Zum Hauptinhalt springen

Münstermann gründet Tochtergesellschaft in den USA

Das in Telgte ansässige Unternehmen Bernd Münstermann GmbH & Co. KG hat die Gründung einer US-Tochtergesellschaft bekanntgegeben, die den Service für ihre Kunden in den USA verbessern soll. Diese Tochtergesellschaft profitiert von über 50 Jahren Erfahrung, der Expertise eines Teams von über 350 Fachkräften und der finanziellen Stabilität eines Unternehmens mit einem Jahresumsatz von über 75 Millionen Dollar.

Der Fokus der Bernd Münstermann GmbH & Co. KG liegt auf thermischen Verarbeitungsmaschinen, Materialhandhabung und Prozessluftreinigung. Hauptgeschäftsfelder sind Öfen für Glasfaser und Steinwolle, Trockner für chemische Katalysatoren und Elektrofahrzeugbatterien sowie Katalysator- und Partikelfiltertrockner.

Mit einer klaren Wachstumsvision plant das Unternehmen, die Belegschaft in den Bereichen Ingenieurwesen, Projektmanagement und Einkauf zu erweitern und ein Ersatzteillager sowie eine Produktionsstätte in den USA einzurichten.

(Quelle: https://www.muenstermann.com/unternehmen/aktuelles-aus-dem-unternehmen/muenstermanns-usa-based-subsidiary.html)

Kreis Warendorf mit größtem Plus bei Ausbildungsverträgen im Münsterland

Die Zahl junger Menschen in betrieblicher Ausbildung bleibt konstant hoch, so die IHK Nord Westfalen. Besonders der Kreis Warendorf sticht hervor: Hier wurden 826 Ausbildungsverträge abgeschlossen, ein Plus von 4,4 Prozent. Insgesamt verzeichnet die IHK 7.116 neue Verträge im Münsterland und der Emscher-Lippe-Region, ein Zuwachs von 0,3 Prozent. Dr. Jochen Grütters, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der IHK Nord Westfalen, lobt den Erfolg trotz sinkender Schulabgängerzahlen und unsicherer Wirtschaftslage. Aufgrund der aktuellen Situation haben Bewerber weiterhin gute Chancen auf einen Ausbildungsplatz; so sind über die IHK-Lehrstellenbörse aktuell noch 1.081 Stellen offen.

Förderung durch Bürgschaften oder Beteiligungen

Die besten Ideen benötigen Kapital für die Umsetzung. Sollten jedoch nicht genügend Mittel zur Verfügung stehen, besteht das Risiko, dass innovative Vorhaben nicht realisiert werden können.

Um kleine und mittelständische Unternehmen, Existenzgründungen und Unternehmensnachfolgen bei der Finanzierung zu unterstützen, bietet die Bürgschaftsbank die Möglichkeit, durch Bürgschaften die benötigten Kredite der Hausbanken abzusichern. Auf ihrem Online-Portal nrw.ermoeglicher.de stellt die Bürgschaftsbank NRW ihre Unterstützungsangebote vor. Hier können auch direkt Finanzierungsanfragen eingereicht werden.

Eine alternative Möglichkeit zur Finanzierung größerer Vorhaben bietet eine stille Beteiligung über die Kapitalbeteiligungsgesellschaft mbH (KBG). Sie ist eine Selbsthilfeorganisation der Wirtschaft, die öffentlich durch Bund und Land gefördert wird und nicht profitorientiert arbeitet. Auch die KBG bietet auf ihrer Internet-Plattform kbg-nrw.ermoeglicher.de umfangreiche Informationen zum Thema Beteiligungen.

Bei Rückfragen zu diesen und weiteren Fördermöglichkeiten können Sie sich auch gerne an das Team des Fördermittelcenters wenden:

Elmar Wendland
Tel.: 02521 8505-15
E-Mail: wendland@gfw-waf.de

Bianca Schuster
Tel.: 02521 8505-85
E-Mail: schuster@gfw-waf.de

WIPANO – Wissens- und Technologietransfer durch Patente und Normen

Das BMWK startete die Initiative „WIPANO – Wissens- und Technologietransfer durch Patente und Normen“ zur Förderung von Innovationen in der deutschen Wirtschaft. Durch effiziente Sicherung von geistigem Eigentum unterstützt sie insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Zudem werden Forschungsergebnisse in Normen und Standards überführt und KMU erhalten Unterstützung bei der Mitarbeit in Normungs- und Standardisierungsgremien. WIPANO umfasst drei Förderschwerpunkte: Patentierung, Normung und Wissenstransfer durch Normung und Standardisierung.

Weitere Informationen.

Mittelstand Innovativ & Digital – Update

Das Antragsverfahren für die MID-Teilprogramme MID-Gutscheine und MID-Digitale Sicherheit wurde auf ein Losverfahren umgestellt. Ab sofort können Unternehmen fortlaufend am Losverfahren teilnehmen, indem sie sich registrieren. Die Registrierung erfolgt über den vorhandenen Zugang zum Förderportal. Die erste Ziehung im Losverfahren findet am 01.04.2024 statt. Vorhandene Anträge bleiben im System gespeichert und können bei einem positiven Losentscheid erneut bearbeitet werden.

Weitere Informationen

Deutschlandweite Abfrage von Infrastrukturbedarfen für das Strom- und Wasserstoffnetz: Bedarfsmeldung für Unternehmen noch bis zum 22. März möglich!


Die erste gemeinsame Abfrage von Infrastrukturbedarfen durch Übertragungs- und Fernleitungsnetzbetreiber (ÜNB und FNB) zur Erstellung der Szenariorahmenentwürfe für die Netzentwicklungspläne Strom sowie Gas und Wasserstoff wurde gestartet.

Ziel der Abfrage ist es, Informationen zur zukünftigen Erzeugung (einschließlich Power-to-Gas-Anlagen), Einspeisung, Speicherung und Verwendung von Wasserstoff sowie zum Stromverbrauch von Großverbrauchern (einschließlich Großbatteriespeichern) einzelner Marktteilnehmer sowie von Gasverteilernetzbetreibern (VNB) zu erfassen. Großverbraucher Strom sind Betriebe mit einer künftigen Anschlussleistung von 10 Megawatt oder mehr. Diese Mindestgrenze gilt nicht für Wasserstoff-Bedarfsmeldungen. Kunden im Verteilernetz werden gebeten, sich vor Abgabe einer Wasserstoffmeldung mit ihrem Netzbetreiber abzustimmen.

Marktteilnehmer werden aufgefordert, ihre Bedarfe bis zum 22. März 2024 auf der gemeinsamen Abfrageplattform zu melden:

https://infrastrukturbedarf-abfrage-nep.de/

Förderaufruf „RESSOURCE.NRW“ gestartet: 31,4 Millionen Euro für Innovationen in der Kreislaufwirtschaft

Um neuartige ressourceneffiziente Technologien wie Sammel-, Sortier- und Recyclingtechnologien im Sinne der Circular Economy erstmalig in die Anwendung bringen zu können, unterstützt die Landesregierung mit dem Förderaufruf „Ressource.NRW“ kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bei Investitionen in innovative Maßnahmen. Land und EU stellen dafür über 31,4 Millionen Euro im Rahmen des EFRE/JTF-Programms Nordrhein-Westfalen 2021-2027 zur Verfügung.

Weitere Informationen