Zum Hauptinhalt springen

EXPERTEN.TALK – Experten beantworten individuelle Fragen

In unserer Erfinderberatung können Sie als Erfinder, Gründer oder Unternehmen ihre Ideen aus den Bereichen Patente, Marken oder Design mit dem Patentanwalt Dr. Hartmut Schütte, BSB Patentanwälte Oelde, auf Schutzwürdigkeit überprüfen. Zusätzlich erhalten Sie wichtige Informationen zur Schutzrechtsanmeldung. Die Erst- und Aufschlussberatung dauert ca. 30 Minuten.

Nach Ihrer Anmeldung kontaktieren wir Sie, um die konkrete Uhrzeit abzustimmen.

Ihr Gesprächspartner:

Dr. Hartmut Schütte | BSB Patentanwälte Schütte & Engelen Partnerschaft mbB

Die Veranstaltung findet in den Räumen der gfw in Beckum statt.

Weitere Fragen zur Veranstaltung?

Das Team der gfw hilft gerne weiter!

Elmar Wendland | 02521 8505-15 | elmar.wendland@gfw-waf.de

Jetzt Tickets sichern

Erfolgreich Fachkräfte aus dem Ausland gewinnen und binden

Die Gewinnung und langfristige Bindung internationaler Fachkräfte eröffnen eine wertvolle Chance, den Herausforderungen des Fachkräftemangels zu begegnen.
In diesem eintägigen Workshop werden praxisnahe Expertenansätze für den gesamten Prozess vermittelt:
_Anwerbung und Einwanderungsverfahren
_Gestaltung der ersten 100 Tage im Unternehmen
_Ankommen am Lebensort
_Entwicklung einer langfristigen Perspektive für die neuen Beschäftigten

Die digitale Anmeldefunktion folgt zeitnah.

Der Workshop wird vom Münsterland e.V. in Zusammenarbeit mit regionalen Partnern angeboten:
Wirtschaftsförderung Kreis Coesfeld GmbH, Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Borken, Bundesagentur für Arbeit, Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt mbH, Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf mbH

Marina Dinkelborg | marina.dinkelborg@gfw-waf.de | 02521 8505-87

Jetzt Tickets sichern

Haben Sie eine innovative Geschäftsidee zur Realisierung einer neuartigen, fortschrittlichen Lösung für ein bestimmtes Problem oder für die Einführung eines neuen Produkts? Oder möchten Sie ein neues Verfahren oder eine neue Dienstleistung, die einen deutlichen Kundennutzen und Alleinstellungsmerkmale auf mindestens einem regionalen Markt liefert, anbieten? – Dann sollten Sie sich für ein Gründungsstipendium bewerben!

Das Gründungsstipendium NRW – ein Projekt des Ministeriums für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen – eröffnet Ihnen die Chance, Ihre innovative Geschäftsidee auf den Weg zu bringen und in die Gründerszene einzusteigen. Stipendiaten erhalten monatlich einen Betrag in Höhe von 1.200 Euro für maximal ein Jahr, um den Start in die Welt der Entrepreneure zu erleichtern. Darüber hinaus erhalten Sie die Gelegenheit sich durch individuelles Coaching begleiten zu lassen.

Wenn Sie eine marktreife Idee entwickelt haben und kurz vor der Gründung stehen oder bereits ein Start-up ins Leben gerufen haben, das jünger als 12 Monate ist, dann bewerben Sie sich jetzt und stellen Sie Ihre Gründungsidee im Rahmen der Jury-Sitzung vor!

Die Einreichung Ihrer Bewerbungsunterlagen und die Anmeldungen zur Veranstaltung sind bis zum 23.09.2025 möglich.

Sie wollen sich bewerben?

Ihre Ansprechpartnerin Marianne Koschany-Rohbeck hilft Ihnen gerne weiter! Bei Ihr erhalten Sie alle Informationen zu den Fördervoraussetzungen und zum Ablauf des Bewerbungsprozesses.

Marianne Koschany-Rohbeck | marianne.koschany-rohbeck@gfw-waf.de | 02521 8505-17

Jetzt Tickets sichern

Büro Ina Oakley | Oststraße 14 | 48231 Warendorf

Anna Ulms | Social Media Management 

Im Rahmen der neuen Standortmarke „HEY! Kreis Warendorf – Verrat‘ uns dein Geheimnis!“ bringt der Workshop „#HiddenGems vernetzt“ bereits teilnehmende sowie potenzielle neue Geheimtipps zusammen.

Die Veranstaltung bietet den Teilnehmern praxisorientierte Strategien für mehr Sichtbarkeit auf Instagram, mit einem besonderen Fokus auf Community-Building, Storytelling und Branding. Zusätzlich werden relevante Trends für 2025 vorgestellt, um die eigene Präsenz auf der Plattform gezielt zu stärken. In einer interaktiven Reel-Challenge können die Teilnehmer ihre Ideen direkt umsetzen, während ausreichend Raum für Fragen und individuelle Rückmeldungen besteht. Der Workshop bietet außerdem eine tolle Gelegenheit, sich auszutauschen und das Netzwerk innerhalb der Community zu erweitern.

Jessica Kleine | jessica.kleine@gfw-waf.de | 02521 8505-86

Jetzt Tickets sichern

Changemanagement als Wegbereiter für die Zukunft

Der Wandel der Berufsbilder ist eine der zentralen Herausforderungen in der heutigen Arbeitswelt. Technologische Entwicklungen, gesellschaftliche Veränderungen und neue Arbeitsmodelle führen dazu, dass viele traditionelle Berufsbilder immer weniger relevant sind oder sich grundlegend verändern. Gleichzeitig entstehen neue Berufsbilder, die auf die Bedürfnisse einer digitalisierten, globalisierten und zunehmend flexiblen Arbeitswelt ausgerichtet sind.

Nehmen Sie an der Veranstaltung teil, um Chancen für Ihr Unternehmen und die Weiterentwicklung von Mitarbeitenden zu entdecken.

Marina Dinkelborg | marina.dinkelborg@gfw-waf.de | 02521 8505-87

Jetzt Tickets sichern

Haben Sie eine innovative Geschäftsidee zur Realisierung einer neuartigen, fortschrittlichen Lösung für ein bestimmtes Problem oder für die Einführung eines neuen Produkts? Oder möchten Sie ein neues Verfahren oder eine neue Dienstleistung, die einen deutlichen Kundennutzen und Alleinstellungsmerkmale auf mindestens einem regionalen Markt liefert, anbieten? – Dann sollten Sie sich für ein Gründungsstipendium bewerben!

Das Gründungsstipendium NRW – ein Projekt des Ministeriums für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen – eröffnet Ihnen die Chance, Ihre innovative Geschäftsidee auf den Weg zu bringen und in die Gründerszene einzusteigen. Stipendiaten erhalten monatlich einen Betrag in Höhe von 1.200 Euro für maximal ein Jahr, um den Start in die Welt der Entrepreneure zu erleichtern. Darüber hinaus erhalten Sie die Gelegenheit sich durch individuelles Coaching begleiten zu lassen.

Wenn Sie eine marktreife Idee entwickelt haben und kurz vor der Gründung stehen oder bereits ein Start-up ins Leben gerufen haben, das jünger als 12 Monate ist, dann bewerben Sie sich jetzt und stellen Sie Ihre Gründungsidee im Rahmen der Jury-Sitzung vor!

Die Einreichung Ihrer Bewerbungsunterlagen und die Anmeldungen zur Veranstaltung sind bis zum 03.12.2025 möglich.

Sie wollen sich bewerben?

Ihre Ansprechpartnerin Marianne Koschany-Rohbeck hilft Ihnen gerne weiter! Bei Ihr erhalten Sie alle Informationen zu den Fördervoraussetzungen und zum Ablauf des Bewerbungsprozesses.

Marianne Koschany-Rohbeck | marianne.koschany-rohbeck@gfw-waf.de | 02521 8505-17

Jetzt Tickets sichern