Zum Hauptinhalt springen
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

// 3. Virtuelle Austauschtreffen der Fokusgruppe 3D-Druck

12.05.2021 | 9:3011:00

Im Rahmen der Fokusgruppe zum Thema ‚3D-Druck‘ tauschen sich produzierende Unternehmen aus dem Münsterland über additive Fertigungs-Technologien und darauf basierende Geschäftsmodelle aus.

Im dritten Austauschtreffen stellt Konrad Schneidenbach, Geschäftsleiter beim FabLab in Münster, die Hightech-Werkstatt vor, in der jeder offenen Zugang zu digitalen Werkzeugen hat, wie zum Beispiel 3D-Drucker, Lasercutter, Virtual Reality, CNC-Fräsen, Elektronik und Co. In seinem Vortrag  erzählt er, wie Unternehmen diese Infrastruktur beispielsweise zum IoT-Prototyping oder für Innovations-Workshops nutzen können.

Ulrich Grunewald, Geschäftsführer der Firma Grunewald GmbH & Co. KG aus Bocholt und Teilnehmer der Fokusgruppe, berichtet über die Erfahrungswerte seines Unternehmens mit 3D-Druck.

Agenda:

09:30 Uhr

Begrüßung | Prof. Dr.-Ing. Hilmar Apmann | FH Münster | Varvara Leinz | WFG für den Kreis Borken

09:40 Uhr

Impuls: Das FabLab Münster und seine Angebote zum Thema 3D-Druck | Konrad Schneidenbach | Geschäftsleiter FabLab Münster

10:05 Uhr         

Praxisbericht 3D-Druck | Ulrich Grunewald | Grunewald GmbH & Co. KG

10:20 Uhr         

Moderierte Austauschrunde: Netzwerk für 3D-Drucker-Sharing

10:55 Uhr

Zusammenfassung & Ausblick

Bianca Schuster | gfw Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf

11:00 Uhr

Ende der Veranstaltung

 

Weitere Information und Anmeldung

 

Sie haben weitere Fragen zur Veranstaltung?

Das Team der gfw hilft Ihnen gerne weiter!

Bianca Schuster | Digitalisierung und Innovation | 02521 8505-85
schuster@gfw-waf.de

Details

Datum:
12.05.2021
Zeit:
9:30 – 11:00
Weitere Informationen über den gesperrten Inhalt.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Accessibility Widget. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen