Auf Einladung von Petra Michalczak-Hülsmann, Sprecherin der Wirtschaftsförderungskonferenz Münsterland, tauschten sich aus die Arbeitsagenturen Ahlen-Münster, Coesfeld und Rheine, Fachhochschule Münster, Handwerkskammer Münster, IHK Nord Westfalen, Münsterland e.V. sowie die Wirtschaftsförderungen der Kreise Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf. Diskutiert wurden die Angebote in den Bereichen „Gezieltes Rekruting“, „Einreise und Beschäftigung“ sowie „Erfolgreich integrieren“. Es besteht Einigkeit, dass die aktuellen Angebote dem Informationsbedarf der Unternehmen entsprechen und dass eine kontinuierliche Anpassung an sich ändernde Rahmenbedingungen erforderlich ist. Das nächste Meeting findet im September statt.
Kategorie: Allgemein
gfw-Reihe zur Künstlichen Intelligenz gestartet
Künstliche Intelligenz (KI) ist ein Thema, das auch im Kreis Warendorf zieht. Mehr als 60 Gäste konnte die gfw am 7. Mai zum Thema„Zukunftswelt Arbeit im Kreis Warendorf“ begrüßen. Die Serie startete im Warendorfer Hotel Engel mit mehreren Referenten über den Bereich „Künstliche Intelligenz im Personalmanagement“. Drei Stunden lang ging es unter Moderation von Mike Atig um aktuelle Entwicklungen, aber auch um KI-Erfahrungen von Unternehmen aus dem Kreis. „KI verändert die Arbeitswelt, Arbeitsprozesse werden neu strukturiert, Stellenprofileverändern sich und damit auch die Anforderungen an Kompetenzen und Qualifikationen.“
Dr. Andrea Hammermann, beim Institut der deutschen Wirtschaft in Köln zuständig fürArbeitsbedingungen und Personalpolitik, ortete die größten KI-Potentiale im verarbeitenden Gewerbe, welches im Kreis Warendorf relevant ist. Durchaus sei eine anhaltende Verunsicherung aus Sicht der Beschäftigten nicht zu übersehen, wobei Männer, Jüngere und Hochqualifizierte KI häufiger nutzen. Personaleinsatzplanung, Stellenanzeigen und Weiterbildung sind nach Angaben der Referentin die bevorzugten KI-Einsätze in derPersonalarbeit.
Für Informationen stehen Marina Dinkelborg und Bianca Schuster von der gfw zur Verfügung.
Start-up School mit dem HOKO für Jugendliche
Dein Weg zum eigenen Business mit einem Coach vom REACH Euregio Start-up Center der FH Münster und Universität Münster: Du hast Ideen – wir zeigen dir, wie du daraus dein eigenes Business machen kannst!
In diesem Workshop tauchst du ein in die Welt der Start-Ups: Du erfährst, was hinter dem Begriff steckt, wie du deine eigene Idee findest und was es braucht, um sie Schritt für Schritt umzusetzen.
Von der kreativen Suche bis zur Entwicklung erster Prototypen arbeitest du gemeinsam mit anderen an echten Konzepten. Ihr denkt groß, plant clever und bereitet euch, wenn es die zeit noch her gibt, auf einen richtigen Pitch vor – die Präsentation eurer Idee vor einer Jury. Wie bei „Die Höhle der Löwen“, nur eben mit euren eigenen Ideen.
12.06.2025 | 16.00 – 19.00 Uhr | HOKO.Lab Telgte powered by Münstermann
Eine Gemeinschaftsveranstaltung der gfw und des HOKO e.V.
Fin.Connect.NRW: Finanzierungslösungen für erfolgreiche Investitionen in NRW
3. Juni 2025 | 14.00 bis 17.00 Uhr | NRW.BANK | Friedrichstr. 1 | 48145 Münster
Unternehmen brauchen für ihre Investitionen verlässliche Finanzierungspartner und die passenden Instrumente, um die technologischen und ökonomischen Umbrüche zu meistern. Förderprojekte und -programme werden vorgestellt.
Die Veranstaltung richtet sich an Unternehmen und wird in Kooperation mit der NRW.Bank und der Effizienz-Agentur NRW (EFA) durchgeführt.
„Flaschenpost“ liefert jetzt auch in Warendorf
Der Online-Lieferdienst „Flaschenpost“ hat sein Liefergebiet erweitert. Nun können auch viele Menschen in Warendorf beim Online-Supermarkt bestellen und sich die Einkäufe bis an die Haustür liefern lassen.
Quelle: WN/ Neuer Emsbote/ Warendorf 03.05.2025
Bürgerfest zum 50. Geburtstag des Kreises Warendorf
Der Kreis Warendorf feiert in diesem Jahr seinen 50. Geburtstag. Am 18.05.2025, ab 11.00 Uhr, richtet die Kreisverwaltung ein großes Bürgerfest aus. Alle Bürgerinnen und Bürger aus dem Kreis Warendorf und darüber hinaus sind herzlich eingeladen: Kreishaus, Waldenburger Str. 2, Warendorf.
HOKO on Air: Werde Podcast Profi! Veranstaltung für Jugendliche
Die gfw und das HOKO bringen deine Stimme on air! In diesem Workshop tauchst du ein in die Welt des Podcastens: Du entwickelst eigene Themen, führst Interviews, lernst Aufnahme und Schnitt – und das alles mit echten Tools und echtem Teamspirit. Ob am Mikro, hinter den Kulissen oder am Mischpult: Hier findest du deinen Platz.
Und das Highlight: Am Ende wirst du Teil unserer eigenen Podcast-Crew – jung, kreativ, laut.
08.05.2025 | 16.00 – 19.00 Uhr | HOKO.LAB powered by Münstermann in Telgte-Westbevern | ab 12 Jahre
Rottendorf Pharma setzt auf IHK-Projekt
Vor drei Jahren stellte Ole Macher als damals 15-jähriger Schülerpraktikant seine erste Heilsalbe im Ausbildungslabor von Rottendorf Pharma her. Heute ist er angehender Chemielaborant beim Ennigerloher Unternehmen. Zusammengefunden haben Azubi und Arbeitgeber durch das Projekt „Partnerschaft Schule-Betrieb“ der IHK Nord Westfalen
Die Geflossenschaft in Sendenhorst – Regionale Meeresfischzucht
In zahlreichen Fernsehberichten, Zeitungsartikeln und Online-Beiträgen wird über Louise Niehues berichtet. Sie betreibt auf dem landwirtschaftlichen Betrieb ihres Mannes eine innovative Fischzucht in einer geschlossenen Kreislaufanlage. Seit 2023 züchtet sie Wolfsbarsche, die sie an die regionale Gastronomie und über einen Hofverkauf vermarktet. „Die Kreislaufanlage erlaubt uns, Fische nachhaltig und ressourcenschonend zu halten. So können wir regionale Meeresfische anbieten, die mit keinem anderen Fisch vergleichbar sind – kaum CO2-Emissionen, kein Mikroplastik und frisch.“
Programm NRW.BANK.Invest Zukunft
Mit dem Programm NRW.BANK.Invest Zukunft bietet die Förderbank bessere Konditionen als je zuvor in der Förderung der Wirtschaft an. Faustformel: Je kleiner ein Unternehmen ist und je mehr es in Transformation investiert, desto höher ist die Ersparnis bei den Finanzierungskosten. Dafür sorgen der gegenüber dem Marktzins um 2% niedrigere Zinssatz und Tilgngsnachklässe von bis zu 20%. So sind bei einer Investitionssumme von 10 Mio. € bis zu 2 Mio. € Ersparnis möglich. Ein kleines Unternehmen, dass 500.000 € über 10 Jahre finanziert, kann 170.000 € einsparen. Das macht Investitionen schneller rentabel.