Page 28 - Geschäftsbericht 2022-23 der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf mbH
P. 28
PRESSE-INFORMATION 27.10.2022
LEBENSPERSPEKTIVEN IM KREIS WARENDORF
gfw-Standortmarketing kümmert sich besonders um Fachkräfte – Großes Inter-
esse am Thema
Die gfw möchte den Wirtschaftsstandort stärken und entwickelt deshalb ein
Marketingkonzept, das vor allem die Attraktivität der Region für Fachkräfte in den
Vordergrund rückt. Unter Mitwirkung der 13 Städte und Gemeinden und der
Wirtschaft soll das Konzept bis Frühjahr 2023 erarbeitet werden.
„Der Kreis Warendorf hat im ländlich-urbanen Raum des Münsterlands eine
chancenreiche Zukunft“, so Landrat und gfw-Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Olaf
Gericke. Zu den größten Herausforderungen gehöre es, die Lebensperspektiven
im Kreis Warendorf deutlicher zu positionieren und den örtlichen Unternehmen
in Zeiten des Fachkräftemangels neue Chancen zu geben.
„Das Interesse an dem Thema ist offensichtlich groß“, berichtet gfw-Geschäfts-
führerin Petra Michalczak-Hülsmann unter Hinweis auf das „Zukunftsforum
Personal“ der gfw am 2. November in Beelen. Zu der Veranstaltung im Kabelwerk
B 64 haben bereits mehr als 90 Unternehmen aus dem Kreis Warendorf ihre
Teilnahme angemeldet.
„Es gibt den besorgniserregenden Trend eines allgemeinen Defizits an Arbeits-
kräften. Darauf brauchen wir kommunale und unternehmerische Antworten“,
so Michalczak-Hülsmann. Das Problem werde sich in den kommenden Jahren
verschärfen, wenn die geburtenstarken Jahrgänge der Babyboomer-Generation
zwischen 1955 und 1970 in den beruflichen Ruhestand gehen.
zen und Ressourcen gebündelt wurden und
3.1. KONSULTATIVER gemeinsam mit Brand Trust GmbH eine starke
PROZESS ZUR Positionierung formuliert werden konnte.
MARKENBILDUNG Zur Vorbereitung des Prozesses wurden drei
moderierte interne Workshops durchgeführt.
Die Definition des Ziels wurde ebenso dis-
Regionen wie der Kreis Warendorf sind kutiert wie die Vorgehensweise.
hochkomplexe Systeme. Sie sind geprägt
von einer Vielzahl unabhängiger Unterneh- Zentral ist die Herausforderung des Zu-
men, Institutionen, Leistungsträger und Men- sammenspiels von Standortmarketing und
schen. Entscheidend für die Auflösung dieser Unternehmensmarketing. Aufbauend auf
Komplexität ist ein konsultativer Prozess, der einer Stakeholder-Analyse wurden 25 Unter-
eine Vielzahl an Interessensgruppen integ- nehmensvertreterinnen und -vertreter um
riert. Gemeinsam wird eine klar erkennbare Beteiligung an dem Standortmarketingpro-
Marke entwickelt, die attraktiv wirkt. zess gebeten.
Die Entwicklung eines klaren und individuel- Ein Ziel ist es, dass eine starke Marke „Kreis
len Markenkerns startete im Herbst 2022 als Warendorf“ Leistung und Kommunikation
konsultativer Prozess auf mehreren Ebenen. balanciert. Hierzu wird nach der Definition
Stakeholder aus verschiedenen Bereichen des Markenkerns eine Marketingagentur be-
beteiligten sich, sodass Kräfte, Kompeten- auftragt, die Bilder und Werte kommuniziert.
30
30