Zum Hauptinhalt springen

HAVER & BOECKER bietet Innovation live! mit virtuellen Vorträgen

Experten des Oelder Unternehmens präsentieren die neusten Innovationen und Entwicklungen in kompakten 30-minütige Online-Sessions mit anschließender Fragerunde. So zum Beispiel:

19.11.2025, 09.00 – 10.30 Uhr | Verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer Geräte mit Neuaufbauten und Upgrades

26.11.2025, 11.00 –12.00 Uhr | Entdecken Sie die 2. Generation von INTEGRA®

mehr erfahren

Unternehmen Carl Geringhoff ausgezeichnet auf der AGRITECHNIKA

Mit der Silbermedaille des Innovation Awards wurde das neu entwickelte Yield EyeQ des Ahlener Unternehmens ausgezeichnet. Das kamerabasierte KI-System revolutioniert den Blick auf die Ernte. Hochauflösende Kameras erfassen in Echtzeit Körner, Ähren, Bohnen/ Schoten oder Mais direkt am Erntevorsatz. Intelligente Algorithmen berechnen das bislang ungenutzte Ertragspotential und visualisieren es in Echtzeit für den Fahrer – ohne den Ernteprozess zu unterbrechen.

Quelle: Instagram geringhoff

mehr erfahren

Info-Veranstaltung in Oelde: 9Plus im Kreis Warendorf e.V. – Fördermöglichkeiten für Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Initiativen im Kreis Warendorf

11.11.2025 | 18.00 Uhr | Großer Ratssaal in Oelde

Über Fördermöglichkeiten für Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Initiativen informiert das Regionalmanagement der LEADER-Region 9Plus im Kreis Warendorf.  

Im Mittelpunkt stehen die Förderprogramme LEADER und GAK-Kleinprojektförderung. Sie unterstützen ehrenamtliche Initiativen und Projekte im ländlichen Raum.

Mehr erfahren

STROMAT von alcona kommt am Überseeterminal zum Einsatz

Europas größtes Autoterminal in Bremerhaven schlägt jedes Jahr 1,7 Millionen PKW um. Alcona Automation GmbH aus Beckum ist dabei. Sobald die Elektroautos aus Übersee in Hafen ankommen, werden sie direkt im Terminal mit STROMAT-P aufgeladen. „Effizient, zuverlässig und Made in Beckum. STROMAT-P sorgt dafür, dass die Elektromobilität reibungslos startet“, so alcona auf Instagram.

erfahre mehr auf Instergram

3D gedrucktes Wohngebäude – Korte Hoffmann verantwortet Gebäude- und Tragwerksplanung

DREIHAUS ist das erste seriell 3D_gedrucktes Wohngebäude Deutschlands. Es entsteht in Heidelberg. Das Beckumer Planungsbüro zeigte sich verantwortlich für die Gebäude- und Tragwerksplanung.

Auf Instagramm korte_hoffmann_gruppe gibt es Impressionen zur Pressekonferenz

Erstmals kommt von Heidelberg Materials ein Zement zum Einsatz der Dank Carbon-Capture eine CO2-neutrale Bilanz ausweist.

Heidelberg Materials | mehr erfahren

AWM nimmt Stellung zu Plänen der Lufthansa am FMO

Die Verbindung FMO – München muss bleiben. Die Arbeitsgemeinschaft der Wirtschaftsförderungen Münsterland (AWM) äußert große Sorge über die möglichen Pläne der Lufthansa, die Verbindung FMO–München einzustellen. Nach dem Wegfall der Frankfurt-Strecke in 2024 wäre dies ein herber Rückschlag für Unternehmen und Investoren in unserer Region.

In einer Stellungnahme an die Lufthansa betont die AWM: Der FMO verbindet das Münsterland effizient mit Süddeutschland und der Welt – eine stabile Luftverkehrsanbindung ist zentral für die Wettbewerbsfähigkeit und Zukunftsfähigkeit unserer Wirtschaft.

Stellungnahme der AWM

Weitere Informationen über den gesperrten Inhalt.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Accessibility Widget. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen