Page 17 - Geschäftsbericht 2022-23 der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf mbH
P. 17

02.11.2022 | Unternehmen und gfw im Kreis Warendorf kümmern sich um gute Bedingungen für die
                   Arbeitskräfte von morgen. Beim „Zukunftsforum Personal“ trafen sich (v.l.n.r) Frank Vorwerk (Heinz
                   Vorwerk GmbH), Petra Michalczak-Hülsmann (gfw), Karin Schwarzenberger (technotrans SE), Clau-
                   dia Limbrock (Work LnB), Kerstin Runge (d.u.h Group), Elke Hartleif (VEKA AG), Karin Münstermann
                   (Münstermann GmbH & Co. KG), Landrat Dr. Olaf Gericke und Julia Althammer (simplicity networks
                   GmbH). Foto: Heiner Witte




                   2.2.2. INTEGRATION                     SERVICEANGEBOT ZUR ANWER-


                   INTERNATIONALER                        BUNG UND ZUM ONBOARDING
                                                          VON FACHKRÄFTEN AUS DEM
                   FACHKRÄFTE                             AUSSEREUROPÄISCHEN AUSLAND
                                                          Unter Koordination des Services Onboarding@
                                                          Münsterland des Münsterland e. V. beteiligt sich
                   Immer mehr Unternehmen denken daran,   die gfw mit weiteren regionalen Partnern an
                   Fachkräftepersonal auch aus dem Ausland   der Entwicklung eines Konzeptes zur Unterstüt-
                   zu gewinnen. Die gfw bot zu diesem Thema   zung von Betrieben bei der Anwerbung und dem
                   zwei Informationsformate mit den Schwer-  Onboarding von Fach- und Arbeitskräften sowie
                   punkten Rekrutierung und Integration von   Auszubildenden aus dem außereuropäischen
                   ausländischem Personal an:             Ausland. Das geplante Serviceangebot soll
                                                          Arbeitgeber über den gesamten Prozess der
                   30.03.2023 „Integration internationaler   „Customer Journey“ von Fach- oder Arbeits-
                   Fachkräfte – Leistungen des Kommuna-   kräften / Azubis aus Drittstaaten, von der An-
                   len Integrationsmanagements (KIM)“     werbung bis hin zum Einleben am Arbeits-
                   Referent Martin Hanewinkel, Leiter Kom-  platz und Wohnort, unterstützen. Ziel ist es,
                   munales Integrationsmanagement Kreis   damit einen maßgeblichen Beitrag zur Fach-
                   Warendorf, vermittelte einen Überblick über   kräftesicherung über Zuwanderung in der
                   die Aufgabenfelder des Kommunalen Integ-  gesamten Region zu leisten.
                   rationsmanagements.


                   26.04.2023 „Internationale
                   Personalakquise“
                   Referentin Katrin Stiemert, Agentur für
                   Arbeit Ahlen-Münster gab einen Einblick in
                   den Prozess zur Rekrutierung internationaler
                   Arbeitskräfte.
                                                                                           19
   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22