Über uns
gfw – den Anforderungen von morgen erfolgreich begegnen
Die gfw – Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf mbH – ist Ihr strategischer Partner für die Zukunft. Mit umfassender Expertise in den Bereichen People&Culture, Gründung, Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Innovation, sowie Fördermittelberatung unterstützt das Team der gfw Unternehmen, Gründende und Institutionen.
Bei der gfw ist moderne Unternehmensführung gelebte Praxis:
Nachhaltigkeit im Fokus: Wir setzen konsequent auf CO2-Reduktion in allen Bereichen – ob bei Events oder in der Mobilität. So tragen wir aktiv zur Verbesserung unserer Umweltbilanz bei.
Klarheit durch Transparenz: Unsere regelmäßigen Nachhaltigkeitsberichte bieten einen klaren Einblick in unsere Fortschritte und Best Practices.
Ein attraktiver Arbeitgeber: Mit einer ausgewogenen Work-Life-Balance und einem flexiblen Workspace besteht ein Arbeitsumfeld, das den Bedürfnissen des Teams gerecht wird.
Digitale Transformation und Agilität: Modernste Tools wie CRM-Systeme und DMS ermöglichen effiziente Prozesse und die Fähigkeit, agil auf ein dynamisches Marktumfeld zu reagieren.
Fachlich immer auf dem neuesten Stand: Durch E-Learning bleibt das Team fachlich up to date und profitiert von kontinuierlicher Weiterbildung.
Wir setzen auf Kontinuität und gute Zusammenarbeit:
Seit 1970 versteht sich die Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf mbH als kompetenter Partner der Wirtschaft. Hauptgesellschafter ist der Kreis Warendorf. Weitere Gesellschafter sind die Städte und Gemeinden im Kreis Warendorf sowie die Sparkasse Münsterland Ost.
Das gfw-Team

Petra Michalczak-Hülsmann
Geschäftsführerin
02521 8505 0
petra.michalczak-huelsmann@gfw-waf.de

Jessica Kleine
People & Culture | Standortmarketing
02521 8505 86
jessica.kleine@gfw-waf.de

Marianne Koschany-Rohbeck
Gründung | Startercenter NRW
02521 8505 17
marianne.koschany-rohbeck@gfw-waf.de

Bianca Schuster
Digitalisierung | Fördermittel
02521 8505 85
bianca.schuster@gfw-waf.de

Marina Dinkelborg
People & Culture | Internationale Fachkräfte
02521 8505 87
marina.dinkelborg@gfw-waf.de

Patricia Weiß
Office Managerin | Standortmarketing
02521 8505 16
patricia.weiss@gfw-waf.de

Elmar Wendland
Innovation | Fördermittelcenter | Förderprojekte
02521 8505 15
elmar.wendland@gfw-waf.de


Eleonora Melchior
Hochschul-Kompetenz-Zentrum studieren & forschen e.V.
Community Managerin
02521 8505 0
0151 1491 3181
team@hoko-waf.de

Karriere
Wir begrüßen Ihre Initiativbewerbung und freuen uns darauf, mehr über Ihre Interessensschwerpunkte und Qualifikationen zu erfahren. Lassen Sie uns wissen, in welchem Bereich Sie Ihre Stärken einbringen möchten und wie Sie mit Ihren Fähigkeiten einen echten Mehrwert für unser Team schaffen können.
Bewerbungen von Frauen werden gemäß dem Landesgleichstellungsgesetz NRW bevorzugt behandelt. Auch Bewerbungen von schwerbehinderten Personen sowie von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht.
Projektmanager/in (m/w/d)
Komm in unser Team und gestalte aktiv die Zukunft des Wirtschaftsstandortes im Kreis Warendorf mit!
Für unser Unternehmen in Beckum suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Projektmanager/in (m/w/d)
für den Bereich People & Culture (Fachkräftemanagement) und Standortmarketing für Fach- und Führungskräfte.
Es handelt sich um ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in Vollzeit (zzt. 39,0 Wochenstunden).
Deine Aufgaben bei uns
- Konzeptionelle Weiterentwicklung und Umsetzung des an Fach- und Führungskräfte adressierten Standortmarketings „Hey! Kreis Warendorf“
- Koordination und Weiterentwicklung des Wettbewerbs „Attraktiver Arbeitgeber Kreis Warendorf“
- Zusammenarbeit mit Unternehmen, Kommunen, Kammern und Institutionen
- Aktive Mitgestaltung in Netzwerken im Münsterland
- Initiierung, Organisation und Umsetzung von Veranstaltungsformaten zum Thema People&Culture
- Erstellung von zielgruppenspezifischem Content und Umsetzung von Social-Media-Kampagnen
- Strategische Weiterentwicklung des Geschäftsbereiches Fachkräftemanagement
Dein Profil
Erforderlich:
- Abgeschlossenes Studium (Diplom oder Bachelor) der Wirtschaftswissenschaften oder vergleichbare Qualifikation
Vorteilhaft:
- Erste Berufserfahrung
- Projektmanagement-Kompetenz und unternehmerisches Denken
- Interesse an Themen wie Employer Branding, Standortentwicklung und Arbeitsmarkttrends
- Kommunikationsstärke, Eigeninitiative, Teamgeist und Lust auf kreative Formate
- Du erkennst Trends frühzeitig und setzt sie in innovative Maßnahmen um
- Erfahrung im Bereich Marketing und Social-Media-Kommunikation
- Analytisches Denkvermögen und sicherer Umgang mit Social-Media-Analysetools
Wir bieten dir
- Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
- Ein agiles, offenes Arbeitsumfeld mit viel Gestaltungsspielraum
- Gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- Ein engagiertes und kollegiales Team
- Vielfältige Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
- Ein starkes regionales Netzwerk mit großem Gestaltungspotenzial
- Eine leistungsgerechte Vergütung
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt. Die Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ebenfalls erwünscht. Wir würden uns freuen, wenn sich auch Menschen mit Zuwanderungsgeschichte angesprochen fühlen und sich bewerben.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung bis zum 22.09.2025 mit Angaben des frühestmöglichen Eintrittstermins und Deiner Gehaltsvorstellung an die Servicestelle Personal des Kreises Warendorf: marina.hoffmann@servicestelle-personal.de
Für Auskünfte steht Dir die Geschäftsführerin Petra Michalczak-Hülsmann gerne zur Verfügung:
T 02521 85050 oder 0151 2521 2573 oder Mail pmh@gfw-waf.de
Vertraulichkeit wird zugesichert.
Weitere Informationen über die gfw – Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf mbH findest Du unter:
Petra Michalczak-Hülsmann | petra.michalczak-huelsmann@gfw-waf.de | 02521 8505-0
Studentische Hilfskräfte
Für projekt- oder veranstaltungsbezogene Aufgaben suchen wir regelmäßig studentische Hilfskräfte.
Praktika für Schülerinnen und Schüler sowie Studierende
Die gfw bietet Schülerinnen und Schülern sowie Studierenden vielseitige, praxisbezogene Praktikumsmöglichkeiten – ob als Praktikum zur Berufsorientierung oder Pflichtpraktikum im Rahmen eines Studiums.
Haben Sie weitere Fragen – dann freuen wir uns auf Ihren Anruf!
Ausgezeichnet
Wir sind ausgezeichnet und freuen uns über die erneute Rezertifizierung mit dem Siegel der Bertelsmann Stiftung als Familienfreundlicher Arbeitgeber!

Downloads

Perspektivbericht 2024/25
Klicken Sie hier um sich den Geschäftsbericht Perspektiven 2024/25 anzusehen.

Perspektivbericht 2023/24
Klicken Sie hier um sich den Geschäftsbericht Perspektiven 2023/ 24 anzusehen.

Perspektivbericht 2022/23
Klicken Sie hier um sich den Geschäftsbericht Perspektiven 2022/ 23 anzusehen.

Perspektivbericht 2021/22
Klicken Sie hier um sich den Geschäftsbericht Perspektiven 2021/ 22 anzusehen.

Perspektivbericht 2020/21
Klicken Sie hier um sich den Geschäftsbericht Perspektiven 2020/ 21 anzusehen.

gfw_WORKSPACE
Klicken Sie hier um sich das neue Programm anzuschauen.

START-UP – Kreis Warendorf
Klicken Sie hier um sich das PDF zu Start-up im Kreis Warendorf anzusehen.

Business Model Canvas
Klicken Sie hier um sich das PDF zum Business Model Canvas anzusehen.
Presse
Die gfw informiert die Presse und Öffentlichkeit regelmäßig über eigene Veranstaltungen und Angebote von Kooperationspartnern. Ebenso informiert sie über interessante Wirtschaftsnachrichten aus dem Kreis Warendorf, dem Münsterland und Nordrhein-Westfalen.
Die gfw ist beteiligt an der Wirtschaftssendung „Standort hier!“ im Lokalradio Radio.WAF. Wöchentlich werden donnerstags zwischen 18.00 – 19.00 Uhr auf vier Sendeplätzen interessante Berichte zu Veranstaltungen der gfw, Interviews sowie Wirtschaftsnachrichten aus der Region ausgestrahlt.
Lesen Sie hier unsere aktuellen Pressemitteilungen und Radiobeiträge.
Petra Michalczak-Hülsmann | petra.michalczak-huelsmann@gfw-waf.de | 02521 8505-0