Zum Hauptinhalt springen

Effizienzsteigerung durch KI bei der VEKA AG

In unserer Radio WAF-Wirtschaftssendung „Standort hier“ hat Elke Hartleif, Unternehmensinhaberin und Vorständin Personal, ein Interview über den Einsatz von KI gegeben.

Bei Insta reinhören & entdecken wie bei VEKA Zukunft gestaltet wird.

Wie setzt VEKA Künstliche Intelligenz ein? Welche Rolle spielen die Mitarbeitenden dabei? Das Group International Efficiency Program zeigt, wie KI gezielt in Marketing, Verwaltung und Produktion eingesetzt wird.

Sicherstellung der KI-Kompetenz als neue Arbeitgeberpflicht

Am 02.02.2025 tritt Artikel 4 der EU_Verordnung zur künstlichen Intelligenz 2024/1689 (KI-VO) in Kraft und begründet damit eine weitere Verpflichtung für Unternehmen im Zusammenhang mit der Nutzung von künstlicher Intelligenz (KI): die Sicherstellung der KI-Kompetenz.

Ein Beitrag von Dr. Manuela Rauch, Fachanwältin für Arbeitsrecht und Partnerin, Eversheds Sutherland, München

https://www.haufe.de/personal/arbeitsrecht/arbeitgeberpflicht-zur-sicherstellung-der-ki-kompetenz_76_639984.html

Science-Truck der HSHL auf der future@WORK

Das „Lab on Tour” der Hochschule Hamm-Lippstadt ist am 24. und 25.01.2025 auf der Fachkräftemesse future@WORK in der Halle Münsterland. Der Science-Truck bietet interaktive Erlebnisse zu Themen wie Virtual Reality, autonomes Fahren und Lichtmessung.

Die Fachkräfte- und Weiterbildungsmesse future@WORK ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der Agentur für Arbeit Ahlen- Münster, der Jobcenter Münster und Warendorf, der Wirtschaftsförderung Münster GmbH (WFM) und der gfw – Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf mbH.

Podcast zu KI direkt aus dem Work LnB Coworking Space in Beckum

Die gfw empfiehlt Folge 24: Learning by Prompting – Wie ein Promptathon fit für KI macht. Generative KI ausprobieren, in Teams an echten Use Cases arbeiten, und dabei auch noch voneinander lernen – das geht alles in einem Promptathon. Claudia, Community Managerin, holt sich Experten/innen vor das Mikro. Mit dabei waren Teams von Berief Food aus Beckum, Goldbeck Technologies aus Bielefeld und der Winkelmann Group aus Ahlen sowie einige Wildcard-Teilnehmende.

mehr erfahren

https://www.work-lnb.de/llm

Die KfW unterstützt Investitionen mit dem KfW-Umweltprogramm

Immer mehr Unternehmen verwandeln ihre Betriebs­gelände in florierende Öko­systeme, die heimischen Pflanzen­arten, Insekten und Vögeln Raum und Nahrung bieten. Die Förderung der regionalen Arten­vielfalt ist wichtig für den Erhalt der Bio­diversität. Industrie­flächen verwandeln sich in Biotope mit Wildblumen­wiesen, Firmen­gebäude erhalten zum Schutz vor Stark­regen und zur Verbesserung des Mikro­klimas begrünte Dächer und Fassaden. Die KfW unterstützt die Investitionen mit einem Förderkredit aus dem KfW-Umweltprogramm und Tilgungs­zuschüssen von bis zu 60 %.

mehr erfahren