Gemischt zeigt sich das Bild im Kreis Warendorf: Im Handwerk steigt die Zahl der Ausbildungsverträge, in der Industrie sinkt sie.
Quelle: Die Glocke 01.08.2025
Gemischt zeigt sich das Bild im Kreis Warendorf: Im Handwerk steigt die Zahl der Ausbildungsverträge, in der Industrie sinkt sie.
Quelle: Die Glocke 01.08.2025
Diese Regeln bedeuten klarere Informationen darüber, wie KI-Modelle trainiert werden, eine bessere Durchsetzung des Urheberrechtsschutzes und eine verantwortungsvollere KI-Entwicklung.
Quellenangabe und weitere Informationen: EU-Kommission_PI_01.08.2025
Seit seiner Gründung im Jahr 1925 durch Bruno Nebelung und Franz Volmary, hat sich das Familienunternehmen über Generationen als verlässlicher Partner im deutschen und europäischen Gartenbau etabliert. Mit den Marken Kiepenkerl und Sperli bietet Nebelung sowohl professionellen Anwendern als auch engagierten Hobbygärtnern ein vielfältiges Saatgutsortiment.
Nach einem feierlichen Auftakt mit Fachpublikum folgte ein Familienfest für Mitarbeitende mit vielen Aktionen.
Im Rahmen des Deutschen Mittelstands-Summits in Mainz wurden die zukunftsorientiertesten Unternehmen des deutschen Mittelstands ausgezeichnet. AuCom MCS stach in der Größenklasse B (51–200 Mitarbeiter) insbesondere in der Kategorie „Innovationserfolg“ hervor.
In dem Top 100-Unternehmensprofil, das parallel zur Auszeichnung veröffentlicht wurde, heißt es:
Während andere Unternehmen der Branche zunehmend auf Outsourcing setzen, geht die AuCom MCS GmbH & Co. KG in Sendenhorst einen anderen Weg: Eine außergewöhnliche Fertigungstiefe bildet die Grundlage des weltweit tätigen Spezialisten für umfassende Motorsteuerungslösungen. Die Fähigkeit, Schlüsselkomponenten wie Schaltschränke und Leiterplatten selbst zu fertigen, verleiht dem 1978 gegründeten Unternehmen Unabhängigkeit und die Flexibilität, spezifische Antriebstechnik für anspruchsvollste Industrieanwendungen zu entwickeln und zu produzieren.
Bei der Preisverleihung gratulierte Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar persönlich zu diesem Erfolg. Yogeshwar begleitet den Innovationswettbewerb als Mentor. „Wir haben durchaus die eine oder andere Sektflasche geköpft, als wir erfahren haben, dass wir das TOP100-Siegel führen dürfen“, freut sich Thomas Zirk-Gunnemann, CEO von AuCom Applied Motor Controls aus Sendenhorst. Zusammen mit Frank Liermann, Business Unit Director bei AuCom, nahm er die Auszeichnung von Yogeshwar im Rahmen eines Festakts auf dem Deutschen Mittelstands-Summit in der Mainzer Rheingoldhalle entgegen. „Wenn man bedenkt, mit wie vielen Kriterien die Unternehmen geprüft werden, können wir stolz darauf sein, dass unsere Innovationen mit dem TOP100-Award ausgezeichnet wurden“, erklärt Zirk-Gunnemann.
B
Das Beckumer Unternehmen erweitert ihr Standortnetz und übernimmt zum 1. August die Drögemüller Handelsgesellschaft mbH in Schleswig-Holstein.
Damit stärkt Blumenbecker die Präsenz im Norden Deutschlands und setzt seine Wachstumsstrategie konsequent fort. Kunden profitieren künftig von einem erweiterten Serviceangebot und einem noch breiteren Produktspektrum direkt vor Ort.
Der bewährte Service im Bereich Schweißtechnik, inklusive Reparatur und DGUV-Prüfungen, wird weiter ausgebaut.
Volker Combrink und Sebastian Czoske führen zukünftig die Geschicke der AUREA GmbH. Sie bilden die Geschäftsführung der Verwaltungsgesellschaft für das interkommunale Gewerbegebiet. Czoske und Combrink lösen Günter Kozlowski, Staatssekretär a.D. und ehemaliger Oberkreisdirektor des Kreises Gütersloh, als Geschäftsführer ab.
Die planungsrechtlichen Weichenstellungen für die kommenden Jahre stehen: In den Regionalplänen Münsterland und Ostwestfalen-Lippe sind entsprechende Flächen für die Weiterentwicklung der AUREA ausgewiesen worden. Auch die Ansiedlung der Unternehmen schreitet zügig voran. Der erste und zweite Bauabschnitt finden ihren baulichen Abschluss durch die Bebauung der Dietz AG und der Michelis Sondermaschinenbau GmbH. Insofern sind damit alle entsprechenden Gewerbeflächen vermarktet worden.
Auch zukünftig werden die beteiligten Kommunen Herzebrock-Clarholz, Oelde und Rheda-Wiedenbrück für die Entwicklung des Areals verstärkt zusammenarbeiten. Czoske als Wirtschaftsförderer in Rheda-Wiedenbrück hat schon vor der Übernahme der Geschäftsführerposition das interkommunale Gewerbegebiet mit begleitet. Combrink als Pendant in Oelde wird nun ebenfalls das Geschäftsführungsduo komplettieren.
„Ziel unserer gemeinsamen interkommunalen Anstrengung ist ein guter Wirtschaftsstandort mit der Entwicklung von Potenzialflächen für zukünftige Erweiterungen“, betonen Czoske und Combrink. „Die Zusammenarbeit der Kommunen Oelde, Herzebrock-Clarholz und Rheda-Wiedenbrück für die AUREA trägt seit vielen Jahren und ist ein hervorragendes Beispiel für erfolgreiche interkommunale Zusammenarbeit.“
Quelle: Herzeblog.de 10.07.2025
technotrans SE hat einen Auftrag im einstelligen Millionenbereich von Stadler Rail zur Lieferung von Kühlsystemen für Intercity-Züge der nächsten Generation erhalten – für den Einsatz in der Wüste.
LR Health & Beauty SE hat mitgeteilt, dass Jörg Körfer zum Vorstandsvorsitzenden (CEO) berufen wurde. Er übernimmt schon ab dem 1. August 2025 die Aufgaben der bisherigen Vorstände, Andreas Laabs und Andreas Grootz.
Quelle: Radio WAF 22.07.2025
Noch nie wollten in Deutschland so viele Unternehmensinhaberinnen und -inhaber ihr Lebenswerk in andere Hände übergeben oder – falls das nicht gelingt – den Betrieb im Zweifel schließen. Das zeigt der Report Unternehmensnachfolge 2025 der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK). Der Erhebung zufolge, die auf mehr als 50.000 persönlichen Kontakten, Beratungs- und Informationsgesprächen der Industrie- und Handelskammern (IHKs) beruht, sind passende Nachfolgerinnen und Nachfolger insgesamt Mangelware: Seit dem Vorkrisenjahr 2019 hat sich die Lücke zwischen Altinhabern und potenziellen Nachfolgern fast verdoppelt. Aktuell besteht sogar die Gefahr, dass mehr als die Hälfte der Nachfolgesuchen erfolglos bleiben.
Petra Michalczak-Hülsmann | 02521 8505 0 | petra.michalczak-huelsmann@gfw-waf.de
LR Health & Beauty in Ahlen hat sein neues Logistikcenter in Betrieb genommen. In das Projekt wurden insgesamt 4,7 Millionen Euro investiert, allein drei Millionen Euro in den Bau der Logistikhalle. Christoph Maris, Vice President Operations bei LR sagte Radio WAF, dass pro Tag 30.000 Liter Aloe Vera Drinking Gel an der Porschestraße in Ahlen produziert werden.
Quelle: Radio WAF 17.07.2025
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von hCaptcha laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen