Zum Hauptinhalt springen

Hochschule Hamm-Lippstadt eröffnet neues Visual Effects Labor am Campus Lippstadt

Gemeinsam mit NRW-Wissenschaftsministerin Ina Brandes hat die Hochschule Hamm-Lippstadt am 16.07.2025 ihr neues Visual Effects Labor „VFX Lab“ offiziell eröffnet. Das moderne Studio steht nicht nur den Studierenden, sondern auch Partnern aus Forschung, Lehre und Medienproduktion offen. Mit dem VFX Lab positioniert sich die HSHL als Vorreiterin in der praxisnahen Ausbildung für moderne Medientechnologien: An einer vollwertigen LED-Stage lernen Studierende den professionellen Einsatz von Echtzeit-Computergrafik und In-Camera Visual Effects – Schlüsseltechnologien für Film, Animation und Games. Als einzige staatliche Hochschule bundesweit mit einer vollausgestatteten Virtual Production Stage setzt die HSHL damit neue Maßstäbe in der Hochschullandschaft.

Mehr erfahren

Hinweispapier der Bundesnetzagentur zum KI-Kompetenzaufbau veröffentlicht

Aus aktuellem Anlass hat die Bundesnetzagentur ein Hinweispapier zum Aufbau von KI-Kompetenzen gemäß Artikel 4 der KI-Verordnung veröffentlicht. Es stellt klar: Es gibt keine vorgeschriebenen Schulungen oder Zertifikate – Organisationen entscheiden selbst, wie sie Kompetenzen kontextspezifisch, aktuell und dokumentiert aufbauen. Orientierung bieten vier Grundsteine: Bedarfsermittlung, maßgeschneiderte Maßnahmen, regelmäßige Auffrischung und Dokumentation.

Mehr erfahren | Zum Hinweispapier

ElektroMobilität.NRW lädt ein: Online-Seminar zum Aufbau von Ladeinfrastruktur bei Unternehmen

Am 02.09.2025, 10.00 bis 12.00 Uhr, werden Interessierte vom NRW-Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klima und Energie eingeladen zu einem kostenlosen Online-Seminar „Work and Charge – Vorteile, Herausforderungen und Umsetzungsmöglichkeiten für Arbeitgeberladen“. Gezeigt werden die Möglichkeiten und Vorteile, die Lademöglichkeiten für Mitarbeitende beim Arbeitgeber bieten, was zu beachten ist und wie es in der Praxis (bereits) funktioniert. Das Online-Seminar wurde mit dem Ziel entwickelt, Verantwortlichen und Interessierten von kleinen und mittleren, aber auch großen Unternehmen praxisorientierte Hilfestellungen beim Aufbau von zukunftsfähiger und mitarbeitendenorientierter Ladeinfrastruktur zu leisten.

mehr erfahren

Effizienz Forum Wirtschaft 2025: Zukunftssicher statt linear wirtschaften

Am 20. August 2025 findet das Effizienz Forum Wirtschaft zum 11. Mal unter dem Leitthema Ressourcenwirtschaft – effizient, zirkulär & nachhaltig statt. Die Effizienz-Agentur NRW (efa) und 16 weitere Partner:innen laden dazu auf den Technologie-Campus Steinfurt ein, um sich rund um das Thema Ressourcenschonung zu informieren, auszutauschen und zu netzwerken.

Ressourcen schonen kann nur, wer in ganzheitlichen Kreisläufen denkt – der Wechsel hin zu einer nachhaltigen Wirtschaftsweise gestaltet sich aber nicht immer leicht. Das Effizienz Forum Wirtschaft unterstützt als ganztägige Veranstaltung produzierende Unternehmen und Dienstleister dabei, sich auf den Weg von der linearen Verbrauchswirtschaft hin zur Circular Economy zu begeben.

Weitere Informationen, das Programm und das Anmeldeformular finden Sie unter www.effizienz-forum-wirtschaft.de

Prognos Zukunftswerkstatt: Das Label „Attraktiver Arbeitgeber Kreis Warendorf“ als Zukunftsprojekt

Zum 20-jährigen Jubiläum des Prognos Zukunftsatlas sind Kreise und kreisfreie Städte eingeladen worden Zukunftsprojekte einzureichen. So entstand eine dynamische Karte, die zeigt, wie Deutschland seine Zukunft formt. Die gfw präsentiert sich mit seinem erfolgreichen Label „Attraktiver Arbeitgeber Kreis Warendorf 2025“.

mehr erfahren

Westfälische Fleischfabrik Stockmeyer gewinnt beim IHK-Projekt „Circularity Scouts“

Tatjana Otto, Auszubildende bei dem Sassenberger Unternehmen, hat beim IHK-Projekt „Circularity Scouts“ mit der besten Projektarbeit überzeugt. Unter elf teilnehmenden Unternehmen setzte sie sich mit einem innovativen Konzept zur Wiederverwertung von Produktionsresten durch: Die bei der Geflügelwurstproduktion anfallenden Endkappen sollen künftig zur Herstellung von Geflügelleberwurst genutzt werden. Die Jury der IHK Nord Westfalen in Münster zeigte sich beeindruckt von der praxisnahen und ressourcenschonenden Lösung.

Mehr erfahren

Prognos-Zukunftsatlas 2025 im Handelsblatt veröffentlicht. Das Ranking für Deutschlands Regionen

Die Wirtschaftsforscher von Prognos haben die Zukunftsfähigkeit von 400 deutschen Städten und Landkreisen untersucht. Der Kreis Warendorf belegt den Gesamtrang 119 und kann sehr stolz darauf sein.

Seit 2004 überprüft der Prognos Zukunftsatlas® alle drei Jahre die Zukunftsfestigkeit der deutschen Regionen – anhand ausgewählter makro- und sozioökonomischer Indikatoren – und stellt sie in einem bundesweiten Ranking einander gegenüber.

Das Handelsblatt hat die Ergebnisse in einer interaktiven Karte aufbereitet. Die Gesamtkarte zeigt die Zukunftschancen und -risiken der Regionen im Deutschlandvergleich auf. Die Plätze 112 bzw. 119 belegt der Kreis Warendorf im deutschlandweiten Ranking im Bereich Wirtschaft&Arbeitsmarkt bzw. Innovation&Wettbewerb.

weitere Informationen

d.u.h.Group liefert eine Antwort auf das BFSG – d.u.helper hilft Unternehmen digital barrierefrei zu werden 

Seit Juni 2025 gilt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) für alle Unternehmen, die digitale Produkte und Dienstleistungen im B2C Sektor anbieten (z.B. Websites) – und viele digitale Anwendungen sind noch nicht gesetzeskonform. Der d.u.helper schafft schnelle Abhilfe: Das benutzerfreundliche Tool lässt sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren, ist an Unternehmens-Designs anzupassen, DSGVO-konform und macht Websites und auch komplexe Applikationen in kürzester Zeit barrierefrei. 

Mehr erfahren

Praktikumswoche Kreis Warendorf | als Unternehmen begeistern

Mit der Ferien-Praktikumswoche Warendorf lernen Unternehmen in den Sommerferien interessierte Schülerinnen und Schüler kennen. Betriebe jeder Größenordnung können sich als Arbeitgeber mit dem Kurzpraktikum vorstellen und mit spannenden Einblicken begeistern. Das niedrigschwellige Angebot der Praktikumstage (bis zu 3 Tage am Stück) wird von den Talenten freiwillig zur Beruflichen Orientierung genutzt.

Jetzt motivierte Talente mit Sommerferien-Praktika begeistern! Weitere Informationen finden Sie hier.

Weitere Informationen über den gesperrten Inhalt.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Accessibility Widget. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen