Mit Unterstützung von künstlicher Intelligenz(KI) will der Kreis Warendorf zukünftig den Hochwasserschutz im Bereich des Axtbach optimieren. Mit dem Programm „Deep Waive“ der Firma „Flood Waive“ aus Aachen sollen anhand von 21 möglichen Vorhersagen des Deutschen Wetterdienstes in Sekundenschnelle passgenaue Szenarien für Starkregenereignisse berechnet werden. Die KI berücksichtigte dabei neben Regendauer und Niederschlagsmenge die Bodenverhältnisse ebenso wie das Kanalnetz und Überflutungsflächen, erklärte Firmengründer Dr. Julian Hofmann. Über Sensoren werden auch Pegelstände und Fließgeschwindigkeit des Baches eingerechnet. Der Katastrophenschutz könne mit diesem System die Bevölkerung schneller warnen und zudem planen, welche Bereiche überflutet werden sollten, um andere Gebiete zu retten. bei dem Projekt handelt es sich um eine Kooperation des Kreises mit Kommunen, die am Axtbach liegen.
Quelle: WN Kreisseite 05.03.2025