Zum Hauptinhalt springen

gfw-Reihe zur Künstlichen Intelligenz gestartet

Künstliche Intelligenz (KI) ist ein Thema, das auch im Kreis Warendorf zieht. Mehr als 60 Gäste konnte die gfw am 7. Mai zum Thema„Zukunftswelt Arbeit im Kreis Warendorf“ begrüßen. Die Serie startete im Warendorfer Hotel Engel mit mehreren Referenten über den Bereich „Künstliche Intelligenz im Personalmanagement“. Drei Stunden lang ging es unter Moderation von Mike Atig um aktuelle Entwicklungen, aber auch um KI-Erfahrungen von Unternehmen aus dem Kreis. „KI verändert die Arbeitswelt, Arbeitsprozesse werden neu strukturiert, Stellenprofileverändern sich und damit auch die Anforderungen an Kompetenzen und Qualifikationen.“

Dr. Andrea Hammermann, beim Institut der deutschen Wirtschaft in Köln zuständig fürArbeitsbedingungen und Personalpolitik, ortete die größten KI-Potentiale im verarbeitenden Gewerbe, welches im Kreis Warendorf relevant ist. Durchaus sei eine anhaltende Verunsicherung aus Sicht der Beschäftigten nicht zu übersehen, wobei Männer, Jüngere und Hochqualifizierte KI häufiger nutzen. Personaleinsatzplanung, Stellenanzeigen und Weiterbildung sind nach Angaben der Referentin die bevorzugten KI-Einsätze in derPersonalarbeit.

Für Informationen stehen Marina Dinkelborg und Bianca Schuster von der gfw zur Verfügung.