Page 25 - Geschäftsbericht 2022-23 der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf mbH
P. 25
HOCHSCHUL-STANDORT KREIS WARENDORF
Am Studienort Ahlen/ Beckum/Oelde der Fachhochschule Münster wird der duale
Studiengang Maschinenbau berufsbegleitend oder ausbildungsbegleitend gelehrt.
Der Studienort befindet sich im Berufskolleg Beckum. 120 Studierende sind (Stand
2022) im Fachbereich Maschinenbau eingeschrieben.
PRESSEINFORMATION 30.09.2022
JUGENDLICHE FERTIGEN IM 3D-DRUCK
HOKO-REIHE ERFOLGREICH GESTARTET
– IM OKTOBER UND NOVEMBER GEHT ES WEITER
3D-Druck steht für Fertigungsverfahren, bei denen Schicht für Schicht Material
aufgetragen wird, um dreidimensionale Werkstücke zu erzeugen. Jugendliche im
Kreis Warendorf interessieren sich dafür, wie jetzt der erste von drei Workshops
gezeigt hat. Im Oktober und November geht es weiter mit dem 3 D-Druck beim
Hochschul-Kompetenz-Zentrum studieren & forschen (HOKO).
16 Jungen und Mädchen zwischen 12 und 18 Jahren erhielten Ende September im
HOKO.LAB Telgte bei der Firma Münstermann Einblick in die Technik und konn-
ten 3D-Druck mit der Klebepistole ausprobieren. „Experten-Sprechstunde“ heißt
es am Montag, 24. Oktober, von 16 bis 19.00 Uhr, im HOKO-Büro an der Vorhelmer
Straße 81 in Beckum, unterstützt von der CAE Innovative Engineering GmbH
und gecoacht vom Firmenteam. 12- bis 18-Jährige aus dem Kreis Warendorf sind
hier willkommen und lernen, Modelle exakt einzustellen, Stützkonstruktionen zu
bauen und Bauteile auszurichten. Nachher kann das bekannte im 3D-Druck ent-
standene Haus besichtigt werden am Sudhoferweg 51 in Beckum.
Den Schlusspunkt setzt der dritte Workshop unter dem Titel „Dein Portrait aus
dem 3D-Sinterdrucker“ am Mittwoch, 23. November, von 16 bis 19 Uhr, auf dem
Campus der Hochschule Hamm-Lippstadt an der Marker Allee 76 in Hamm
(Treffpunkt am Eingang des Gebäudes H3.3). Hier werden Porträts mit einer
Spezialkamera aufgenommen und per 3D-Laser-Sinterdrucker als Modell aus-
gedruckt. Außerdem können die Jungen und Mädchen selber Pulver mischen
und Teile strahlen. Selbstverständlich gehört die eigene 3D-Figur am Ende
jedem Teilnehmer.
28.09.2022 | 3D-Druck funktionierte beim Workshop im „HOKO.LAB powered by Münstermann“ in
Telgte mit diesen Jungen und Mädchen unter Leitung von Steffen Florian von der Fachhochschule
Münster. In Beckum und Hamm stehen die nächsten Workshops im Oktober und November an.
27