Europas größtes Autoterminal in Bremerhaven schlägt jedes Jahr 1,7 Millionen PKW um. Alcona Automation GmbH aus Beckum ist dabei. Sobald die Elektroautos aus Übersee in Hafen ankommen, werden sie direkt im Terminal mit STROMAT-P aufgeladen. „Effizient, zuverlässig und Made in Beckum. STROMAT-P sorgt dafür, dass die Elektromobilität reibungslos startet“, so alcona auf Instagram.
Kategorie: Allgemein
3D gedrucktes Wohngebäude – Korte Hoffmann verantwortet Gebäude- und Tragwerksplanung
DREIHAUS ist das erste seriell 3D_gedrucktes Wohngebäude Deutschlands. Es entsteht in Heidelberg. Das Beckumer Planungsbüro zeigte sich verantwortlich für die Gebäude- und Tragwerksplanung.
Auf Instagramm korte_hoffmann_gruppe gibt es Impressionen zur Pressekonferenz
Erstmals kommt von Heidelberg Materials ein Zement zum Einsatz der Dank Carbon-Capture eine CO2-neutrale Bilanz ausweist.
Heidelberg Materials | mehr erfahren
AWM nimmt Stellung zu Plänen der Lufthansa am FMO
Die Verbindung FMO – München muss bleiben. Die Arbeitsgemeinschaft der Wirtschaftsförderungen Münsterland (AWM) äußert große Sorge über die möglichen Pläne der Lufthansa, die Verbindung FMO–München einzustellen. Nach dem Wegfall der Frankfurt-Strecke in 2024 wäre dies ein herber Rückschlag für Unternehmen und Investoren in unserer Region.
In einer Stellungnahme an die Lufthansa betont die AWM: Der FMO verbindet das Münsterland effizient mit Süddeutschland und der Welt – eine stabile Luftverkehrsanbindung ist zentral für die Wettbewerbsfähigkeit und Zukunftsfähigkeit unserer Wirtschaft.
Ennigerloh | Spatenstich für erstes Batteriespeicherprojekt von green flexibility in NRW
green flexibility setzt mit einer Investition von rund 10 Millionen Euro in Ennigerloh den Startschuss für ihr erstes Batteriespeicherprojekt in Nordrhein-Westfalen. Direkt neben dem Umspannwerk entsteht ein 10-Megawatt-Batteriespeicher mit einer Kapazität von 25 Megawattstunden. Und weitere folgen: Allein im Umkreis des Bürostandorts Münster befinden sich über 500 Megawatt an weiteren Batteriespeicherprojekten in der finalen Entwicklungsphase.
NRW setzt Photovoltaik-Offensive fort und öffnet erneut Förderung für Freiflächen-PV
Die Förderung von Beratungsleistungen zu Freiflächen-, Floating- und Agri-Photovoltaikanlagen ist wieder möglich. Anträge für Freiflächen-Photovoltaikanlagen können ebenfalls wieder gestellt werden. Gefördert werden Agri-PV-Anlagen sowie Floating-PV-Anlagen mit einer Förderquote von bis zu 25 Prozent. Klassische Freiflächen-Anlagen erhalten eine Förderung bis zu 20 Prozent der Investitionskosten. Zusätzlich werden Beratungsleistungen zur Planung und Umsetzung von Freiflächen-PV mit bis zu 70 Prozent der Ausgaben gefördert.
Weitere Informationen sind der Pressemitteilung des Ministeriums für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes NRW zu entnehmen.
Hier geht es zu den Anträgen:
Förderung von Planungs- und Beratungsleistungen zum Photovoltaikausbau
Schweißworkshop im Hoko.LAB bei Münstermann in Telgte-Westbevern
Lust auf Funkenflug? Dann kommt in unseren Schweißworkshop! Metallschweißen wie in einer Profiwerkstatt für ! 21.10.2025 | 13.00 – 16.00 Uhr
Hier könnt ihr selber kreativ werden, mit echtem Schweißgerät arbeiten und lernen, wie man aus Metall etwas Einzigartiges schafft Natürlich mit Unterstützung und unter Anleitung des Münstermann-Teams.
Altersgruppe: 12 – 18 Jahre
E-Training: Employer Branding Kommunikation
Das KOFA (Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung) bietet ein 15-Minuten-E-Training an. Wer sich als Arbeitgeber positionieren will, muss sichtbar, glaubwürdig und attraktiv auftreten – nach innen und außen. Genau darum geht es beim Employer Branding. Wenn ein Unternehmen weiß, wer es ist und was es zu bieten hat, kann es das auch klar kommunizieren auf der Website, in Stellenanzeigen und im Alltag. So entsteht ein stimmiges Bild, das sowohl interessierte Bewerberinnen und Bewerber als auch bestehende Mitarbeitende überzeugt.
Landespreis für Architektur für den Waldkindergarten in Wadersloh
Thomas Becker Architekten GmbH, Ennigerloh, darf sich über die renommierte Auszeichnung freuen. Bauherr des Kindergartens ist der DRK Ortsverein Wadersloh e.V..
Alle fünf Jahre zeichnet das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes NRW in Kooperation mit der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen die besten Bauwerke und Objekte der jeweiligen Periode aus. Mit dem Titel „Vorbildliche Bauten NRW 2025“ werden am 9. Februar 2026 im Düsseldorfer Kunstmuseum K21 insgesamt 25 neue oder erneuerte Gebäude und Freiraumgestaltungen aus ganz Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet.
NRW bündelt in DEFENCE.NRW Aktivitäten in und für die Sicherheits- und Verteidigungsindustrie
Eine Plattform für die Sicherheits- und Verteidigungsindustrie in Nordrhein-Westfalen
Nordrhein-Westfalen zählt zu den führenden High-Tech-Standorten in Deutschland und verfügt über eine breit aufgestellte Industrie- und Forschungslandschaft. Diese Stärken nutzt das Land nun gezielt, um den Transfer von innovativen Technologien in sicherheitsrelevante Anwendungen zu fördern. Gemeinsam bündeln hierzu NMWP.NRW, ZENIT GmbH, KI.NRW, Digital.Sicher.NRW, AeroSpace.NRW und automotivland.nrw in DEFENCE.NRW ihre eigenen Kompetenzen, Netzwerke und Ressourcen, um mit ihren Aktivitäten zur Förderung technologischer Souveränität, resilienter Wertschöpfungsketten und sicherheitskritischer Innovationen beizutragen.
technotrans stellt Strategie „Ready to Growth 2030“ vor
Die technotrans SE hat auf ihrem Kapitalmarkttag in Sassenberg ihre neue Strategie „Ready for Growth 2030“ vorgestellt und damit einen klaren Fahrplan für langfristiges, profitables Wachstum und nachhaltige Wertsteigerung präsentiert. Erklärtes Ziel ist es, technotrans in den Segmenten Technology und Services als weltweit führenden Anbieter von Thermomanagement-Lösungen zu etablieren und dabei deutlich schneller als die relevanten Märkte zu wachsen. Fundamentale Treiber sind die Megatrends Künstliche Intelligenz, Elektrifizierung, Dekarbonisierung, Digitalisierung und medizinischer Fortschritt. In diesen Anwendungsgebieten ist technotrans bereits heute mit intelligenten Thermomanagement-Systemen auf neuestem technischem Stand vertreten.