Die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege ist eine Herausforderung, die heute viele Beschäftigte und Betriebe betrifft und in Zukunft – bedingt durch den demographischen Wandel – deutlich an Bedeutung gewinnen wird. Betriebliche Pflege-Guides übernehmen schon heute in vielen Unternehmen die Rolle einer Vertrauensperson und eines ersten Wegweisers und unterstützen pflegende Beschäftigte aktiv und persönlich bei […]
Kalender von Veranstaltungen
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
–
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
–
Dienstag 06.05.2025 | 13.30-14.30 Uhr | Online Inna Claus LL.M | Kriminaloberkommissarin | Landeskriminalamt NRW SG 41.1 – Cybercrime-Kompetenzzentrum Gemeinsame Strategien mit dem LKA NRW stärken die Unternehmenssicherheit vor und nach Cyberangriffen. Inhalte des Webinars Präventive Maßnahmen Delikte und ihre Täter Gefährliche Phänomene wie Ransomware und Identitätsdiebstahl Effektive Notfallstrategien Zusammenarbeit mit den Strafverfolgungsbehörden vor und […] |
2 Veranstaltungen,
–
Mittwoch | 07.05.2025 | 09.00-12.00 Uhr Hotel „Im Engel“ | Brünebrede 33-37 (Zufahrt Ostwall 8) | 48231 Warendorf Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) verändert die Arbeitswelt – und stellt insbesondere Personalverantwortliche und Mitarbeitende vor neue Herausforderungen. Arbeitsprozesse werden neu strukturiert, Stellenprofile verändern sich und damit auch die Anforderungen an Kompetenzen und Qualifikationen von Mitarbeitenden. […]
–
Ein gutes Produkt oder eine hilfreiche neue Dienstleistung sind keine Garanten für hohe Umsätze und einen erfolgreichen Start eines neu gegründeten Unternehmens. Gründende müssen ihre Geschäftsidee gut vermarkten und der Welt davon erzählen. - Das ist die Aufgabe des Marketings. - Denn keiner kauft etwas, das er nicht kennt. Wie funktioniert Marketing eigentlich? Und was […] |
2 Veranstaltungen,
–
Im Rahmen des Projekts Grünes Gründen Münsterland dient das Green Community Breakfast als Plattform für den Austausch zwischen Wissenschaft und Wirtschaft zu nachhaltigen Gründungen. Ziel ist der Aufbau einer Community, die Hochschulangehörige aus Münster und Gründungsakteure vernetzt. In entspannter Atmosphäre können Ideen geteilt, Wissen erweitert und Kontakte geknüpft werden – für eine nachhaltigere Zukunft. Die […]
–
Damit Unternehmen wettbewerbsfähig bleiben, ist es entscheidend, Veränderungen und Potenziale frühzeitig zu erkennen. Auf diese Weise können sie entstehende Chancen mit innovativen Produkten, Dienstleistungen oder Verfahren nutzen und gleichzeitig Herausforderungen proaktiv angehen. Ein bewährtes Instrument, um solche Entwicklungen und Potenziale zu identifizieren, ist das Technologiescouting. Der Workshop bietet eine Einführung in die Grundlagen des Technologiescoutings […] |
1 Veranstaltung,
–
Freitag 09.05.2025 | 09.00 - 20.00 Uhr Messe und Congress Centrum Halle Münsterland | Albersloher Weg 32 | 48155 Münster Maren Urner | Prof. für nachhaltige Transformation (FH Münster) | Markus Gabriel | Autor und Philosoph | Sebastian Klein | Blinkist-Gründer, Autor und Psychologe | u. a. Ein Kongress der anderen Art: Keine Konferenz, bei […] |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
–
Mittwoch 14.05.2025 | 10.00 – 12.00 Uhr | online via Zoom Birgitt Helms und Ines Heydn | Effizienz-Agentur NRW Wie lässt sich eine Circular Economy, also Kreislaufwirtschaft, erfolgreich umsetzen? Und wie kann Circular Design wirtschaftlich gestaltet werden? Birgitt Helms und Ines Heydn von der Effizienzagentur NRW geben einen Einblick in die Grundlagen der Kreislaufwirtschaft und […] |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
–
Wenn die Entscheidung für eine Unternehmensgründung gefallen ist, müssen Gründende die Anmeldeformalitäten erledigt haben, bevor sie mit Ihrer selbständigen Tätigkeit beginnen können. Für alle Unternehmensgründer und -gründerinnen besteht die Verpflichtung sich beim Finanzamt anzumelden und den Fragebogen zur steuerlichen Erfassung auszufüllen. In diesem Online-Seminar wird dieser Fragebogen eingehend erläutert. Zudem erfahren die angehenden Unternehmer und […] |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|