Zum Hauptinhalt springen
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

// 2. Workshop „Sustainable Engineering“: Langlebigkeit & Reparierbarkeit von Produkten nachhaltig gestalten

16.09.2025 | 14:0017:00

Nachhaltige Technik beginnt bei der Produktgestaltung: Langlebigkeit und Reparierbarkeit sind entscheidende Hebel, um ökologische und ökonomische Potenziale zu vereinen. Im zweiten Workshop der Innovationsgruppe Sustainable Engineering des Projekts Sustainable Innovation Münsterland widmen wir uns genau diesen Themen – praxisnah, partizipativ und mit wissenschaftlicher Fundierung.

Arbeiten Sie gemeinsam mit uns an der nachhaltigen Optimierung Ihrer Produkte: Mit der MET-Matrix als Bewertungsverfahren analysieren wir die Nachhaltigkeitsaspekte beispielhafter Produkte und entwickeln konkrete Strategien zur Verbesserung. Im Zentrum steht der interaktive Austausch mit Expert:innen – darunter Prof. Dr. Daniela Kattwinkel (Westfälische Hochschule) – sowie das Praxisbeispiel der Bear-Machines GmbH, einem Unternehmen für die Runderneuerung von Nutzfahrzeugreifen.

Ort: maakwi – energie umwelt campus (Gleisweg 12, 48619 Heek)

Anmeldung unter: www.muensterland.com/sustainable-innovation-muensterland/innovationsgruppen/sustainable-engineering

 

Agenda:

  • 14:15 Uhr: Begrüßung
  • 14:20 Uhr: Vorstellung des Projektes: Jan-Philipp Peperhowe, Münsterland e.V.
  • 14:30 Uhr: Langlebigkeit & Reparierbarkeit von Produkten nachhaltig gestalten: Prof. Dr. Daniela Kattwinkel
  • 16:30 Uhr: Vorstellung des Gastgebers und Führung durch das Unternehmen
  • 17:00 Uhr: Abschluss und Get Together

 

Warum sollte ich teilnehmen?
✔ Nachhaltigkeit messbar und steuerbar machen
✔ Anwendungsorientierte Methoden kennenlernen und ausprobieren
✔ Fachlichen Austausch mit Expert:innen & anderen Unternehmen
✔ Inspiration durch reale Praxisbeispiele aus der Region

 

SIE HABEN FRAGEN ZUR VERANSTALTUNG ODER ZUM PROJEKT?

Das Team der gfw hilft gerne weiter!

Elmar Wendland
02521 8505-15
elmar.wendland@gfw-waf.de

 

Die Projekt „Sustainable Innovation Münsterland“ wird aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert. Kooperationspartner sind neben der gfw: Münsterland e. V. (Projektlead), FH Münster, Westfälische Hochschule, WFG Wirtschaftsförderung Kreis Borken mbH, wfc – Wirtschaftsförderung Kreis Coesfeld GmbH, WFM – Wirtschaftsförderung Münster GmbH

 

Veranstaltungsort

maakwi – energie umwelt campus
Gleisweg 12
48619 Heek
Google Karte anzeigen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Weitere Informationen über den gesperrten Inhalt.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Accessibility Widget. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen