldung

    Petra Michalczak-Hülsmann | gfw | 02521 8505-0

    Die Fachkräfte- und Weiterbildungsmesse future@WORK ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der Agentur für Arbeit Ahlen – Münster, der WFM Wirtschaftsförderung Münster GmbH, der Jobcenter der Stadt Münster und des Kreises Warendorf sowie der gfw.

    Jetzt Tickets sichern

    Dienstag 27.01.2026 | 10.00 – 15.00 Uhr
    Scheffer Krantechnik GmbH | Füchtorfer Straße 60 | 48336 Sassenberg
    Alexander Bose | Digitalisierungscoach | MDZ Lingen.Münster.Osnabrück

    Der Check richtet sich an Unternehmen, die den Einstieg in KI planen.

    In einem einstündigen Beratungsgespräch mit den Experten des MDZ werden Fragen zum KI-Einstieg geklärt, die „KI-Readiness” des Unternehmens eingeschätzt und Potenziale identifiziert. Ein Ergebnisbericht enthält Empfehlungen zur Umsetzung und Hinweise auf kostenfreie Unterstützungsangebote.

    Bianca Schuster | bianca.schuster@gfw-waf.de | 02521 8505 85

    Jetzt Tickets sichern

    Freitag 30.01.2026 | 9.00 – 10.00 Uhr | Online
    Prof. Dr. jur. Christoph Buchmüller | Wirtschaftsrecht und IT-Recht | FH Münster | regulaid GmbH
    Prof. Dr. rer. nat. Michael Bücker | Data Science | FH Münster | regulaid GmbH

    Am 02.02.2025 trat Artikel 4 des EU AI-Act (KI-VO 2024/1689) in Kraft und begründet damit die Verpflichtung für Unternehmen die KI-Kompetenz ihres Personals sicherzustellen. Die Experten vermitteln die wichtigsten Informationen, um Unternehmen und Organisationen auf die bevorstehenden regulatorischen Herausforderungen im Bereich KI vorzubereiten.

    Überblick über die neuen EU-rechtlichen Anforderungen
    Praxisnahe Umsetzung rechtssicherer KI-Strategien
    Strategien zur Erfüllung der KI-Kompetenzpflicht ab Februar 2025
    Vorbereitung auf weitere Regelungen

    Anmeldung

    Bianca Schuster | bianca.schuster@gfw-waf.de | 02521 8505 85

    Kooperationsveranstaltung der Wirtschaftsförderungsgesellschaften der Kreise Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf.

    
     

    Jetzt Tickets sichern

  • Donnerstag 19.02.2026 | 10.00 – 11.30 Uhr | Online

    Johannes Petzke | Transfermanagement | Kompetenzplattform KI.NRW

    Der 90-minütigen Online-Vortrag „KI-Kick.off“ bietet Unternehmen und ihren Mitarbeitenden einen kompakten Überblick über das Thema „Künstliche Intelligenz“, erklärt ihre Terminologie und zeigt Chancen und Herausforderungen auf.

    Über die Teilnahme an der Online-Veranstaltung wird eine Bescheinigung ausgestellt.

    mehr erfahren

    Bianca Schuster | bianca.schuster@gfw-waf.de | 02521 8505 85

    Jetzt Tickets sichern

Weitere Informationen über den gesperrten Inhalt.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Accessibility Widget. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen