Dienstag | 29.10.2024 | 12.30 – 14.00 Uhr | Online Christian Goede-Diedering | Fachreferent | DATEV eG Gemäß der Richtlinie zur Einführung der E-Rechnungspflicht (EU-Richtlinie 2014/55/EU) in Deutschland wird ab dem 1. Januar 2025 die Nutzung elektronischer Rechnungen im B2B-Bereich schrittweise verpflichtend. Die Veranstaltung gibt einen Überblick über die Pflicht zur elektronischen Rechnungsstellung, ihre […]
Kalender von Veranstaltungen
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
–
|
1 Veranstaltung,
–
Mittwoch 30.10.2024 | 17:00 – 19:00 Uhr | Online Das zweiteilige Format bietet Ihnen die Möglichkeit, im ersten Schritt hilfreiche Informationen zur Fachkräfterekrutierung aus dem Ausland zu erhalten. Im zweiten Teil können Sie mittels Onlinezuschaltung hochqualifizierte IT-Fachkräfte aus Mexiko unverbindlich kennenlernen. Sie können sich zu einem oder idealerweise beiden Teilen der Veranstaltung anmelden. In […] |
1 Veranstaltung,
–
Wer ein Unternehmen gründet, wünscht sich dafür möglichst wenige Risiken. Gegen vielerlei Unwägbarkeiten können sich Gründende durch Versicherungen vor finanziellen Schäden schützen. Aber welche Versicherungen gibt es überhaupt für die persönlichen und betrieblichen Risiken? Welche müssen abgeschlossen werden und welche sind frei wählbar? Natürlich hat jedes Unternehmen unterschiedliche Bedarfe. – Ein erster Überblick hilft dabei, […] |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
–
Mittwoch 06.11.2024 | 9:30 – 11:30 Uhr gfw | Vorhelmer Straße 81 | 59269 Beckum Jan Carstens und Kevin Buschner | UNITY AG Beim Einsatz intelligenter Assistenzsysteme werden Geschäfts- und Produktionsprozesse durch maschinelles Lernen, Spracherkennung und Natural Language Processing unterstützt. Die Veranstaltung zeigt Entwicklungs- und Anwendungsbeispiele unter Berücksichtigung von Datenschutz und Datensicherheit in der […] |
1 Veranstaltung,
–
Ein gutes Produkt oder eine hilfreiche neue Dienstleistung sind keine Garanten für hohe Umsätze und einen erfolgreichen Start eines neu gegründeten Unternehmens. Gründende müssen ihre Geschäftsidee gut vermarkten und der Welt davon erzählen. - Das ist die Aufgabe des Marketings. - Denn keiner kauft etwas, das er nicht kennt. Wie funktioniert Marketing eigentlich? Und was […] |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
–
Wollt ihr euch mit Gründungsinteressierten, Gründerinnen und Gründern aus dem Kreis Warendorf und Münsterland vernetzen und Impulse erhalten, wie sich Nachhaltigkeit in euer Business integrieren lässt? Dann fahrt mit unserem „Gründungsbus“ zur Nacht der Grünen Gründungen nach Münster. Auf dem Weg dorthin könnt ihr euch kennenlernen. Bei der Nacht der Grünen Gründungen zeigen wir euch […] |
2 Veranstaltungen,
–
Mittwoch 13.11.2024 | 09:30 – 11:30 Uhr gfw | Vorhelmer Str. 81 | 59269 Beckum Sarah Spieker | Zukunftszentrum KI NRW | agentur mark GmbH Martina Thomas | Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen | FernUniversität in Hagen ChatGPT ist ein KI-basierter Chatbot, der in der Lage ist, Fragen zu beantworten, Texte zu verfassen und bei einer Vielzahl […]
–
In unserer digitalen, grünen Mittagspause beleuchten wir jeden zweiten Mittwoch im Monat verschiedene Facetten der Nachhaltigkeit im Business – eine spannende Mischung aus Theorie und Praxis. Zum Auftakt werfen wir einen Blick auf die nachhaltige Unternehmensstrategie von Ernsting’s Family. Stephan Harms, Director Strategic Procurement Development, gibt Einblicke, wie das Unternehmen Nachhaltigkeit erfolgreich in seine Strukturen […] |
1 Veranstaltung,
–
Wenn die Entscheidung für eine Unternehmensgründung gefallen ist, müssen Gründende die Anmeldeformalitäten erledigt haben, bevor sie mit Ihrer selbständigen Tätigkeit beginnen können. Für alle Unternehmensgründer und -gründerinnen besteht die Verpflichtung sich beim Finanzamt anzumelden und den Fragebogen zur steuerlichen Erfassung auszufüllen. In diesem Online-Seminar wird dieser Fragebogen eingehend erläutert. Zudem erfahren die angehenden Unternehmer und […] |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
–
Gute Ideen und Produkte sind die Voraussetzung für einen erfolgreichen Start in die Selbstständigkeit. Ist dieser gelungen, muss der laufende Geschäftsbetrieb dokumentiert werden. Dazu dient die Buchführung. Doch welche Strukturen müssen geschaffen werden, welche gesetzlichen Bestimmungen gibt es? Wie hilft die Buchführung bei der Erstellung von Jahresabschlüssen und Einnahmen-Überschuss-Rechnungen? Vor diesen Fragen stehen Existenzgründerinnen und […] |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
–
Die Hochschulen aus unserer Region bieten eine Fülle von Ressourcen, die für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) äußerst wertvoll sein können. Dazu gehören wissenschaftliche Expertise, moderne Labore, praxisorientierte Studiengänge und engagierte Studierende. Doch wie können Unternehmen und Hochschulen effizient zusammenarbeiten und voneinander profitieren? Die Online-Reihe „Science2KMU“ bietet interessierten Unternehmen die Möglichkeit, sich über die vielfältigen […] |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|