Page 34 - Geschäftsbericht 2022-23 der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf mbH
P. 34

3.3. PROGNOS-                          STÄRKEFELD II: ARBEITSMARKT


                   STUDIE ZUR                             –  Der Kreis Warendorf stellt sich aktiv einem
                                                           drohenden Fachkräftemangel entgegen
                   POSITIONIERUNG                         –  Der starke Rückgang der Arbeitslosenquote


                   DES KREISES                             – diese liegt ebenfalls auf einem unter-
                                                           durchschnittlichen Niveau – illustriert einen
                   WARENDORF                               funktionierenden Arbeitsmarkt

                                                          –  Die sehr geringe Schulabbrecherquote er-
                   Zur Unterstützung der Markenbildung wurde   höht die Möglichkeiten, junge Menschen
                   die Prognos AG mit der Positionsbestimmung   zu Fachkräften auszubilden (Ausbildung
                   des Kreises Warendorf beauftragt.       und Studium)


                   Die Auswertung der relevanten Indikatoren   –  Der hohe Anteil an Auszubildenden unter-
                   für den Wissens- und Innovationsstandort   streicht, dass bereits heute fortlaufend
                   Kreis Warendorf durch die Prognos AG hat   Fachkräfte ausgebildet und dem regionalen
                   vier Stärkefelder identifiziert. Diese bilden   Arbeitsmarkt zur Verfügung gestellt werden.
                   unter anderem den Rahmen für die strategi-
                   sche Positionierung. Als Ausgangsbasis dient
                   die Platzierung des Kreis Warendorf in den   STÄRKEFELD III: WIRTSCHAFT
                   Feldern Demografie und Soziales, Arbeits-  –  Der Industriestandort Kreis Warendorf glänzt
                   markt, Wirtschaft, Innovation und Transfor-  mit seinem Technik- und Ingenieurwesen
                   mation im Ranking der 400 Regionen.
                                                          –  Der Anteil der technischen Tätigkeiten an
                                                           allen Tätigkeiten ist bei den SV-Beschäf-
                   STÄRKEFELD I: DEMOGRAPHIE               tigten im Kreis Warendorf überdurch-
                   UND SOZIALES                            schnittlich hoch (u. a. Metallerzeugung,-
                   –  Das nachwuchsstarke Kreis Warendorf   bearbeitung, Metallbau; Maschinen- und
                     stellt eine umfassende und integrative    Fahrzeugtechnikberufe)
                     Versorgung sicher
                                                          –  Die wirtschaftliche Binnenstruktur wird
                   –  Den Kreis Warendorf zeichnet eine hohe   stark durch das verarbeitende Gewerbe
                     Fertilität aus. Diese ist im Kontext der fort-  geprägt: sowohl bei der BWS als auch bei
                     schreitenden Alterung der Bevölkerung   den Erwerbstätigen ist der Anteil des ver-
                     – und perspektivisch der Beschäftigten –   arbeitenden Gewerbes an der Gesamtwirt-
                     besonders wichtig                     schaft bzw. am produzierenden Gewerbe
                                                           (ohne Bau) stark überdurchschnittlich.
                   –  Der hohe Anteil integrativer Kindertages-  Stark lokalisierte Branchen sind u. a. der
                     einrichtungen unterstreicht den ganzheit-  Maschinen- und Anlagenbau, die Gummi-
                     lichen Ansatz der frühkindlichen Erziehung   und Kunststoffwirtschaft oder die Ernäh-
                     im Kreis Warendorf (Platz 7 deutschlandweit)   rungswirtschaft


                   –  Auch bei der Betreuungsquote für die   –  Das verarbeitende Gewerbe entwickelt
                     Vorschulkinder ist der Kreis Warendorf   sich auch in den zurückliegenden Jahren
                     familienfreundlich aufgestellt        dynamisch und liegt sowohl über dem Lan-
                                                           des- als auch über dem Bundesdurchschnitt
                   –  Für Pflegebedürftige steht ein stark über-
                     durchschnittlicher Besatz an Personal
                     zur Verfügung. Der Kreis Warendorf liegt
                     deutschlandweit auf Platz 4



         36
   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39