Zum Hauptinhalt springen

Start-up School mit dem HOKO für Jugendliche

Dein Weg zum eigenen Business mit einem Coach vom REACH Euregio Start-up Center der FH Münster und Universität Münster: Du hast Ideen – wir zeigen dir, wie du daraus dein eigenes Business machen kannst! 
In diesem Workshop tauchst du ein in die Welt der Start-Ups: Du erfährst, was hinter dem Begriff steckt, wie du deine eigene Idee findest und was es braucht, um sie Schritt für Schritt umzusetzen.

Von der kreativen Suche bis zur Entwicklung erster Prototypen arbeitest du gemeinsam mit anderen an echten Konzepten. Ihr denkt groß, plant clever und bereitet euch, wenn es die zeit noch her gibt, auf einen richtigen Pitch vor – die Präsentation eurer Idee vor einer Jury. Wie bei „Die Höhle der Löwen“, nur eben mit euren eigenen Ideen. 

12.06.2025 | 16.00 – 19.00 Uhr | HOKO.Lab Telgte powered by Münstermann

jetzt anmelden

Eine Gemeinschaftsveranstaltung der gfw und des HOKO e.V.

Fin.Connect.NRW: Finanzierungslösungen für erfolgreiche Investitionen in NRW

3. Juni 2025 | 14.00 bis 17.00 Uhr | NRW.BANK | Friedrichstr. 1 | 48145 Münster

Unternehmen brauchen für ihre Investitionen verlässliche Finanzierungspartner und die passenden Instrumente, um die technologischen und ökonomischen Umbrüche zu meistern. Förderprojekte und -programme werden vorgestellt.

Die Veranstaltung richtet sich an Unternehmen und wird in Kooperation mit der NRW.Bank und der Effizienz-Agentur NRW (EFA) durchgeführt.

Programm und Anmeldung

HOKO on Air: Werde Podcast Profi! Veranstaltung für Jugendliche

Die gfw und das HOKO bringen deine Stimme on air! In diesem Workshop tauchst du ein in die Welt des Podcastens: Du entwickelst eigene Themen, führst Interviews, lernst Aufnahme und Schnitt – und das alles mit echten Tools und echtem Teamspirit. Ob am Mikro, hinter den Kulissen oder am Mischpult: Hier findest du deinen Platz.

Und das Highlight: Am Ende wirst du Teil unserer eigenen Podcast-Crew – jung, kreativ, laut.

08.05.2025 | 16.00 – 19.00 Uhr | HOKO.LAB powered by Münstermann in Telgte-Westbevern | ab 12 Jahre

mehr erfahren

Die Geflossenschaft in Sendenhorst – Regionale Meeresfischzucht

In zahlreichen Fernsehberichten, Zeitungsartikeln und Online-Beiträgen wird über Louise Niehues berichtet. Sie betreibt auf dem landwirtschaftlichen Betrieb ihres Mannes eine innovative Fischzucht in einer geschlossenen Kreislaufanlage. Seit 2023 züchtet sie Wolfsbarsche, die sie an die regionale Gastronomie und über einen Hofverkauf vermarktet. „Die Kreislaufanlage erlaubt uns, Fische nachhaltig und ressourcenschonend zu halten. So können wir regionale Meeresfische anbieten, die mit keinem anderen Fisch vergleichbar sind – kaum CO2-Emissionen, kein Mikroplastik und frisch.“

mehr erfahren

Programm NRW.BANK.Invest Zukunft 

Mit dem Programm NRW.BANK.Invest Zukunft bietet die Förderbank bessere Konditionen als je zuvor in der Förderung der Wirtschaft an. Faustformel: Je kleiner ein Unternehmen ist und je mehr es in Transformation investiert, desto höher ist die Ersparnis bei den Finanzierungskosten. Dafür sorgen der gegenüber dem Marktzins um 2% niedrigere Zinssatz und Tilgngsnachklässe von bis zu 20%. So sind bei einer Investitionssumme von 10 Mio. € bis zu 2 Mio. € Ersparnis möglich. Ein kleines Unternehmen, dass 500.000 € über 10 Jahre finanziert, kann 170.000 € einsparen. Das macht Investitionen schneller rentabel.

mehr erfahren

Auslandsmesseprogramm des Bundes (AMP) 2026

Der Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e.V. (AUMA) teilt mit, dass 220 German Pavilions auf Messen in 45 Ländern geplant sind und vom Bundeswirtschaftsministerium unterstützt werden. Das Interesse der deutschen Wirtschaft an Messebeteiligungen in Asien und dem Nahen Osten steigt. Im Vergleich zum laufenden Jahr finden im Auslandsmesseprogramm des Bundes (AMP) für erste Auftritte kleiner und mittelständischer deutscher Unternehmen ab 2026 mehr als ein Drittel aller deutschen Gemeinschaftsstände auf Messen in Süd-Ost- und Zentralasien statt. Das sind zehn mehr als derzeit. Auch die Messe-Unterstützung im Nahen und Mittleren Osten sowie in Europa hat sich leicht erhöht. 

Mehr erfahren