Autor: Sascha Wöstheinrich
Aktuelle Unternehmensreisen des Landes NRW
Mit einem breiten Programm an Unternehmensreisen unterstützt NRW.Global Business kleine und mittlere Unternehmen aus NRW beim Eintritt in ausgewählte Märkte weltweit.
Von Oktober bis Dezember 2024 werden Reisen nach Schottland (Wasserstoff und Carbon Management), Luxemburg (Holzbau), USA und Mexiko (Automotive and Smart Logistics), Indonesien und Singapur (Nachhaltige Innovationen – Wasser- und Recyclinglösungen) sowie nach Indien (Elektronikindustrie) angeboten.
Mehr erfahren Mehr
Gosda-Bau Immobilien GmbH erhält Ahlener Wirtschaftspreis
Der Wirtschaftspreis 2024 der Stadt Ahlen ist in einer feierlichen Veranstaltung in der Stadthalle an die Gosda-Bau Immobilien GmbH verliehen worden. Stadt Ahlen, Pro Ahlen und die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Ahlen würdigen damit die besonderen Verdienste des Familienunternehmens um den Wirtschaftsstandort Ahlen. Mehr erfahren
Nordrhein-Westfalen stoppt vorerst Antragstellung für die Corona-Soforthilfe

Zum Schutz der Antragssteller vor möglichem Betrug ist die Antragsstellung für die die Corona-Soforthilfe vorerst gestoppt und die Corona-Soforthilfe-Seiten sind vom Netz genommen.
Weitere Informationen finden Sie in der Pressemitteilung des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie unter:
Coworking Space Beckum hat einen Plan:

HELP-ATHON BECKUM
PÜTT IT TOGETHER
04.-05. April 2020
„Wir suchen alle Beckumer, die AB SOFORT aktiv dabei sein wollen, Beckum in Zeiten von Corona als Gemeinschaft zu verändern. Wir starten einen 48 Stunden Help-athon, und ihr könnt in Teams mit viel Spaß und Kreativität neue Wege finden – alles online! Seid dabei, als Wunschgeber oder Wunscherfüller! Preise gibt’s auch noch für die besten Teams ????“ Alle Details auf www.work-lnb.de
Work LnB wird betrieben von der Berief Food GmbH. www.berief-food.de
Coronavirus – Update 19.03.2020

Finanzverwaltung NRW
Antrag auf Steuererleichterungen aufgrund der Auswirkungen des Coronavirus
Die Finanzverwaltung kommt von der Krise betroffenen Unternehmen auf Antrag mit zinslosen Steuerstundungen (Einkommen-, Körperschaft- und Umsatzsteuer) und der Herabsetzung von Vorauszahlungen (Einkommen-, Körperschaft- und Gewerbesteuer) entgegen und nutzt ihren Ermessensspielraum zu Gunsten der Steuerpflichtigen weitest möglich aus.
Für die entsprechenden Anträge steht ab sofort ein stark vereinfachtes Antragsformular zur Verfügung.
https://www.finanzverwaltung.nrw.de/de/steuererleichterungen-aufgrund-derauswirkungen-des-coronavirus
Antragsformular
https://www.finanzverwaltung.nrw.de/sites/default/files/asset/document/2020-03-19_formularentwurf_final_1seite_kj.pdf
Insolvenzantragspflicht für durch die Corona-Epidemie geschädigte Unternehmen soll ausgesetzt werden
Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz bereitet eine gesetzliche Regelung zur Aussetzung der Insolvenzantragspflicht vor, um Unternehmen zu schützen, die infolge der Corona-Epidemie in eine finanzielle Schieflage geraten.
https://www.bmjv.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2020/031620_Insolvenzantragspflicht.html
Um zu vermeiden, dass betroffene Unternehmen allein deshalb einen Insolvenzantrag stellen müssen, weil die Bearbeitung von Anträgen auf öffentliche Hilfen bzw. Finanzierungs- oder Sanierungsverhandlungen in der außergewöhnlichen aktuellen Lage nicht innerhalb der dreiwöchigen Insolvenzantragspflicht abgeschlossen werden können, soll durch eine
gesetzliche Regelung für einen Zeitraum bis zum 30.09.2020 die Insolvenzantragspflicht ausgesetzt werden.
Wirtschaftsgipfel des Landes NRW
Heute fand der erste Wirtschaftsgipfel des Landes NRW während der Corona-Epidemie statt:
https://www.wirtschaft.nrw/pressemitteilung/wirtschaftsgipfel-landesregierung-sagt-nrw-rettungsschirm-zu-sondervermoegen-von-25
Der NRW Rettungsschirm
https://www.wirtschaft.nrw/sites/default/files/asset/document/19.03.2020_massnahmenpaket.pdf
Das Land NRW teilte heute mit, dass „ergänzend zu dem angekündigten Bundeszuschussprogramm, das vor allem als Soforthilfe für Kleinunternehmen dringend benötigt wird, die Landesregierung passgenau Landesmittel mit zuschussähnlichem Charakter dort bereitstellen wird, wo dies aufgrund von Besonderheiten in Nordrhein-Westfalen erforderlich ist. Hier kommt es auf eine enge Verzahnung mit dem Bundesprogramm an, um ergänzend zielgenau vor allem Kleinunternehmern, Solo-Selbständigen und Kulturschaffenden helfen zu können“.
Sobald uns Informationen über eine Direkthilfe/ Liquiditätsfond vorliegen werden wir Sie informieren.
Für Rückfragen stehen wir jederzeit gern zur Verfügung!
Wir wünschen Ihnen, Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und Ihren Familien alles Gute in dieser schwierigen Zeit, vor allem – bleiben Sie gesund!