Page 15 - Geschäftsbericht 2022-23 der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf mbH
P. 15
– Talentmanagement
Karin Schwarzenberger | Personalentwick-
lung/Employer Branding | technotrans SE |
Sassenberg
3. People & Culture Management
– Unternehmenskultur gestalten
Elke Hartleif | Vorstand Personal | VEKA AG |
Sendenhorst
4. Recruiting im Mittelstand
– Recruiting im Mittelstand
Kerstin Runge | Personalleitung | d.u.h.Group |
Beckum
– New Work – Kultur durch Coworking Spaces
Claudia Limbrock | Community Managerin |
Work LnB | Beckum
PRESSEINFORMATION 02.11.2022
KREIS WARENDORF AUF DEM WEG ZUM MARKENSTAND-
ORT FÜR WIRTSCHAFT UND ARBEIT – ES GEHT VOR ALLEM
UM DIE PERSONALKRÄFTE DER ZUKUNFT – GFW-FORUM
MIT ÜBER 90 TEILNEHMERN
Teilnehmer aus mehr als 90 Unternehmen im Kreis waren der gfw-Einladung ins
Beelener Kabelwerk B 64 gefolgt.
Das Forum zeigte Impulse, Trends und Chancen für attraktive Arbeitsplätze auf.
„Wir haben im ländlich-urbanen Raum des Münsterlands eine chancenreiche
Zukunft. Wir müssen aber die Lebensperspektiven im Kreis Warendorf deutlicher
positionieren und den örtlichen Unternehmen in Zeiten des Fachkräftemangels
neue Chancen für den Nachwuchs bieten“, sagte Landrat Dr. Olaf Gericke. Der
Trend eines allgemeinen Defizits an Arbeitskräften werde sich verschärfen, wenn
die geburtenstarken Jahrgänge der Babyboomer-Generation von 1955 bis 1970 in
den beruflichen Ruhestand gehen.
Der gfw-Wettbewerb „Attraktiver Arbeitgeber im Kreis Warendorf 2022“ hat ge-
zeigt, dass Unternehmen aller Betriebsgrößen den Herausforderungen des Human
Ressource Managements aktiv begegnen und sich zukunftssicher aufstellen. Jetzt
hatte die gfw Vertreter von sieben Unternehmen gewonnen, beim „Zukunftsforum
Personal“ Workshops zu leiten und in Talkrunden Ideen vorzutragen.
17