Zum Hauptinhalt springen

Fördermittelcenter

Fördermittel und Finanzierung

Die gfw ist langjähriger Regionalpartner der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) und des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) sowie zertifiziert als STARTERCENTER NRW. Vor Ort sind wir regionaler Ansprechpartner für Förderprogramme und Initiativen der Bundesregierung und des Landes NRW.

Die Experten der gfw konfigurieren mit den Netzwerkpartnern individuelle Förderkonzepte für Unternehmen und suchen nach geeigneten Lösungen.

Fördermittel

Zur ersten Orientierung ist die Förderdatenbank der Bundesregierung geeignet. Sie bietet einen umfassenden und aktuellen Überblick über Förderprogramme und Finanzhilfen des Bundes, der Länder und der Europäischen Union.

Finanzierung

Die NRW.Bank und die Kreditanstalt für Wiederaufbau KfW bieten Finanzierungsmöglichkeiten durch öffentliche Förderprogramme. Vorteile dieser Förderkredite sind u.a. Zinsvergünstigungen, Haftungsfreistellungen, Mezzaninekapital, Beteiligungen und Tilgungsfreijahre.

Die gfw steht in engem Kontakt zu den Förderinstitutionen und steht für Beratungsgespräche jederzeit zur Verfügung.

Elmar Wendland | elmar.wendland@gfw-waf.de | 02521 8505-15

Bianca Schuster | bianca.schuster@gfw-waf.de | 02521 8505-85

Allgemeine Unternehmensberatungen

Förderung von Unternehmensberatung für KMU

Das Programm bezuschusst bis zum 31.10.2026 Beratungen zu allgemeinen wirtschaftlichen, finanziellen, personellen und organisatorischen Fragen der Unternehmensführung sowie Beratungen zu ausgewählten Themen.

INQA-Coaching

Förderung von Beratungen zur Entwicklung von Lösungen für personalpolitischen und arbeitsorganisatorische Veränderungsbedarfe im Zusammenhang mit der digitalen Transformation. Das Programm unterstützt Unternehmen und deren Beschäftigte, sich zukunftsfähig aufzustellen und eigenständig auf Veränderungsprozesse agil reagieren zu können.

Beratungsprogramm Wirtschaft NRW (BPW)

Das Programm bezuschusst Beratungen zur Betriebsübernahme, Gründungsvorhaben sowie beim Wechsel von Nebenerwerbsgründungen in den Haupterwerb.

KOMPASS – Kompakte Hilfe für Solo-Selbstständige

Finanzielle Förderung von passgenauen Qualifizierungen und Weiterbildungen. Bis zum 30.04.2026 möglich.

Gründung, Nachfolge und Start-up

Digitalisierung

Förderung und Beratung von Kleinst-, kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) bei der Digitalisierung von Abläufen und Produkten sowie bei der Entwicklung digitaler Innovationen.

MID-Gutschein Digitalisierung

Mit dem Gutschein MID-Digitalisierung werden KMUs bei der Umsetzung von digitalen Lösungen und der Digitalisierung von Prozessen unterstützt. 

 
 
MID-Assistent/-in

Förderung von Unternehmen bei der Beschäftigung von Akademikern/ -innen als Innovationsassistent/-in.

MID-Sicherheit

Förderung von Analysen, Schulungen und Software für eine resiliente IT-Sicherheit. Das neueste Teilprogramm unterstützt Kleinst-, kleine und mittlere Unternehmen dabei, Sicherheitslücken im eigenen Betrieb aufzudecken und zu beheben und so resilienter gegenüber Cyberangriffen zu werden.

NRW.BANK.Invest Zukunft

Förderung von Investitionen in innovative Einsatzbereiche wie Klimaschutztechnologien, Circular Economy, Digitalisierung, Innovation etc. gefördert. Mit einem Tilgungsnachlass von bis zu 20% und einem um 2% niedrigeren Zinssatz als am Markt.

Förderung von Unternehmensberatung für KMU

Das Programm bezuschusst bis zum 31.10.2026 Beratungen zu allgemeinen wirtschaftlichen, finanziellen, personellen und organisatorischen Fragen der Unternehmensführung sowie Beratungen zu ausgewählten speziellen Themen.

KfW | ERP-Förderkredit für Digitalisierung

Der ERP-Förderkredit Digitalisierung unterstützt Unternehmen bei Digitalisierungsmaßnahmen, einschließlich laufender Kosten. Die Förderung erfolgt in drei Stufen mit zunehmend besseren Konditionen für anspruchsvollere Vorhaben.

Innovation

Förderung und Beratung von Kleinst-, kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) bei der Digitalisierung von Abläufen und Produkten sowie bei der Entwicklung digitaler Innovationen.

MID-Gutschein Digitalisierung

Mit dem Gutschein MID-Digitalisierung werden KMUs bei der Umsetzung von digitalen Lösungen und der Digitalisierung von Prozessen unterstützt. 

 
 
MID-Assistent/-in

Förderung von Unternehmen bei der Beschäftigung von Akademikern/ -innen als Innovationsassistent/-in

MID-Sicherheit

Förderung von Analysen, Schulungen und Software für eine resiliente IT-Sicherheit. Das neueste Teilprogramm unterstützt Kleinst-, kleine und mittlere Unternehmen dabei, Sicherheitslücken im eigenen Betrieb aufzudecken und zu beheben und so resilienter gegenüber Cyberangriffen zu werden.

Forschungszulagengesetz – FZulG

Alle in Deutschland steuerpflichtigen Unternehmen können von der steuerlichen Förderung für Forschung und Entwicklung profitieren. Gefördert werden Vorhaben in den Bereichen Grundlagenforschung, industrielle Forschung und experimentelle Entwicklung – unabhängig von Größe, Branche oder Rechtsform.

KMU-innovativ

Förderung kleiner und mittlerer Unternehmen in ausgewählten Technologiefeldern und Unterstützung von Spitzenforschung.

go-inno

Förderung der Beratung zur Vorbereitung und Durchführung von Produkt- und technischen Verfahrensinnovationen. Bis zum 31.10.2026 möglich.

Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM)

Förderung von Forschung und Entwicklung als Einzelprojekte oder als Kooperationsprojekte mit Forschungseinrichtungen oder anderen Unternehmen. Darüber hinaus werden das Management und die Organisation von innovativen Unternehmensnetzwerken gefördert.

Go-to-market Gutschein

Das Programm bezuschusst die Entwicklung einer innovativen Idee hin zu einem Prototyp eines digitalen Produkts. Einreichungen sind bis zum 31.10.2026 möglich.

INTERREG VI Projekt „KPF INDUSTR_I4.0“ – Jetzt Förderung beantragen!

Der Kleinprojektefonds INDUSTR_I4.0 unterstützt KMU in der deutsch-niederländischen Grenzregion beim digitalen Wandel. Gefördert werden Machbarkeitsstudien und Innovationsprojekte mit Fokus auf digitale Technologien. Voraussetzung: grenzüberschreitende Zusammenarbeit. Unternehmen können seit April 2024 Fördermittel beantragen – Die FH Münster begleitet Sie von der Partnersuche bis zur Umsetzung.

Elmar Wendland | elmar.wendland@gfw-waf.de | 02521 8505-15

Fachkräftemanagement

INQA-Coaching

Förderung von Beratungen zur Entwicklung von Lösungen für personalpolitischen und arbeitsorganisatorische Veränderungsbedarfe im Zusammenhang mit der digitalen Transformation. Das Programm unterstützt Unternehmen und deren Beschäftigte, sich zukunftsfähig aufzustellen und eigenständig auf Veränderungsprozesse agil reagieren zu können.

Förderung von Unternehmensberatung für KMU

Das Programm bezuschusst bis zum 31.10.2026 Beratungen zu allgemeinen wirtschaftlichen, finanziellen, personellen und organisatorischen Fragen der Unternehmensführung sowie Beratungen zu ausgewählten speziellen Themen.

Nachhaltigkeit und Klimaschutz

Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft

Zuschuss- und Kreditförderung in den Modulen „Querschnittstechnologien“, „Prozesswärme aus erneuerbaren Energien“, „MSR/Sensorik und Energiemanagement-Software“, „Energie- und ressourcenbezogene Optimierung von Anlagen und Prozessen“. „Transformationspläne“ sowie „Elektrifizierung von Kleinen Unternehmen“.

ElektroMobilität NRW

ElektroMobilität NRW ist erster Ansprechpartner für Kommunen, Unternehmen und Privatnutzer zu allen Fragen rund um eine effiziente und klimaschonende Mobilität der Zukunft in NRW.

Klimaanpassung.Unternehmen.NRW

Im Fokus der Förderung stehen naturbasierte Maßnahmen, die sowohl die Klimaresilienz als auch die Biodiversität auf Unternehmensflächen stärken, wie etwa die Entsiegelung von Flächen, die Anlage von Mulden und Rückhaltebecken zur Speicherung von Regenwasser oder die Begrünung von Fassaden zur Verbesserung des Mikroklimas.

Antragsberechtigt sind kleine und mittlere Unternehmen in Nordrhein-Westfalen, die ihre Klimaresilienz erhöhen und Maßnahmen entwickeln, um sich besser gegen Extremwetter wie Hitze, Dürre oder Starkregen zu schützen.

ElektroMobilität NRW – Förderprogramme für Unternehmen

Förderung von Investitionen für den Einstieg in die Elektromobilität.