Zum Hauptinhalt springen

67 Attraktive Arbeitgeber sind bei einer feierlichen Prämierungsveranstaltung ausgezeichnet worden

67 Unternehmen im Kreis Warendorf haben sich beim Wettbewerb „Attraktiver Arbeitgeber 2025“ qualifiziert und sind von Landrat Dr. Olaf Gericke und gfw-Geschäftsführerin Petra Michalczak-Hülsmann ausgezeichnet worden. Die gfw hatte den Wettbewerb erneut ausgeschrieben, an dem sich 96 Unternehmen beteiligten. Drei der 67 ausgezeichneten Unternehmen sind für besondere Leistungen als Arbeitgeber prämiert worden: Bolle Holding GmbH aus Telgte,  HolzPunkt GmbH & Co. KG aus Ennigerloh und VEKA AG aus Sendenhorst.

Landrat und gfw-Aufsichtsratsvorsitzender Gericke würdigte im Beisein vieler Bürgermeister aus den 13 Städten und Gemeinden des Kreises alle Unternehmen, die sich am Wettbewerb beteiligt haben. „Jedes Unternehmen, das sich traut, an diesem Wettbewerb teilzunehmen, ist ein Gewinner.“ Attraktiver Arbeitgeber zu sein bedeute, eine hohe Anziehungskraft auf potenzielle Bewerber auszuüben und Mitarbeiter halten zu können. Attraktive Arbeitgeber seien nicht nur für die Unternehmen und ihre Beschäftigten wichtig, sondern auch für die Region und die wirtschaftliche und soziale Zukunft im Kreis Warendorf. „Diese Unternehmen sind gute Botschafter des Kreises Warendorf.“

Deshalb sei es richtig, dass die gfw die Unternehmen im Kreis unterstütze, Fachkräfte zu halten und neue zu gewinnen. „Darauf wird es in den kommenden Jahren mehr denn je angesichts der demografischen Entwicklung mit gesellschaftlicher Überalterungstendenz ankommen“, so Landrat Gericke. Moderiert wurde die Prämierung im Warendorfer Sparkassenforum am Mittwochnachmittag (14. Mai) von Fernseh- und Rundfunkmoderator Tobias Häusler, der aus Rinkerode stammt und dessen Medienkarriere im Kreis Warendorf begonnen hat.

Die Teilnahme am Wettbewerb bietet gerade kleinen und mittleren Unternehmen in der Region die Möglichkeit, ihre Arbeitgebermarke gezielt zu stärken. Dabei spielt die Unternehmenskultur eine zentrale Rolle. Aspekte wie Führungsstil, Arbeitsklima und gelebte Werte prägen nicht nur das Arbeitsumfeld, sondern beeinflussen auch entscheidend, wie attraktiv ein Unternehmen wahrgenommen wird. „Dieser Wettbewerb macht ganzheitliches Engagement sichtbar und honoriert es, um gute Mitarbeitende zu gewinnen und in Zukunft zu binden“, sagte gfw-Geschäftsführerin Michalczak-Hülsmann.

Der Wettbewerb fand erstmals in zwei Kategorien statt. Die Auswahl traf eine sechsköpfige Fachjury. In der Stufe 1 konnten sich 64 Unternehmen für ein Label qualifizieren. In der zweiten Stufe gewannen drei Unternehmen unter 18 Bewerbern den Award, für den höhere Anforderungen mit langfristigem Mitarbeiternutzen galten.

mehr erfahren

„Wie klingt unsere Zukunft?“ – junge Talente starten eigenen Podcast zur Digitalisierung

Nächste Veranstaltung am 26.06.2025/ mehr erfahren und anmelden

Wie digital leben Jugendliche heute – und worin unterscheidet sich ihr Alltag vom Leben ihrer Eltern oder Großeltern? Mit diesen spannenden Fragen beschäftigen sich aktuell junge Talente aus dem Kreis Warendorf im Rahmen der neuen Workshop-Reihe „HOKO on Air: Werde zum Podcast Profi“. Veranstaltet wird die Reihe vom Hochschul-Kompetenz-Zentrum Studieren & Forschen e. V. (HOKO) in Kooperation mit der Firma Bernd Münstermann GmbH & Co. KG und der gfw im HOKO.Lab Telgte.

Bereits beim Auftakt-Workshop wurde deutlich: Das Interesse ist riesig. Mit spürbarer Neugier und viel Kreativität stürzten sich die Schülerinnen und Schüler in die Arbeit, tauschten sich über digitale Lebenswelten aus und entdeckten Unterschiede zwischen ihrer Generation und der ihrer Eltern oder Großeltern. Am Mikrofon und mit Aufnahmegeräten in der Hand entstanden dabei erste Teaser der Podcast Folge – voller Energie und Persönlichkeit.

In den kommenden Wochen geht es weiter in die Tiefe: Sprachtraining, Interviewtechniken, Storytelling und professioneller Schnitt stehen auf dem Programm. Schritt für Schritt entsteht so nicht nur technisches Know-how – sondern auch der Raum für eigene Ideen, Themen und Stimmen.

Die Podcast-Reihe ist Teil des gemeinsamen Engagements von HOKO und Münstermann, junge Menschen für digitale Medien zu begeistern – praxisnah, kreativ und zukunftsorientiert.

Internationale Fachkräfte – Dienstleistungsangebote für Unternehmen im Münsterland  

Auf Einladung von Petra Michalczak-Hülsmann, Sprecherin der Wirtschaftsförderungskonferenz Münsterland, tauschten sich aus die Arbeitsagenturen Ahlen-Münster, Coesfeld und Rheine, Fachhochschule Münster, Handwerkskammer Münster, IHK Nord Westfalen, Münsterland e.V. sowie die Wirtschaftsförderungen der Kreise Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf. Diskutiert wurden die Angebote in den Bereichen „Gezieltes Rekruting“, „Einreise und Beschäftigung“ sowie „Erfolgreich integrieren“. Es besteht Einigkeit, dass die aktuellen Angebote dem Informationsbedarf der Unternehmen entsprechen und dass eine kontinuierliche Anpassung an sich ändernde Rahmenbedingungen erforderlich ist. Das nächste Meeting findet im September statt.

gfw-Reihe zur Künstlichen Intelligenz gestartet

Künstliche Intelligenz (KI) ist ein Thema, das auch im Kreis Warendorf zieht. Mehr als 60 Gäste konnte die gfw am 7. Mai zum Thema„Zukunftswelt Arbeit im Kreis Warendorf“ begrüßen. Die Serie startete im Warendorfer Hotel Engel mit mehreren Referenten über den Bereich „Künstliche Intelligenz im Personalmanagement“. Drei Stunden lang ging es unter Moderation von Mike Atig um aktuelle Entwicklungen, aber auch um KI-Erfahrungen von Unternehmen aus dem Kreis. „KI verändert die Arbeitswelt, Arbeitsprozesse werden neu strukturiert, Stellenprofileverändern sich und damit auch die Anforderungen an Kompetenzen und Qualifikationen.“

Dr. Andrea Hammermann, beim Institut der deutschen Wirtschaft in Köln zuständig fürArbeitsbedingungen und Personalpolitik, ortete die größten KI-Potentiale im verarbeitenden Gewerbe, welches im Kreis Warendorf relevant ist. Durchaus sei eine anhaltende Verunsicherung aus Sicht der Beschäftigten nicht zu übersehen, wobei Männer, Jüngere und Hochqualifizierte KI häufiger nutzen. Personaleinsatzplanung, Stellenanzeigen und Weiterbildung sind nach Angaben der Referentin die bevorzugten KI-Einsätze in derPersonalarbeit.

Für Informationen stehen Marina Dinkelborg und Bianca Schuster von der gfw zur Verfügung.

Start-up School mit dem HOKO für Jugendliche

Dein Weg zum eigenen Business mit einem Coach vom REACH Euregio Start-up Center der FH Münster und Universität Münster: Du hast Ideen – wir zeigen dir, wie du daraus dein eigenes Business machen kannst! 
In diesem Workshop tauchst du ein in die Welt der Start-Ups: Du erfährst, was hinter dem Begriff steckt, wie du deine eigene Idee findest und was es braucht, um sie Schritt für Schritt umzusetzen.

Von der kreativen Suche bis zur Entwicklung erster Prototypen arbeitest du gemeinsam mit anderen an echten Konzepten. Ihr denkt groß, plant clever und bereitet euch, wenn es die zeit noch her gibt, auf einen richtigen Pitch vor – die Präsentation eurer Idee vor einer Jury. Wie bei „Die Höhle der Löwen“, nur eben mit euren eigenen Ideen. 

12.06.2025 | 16.00 – 19.00 Uhr | HOKO.Lab Telgte powered by Münstermann

jetzt anmelden

Eine Gemeinschaftsveranstaltung der gfw und des HOKO e.V.

Fin.Connect.NRW: Finanzierungslösungen für erfolgreiche Investitionen in NRW

3. Juni 2025 | 14.00 bis 17.00 Uhr | NRW.BANK | Friedrichstr. 1 | 48145 Münster

Unternehmen brauchen für ihre Investitionen verlässliche Finanzierungspartner und die passenden Instrumente, um die technologischen und ökonomischen Umbrüche zu meistern. Förderprojekte und -programme werden vorgestellt.

Die Veranstaltung richtet sich an Unternehmen und wird in Kooperation mit der NRW.Bank und der Effizienz-Agentur NRW (EFA) durchgeführt.

Programm und Anmeldung

HOKO on Air: Werde Podcast Profi! Veranstaltung für Jugendliche

Die gfw und das HOKO bringen deine Stimme on air! In diesem Workshop tauchst du ein in die Welt des Podcastens: Du entwickelst eigene Themen, führst Interviews, lernst Aufnahme und Schnitt – und das alles mit echten Tools und echtem Teamspirit. Ob am Mikro, hinter den Kulissen oder am Mischpult: Hier findest du deinen Platz.

Und das Highlight: Am Ende wirst du Teil unserer eigenen Podcast-Crew – jung, kreativ, laut.

08.05.2025 | 16.00 – 19.00 Uhr | HOKO.LAB powered by Münstermann in Telgte-Westbevern | ab 12 Jahre

mehr erfahren

Weitere Informationen über den gesperrten Inhalt.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Accessibility Widget. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen