INFA GmbH aus Ahlen bietet verschiedene Schulungsformate. Die fortschreitende Digitalisierung stellt kommunale Betriebe vor neue Herausforderungen – gleichzeitig bietet sie aber auch enorme Chancen. Damit KI jedoch nicht zum Risiko, sondern zum echten Mehrwert für den Betrieb wird, braucht es einen strukturierten und zielgerichteten Umgang. Genau hier setzt das neue Schulungs- und Beratungsangebot der INFA GmbH an. Unser Ziel ist es, kommunale Betriebe bei der sicheren, gesetzeskonformen und praxisnahen Nutzung von KI zu begleiten – abgestimmt auf die individuellen betrieblichen Anforderungen und mit Fokus auf konkrete Anwendungsfälle aus dem Alltag.
Kategorie: Allgemein
Treffen der Wirtschaftsförderungen der Städte und Gemeinden im Kreis Warendorf
Auf Einladung der gfw trafen sich die Wirtschaftsförderer bei der Bezirksregierung in Münster. Dank an Hauptdezernentin Britta Kraus für den Vortrag über die Umsetzung des Regionalplans Münsterland und die Diskussion über die Potentialflächen. Ebenso danken wir Aline Eicher, Sebastian Hollmann und Sebastian Brinkmann vom Gründerteam der Sparkasse Münsterland Ost. Gemeinsam möchten wir Gründertage (Arbeitstitel) im Kreis Warendorf veranstalten. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit! Ein Vorbereitungsmeeting ist bereits vereinbart.
IHK bringt Ausbildung auf die Tüte – digitale Infoveranstaltung am 30.10.2025
Mit einer aufmerksamkeitsstarken Aktion bringt die IHK Nord Westfalen ihre Ausbildungskampagne dorthin, wo viele junge Menschen täglich hingehen: in die Bäckerei. Mehr als 50 Betriebe in Münster, Gelsenkirchen und Bocholt geben ihre Backwaren seit dieser Woche in auffällig gestalteten Tüten aus – gebrandet im Look der Kampagne „Jetzt #könnenlernen“.
Das Ziel: junge Menschen für eine betriebliche Ausbildung gewinnen. Der Spruch „Sei kein Krümel – mach mehr aus dir“ soll motivieren und zeigt: Wer sich für eine Ausbildung entscheidet, investiert in die eigene Zukunft.
Unternehmen, die die Ausbildungs-Kampagne für sich nutzen möchten, können sich auf der nächsten digitale Infoveranstaltung für interessierte Ausbildungsbetriebe am 30. Oktober von 10 bis 11 Uhr, informieren.
technotrans gewinnt Anschlussauftrag für Flüssigkeitskühlung von Datacentern
Die technotrans SE in Sassenberg hat einen Anschlussauftrag für Flüssigkeitskühlungssysteme in modernen Datacentern gewonnen. Geliefert werden Coolant Distribution Units (CDU) zur effizienten Kühlung leistungsstarker Server. Das Auftragsvolumen liegt im einstelligen Millionen-Euro-Bereich. Mit der Beauftragung bestätigt ein bedeutender Bestandskunde die führende Technologiekompetenz von technotrans.
Termin vormerken: 18.11.2025 – KI-Potentialanalyse zu Einsatzmöglichkeiten im Unternehmen
Mitarbeitende von Unternehmen identifizieren in Kleingruppen gemeinsam mit den Experten von KI.NRW die individuellen Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz in ihren Betrieben.
Schule – und dann? Ein Eltern-Informationsabend
Irgendwann ist der Schulabschluss in der Tasche – doch wie geht es dann weiter?
Eltern sind in dieser Phase die wichtigsten Ratgeber für ihre Kinder. Doch auch für sie ist es schwierig, den Überblick über die Vielzahl an Möglichkeiten zu behalten. Um in dieser Situation zu unterstützen, veranstaltet die Kommunale Koordinierungsstelle mit weiteren Partnern im Übergang Schule – Beruf den Elternabend „Schule – und dann? Gemeinsam Richtung Zukunft“ mit Informationen rund um das Thema der beruflichen Orientierung.
Mittwoch | 01.10.2025 | 19.00 Uhr | JuK-Haus in Ahlen | Im Burbecksort 57
Work LnB von Berief Food GmbH zieht nach Neubeckum um
Das Coworking Space in der Innenstadt von Beckum verlegt seinen Standort. Auf rund 250 Quadratmetern entsteht ein flexibel nutzbarer Coworking Space mit unterschiedlichen Zonen – für konzentriertes Arbeiten ebenso wie für Austausch und kreative Zusammenarbeit. Die Inneneinrichtung hebt sich bewusst vom klassischen Büro ab: modulare Möbel und eine offene Raumgestaltung für eine angenehme Arbeitsatmosphäre. Am neuen Standort stünden zahlreiche kostenfreie Parkplätze zur Verfügung und der Bahnhof sei fußläufig erreichbar – laut dem Unternehmen ein deutlicher Zugewinn für alle Nutzer. Im Gebäude der aktuellen Verwaltung der Berief Food GmbH wird künftig eine gesamte Hälfte des Erdgeschosses neu gestaltet. Auch am neuen Standort sei „Work LnB“ offen für alle, intern wie extern, heißt es in der Pressemitteilung.
Erste vollständig digitale Baugenehmigung im Kreis Warendorf
Im Kreis Warendorf ist die erste vollständig digitale Baugenehmigung beantragt worden. Der komplett digitale Weg soll in NRW bald Standard sein, heißt es vom Kreis Warendorf. Einreichen, prüfen und genehmigen: das ist bis jetzt ein aufwändiges Verfahren mit dicken Aktenordnern voller Formulare und Pläne auf Papier – das soll bald vorbei sein. Im Rahmen eines Modellprojektes wird eine vom Land NRW entwickelte digitale Lösung genutzt. NRW-Bauministerin Scharrenbach sagt dazu: „Der Kreis Warendorf zeigt, wie digitales Bauen geht: Bauanträge komplett online – schnell, transparent und bürgernah. Das ist ein echter Meilenstein.“
Im ersten Quartal nächsten Jahres soll die Umstellung auf alle Verfahren im Kreisbauamt erfolgen. Eingereicht wurde der entsprechende Antrag übrigens in Ostbevern: es ist der Plan für ein Einfamilienhaus.
KALDEWEI verändert mit Cradle to Cradle-Projekt die Sanitärbranche
Das Ahlener Unternehmen, Premium-Hersteller hochwertiger Bad-Lösungen, demonstriert mit einem richtungsweisenden Pilotprojekt im 25hours Hotel Bikini Berlin, wie echte Kreislaufwirtschaft im Bau- und Projektgeschäft funktionieren kann. Erstmals hat das Unternehmen ausgediente Duschflächen und Badewannen in größerem Umfang recycelt, technisch und optisch weiterentwickelt und als vollwertige Produkte wieder eingebaut – ein in der Branche und im Objektgeschäft bislang einzigartiger Ansatz.
Clustermeeting TECH.LAND in Enschede
Am 11.09.2025 fand das Clustermeeting des TECH.LAND-Programms in The Gallery, Enschede, statt. Einblicke in das Programm, Cluster-Updates und Vorstellung des geplanten Innovationsfestivals „TECH.LAND Xperience“. Das Münsterland war gut vertreten bei dem Austausch von Ideen und Best Practices in einer kollaborativen Umgebung. Dank an den Programm-Manager Hans Brouwers.