Dienstag 25.02.2025 | 9.00 - 11.00 Uhr | Online Prof. Dr. jur. Christoph Buchmüller | Wirtschaftsrecht und IT-Recht | FH Münster | regulaid GmbH Prof. Dr. rer. nat. Michael Bücker | Data Science | FH Münster | regulaid GmbH Am 02.02.2025 trat Artikel 4 des EU AI-Act (KI-VO 2024/1689) in Kraft und begründet damit die […]
Kalender von Veranstaltungen
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
–
|
2 Veranstaltungen,
–
Donnerstag 02.10.2025 | 13.00 bis 13.45 Uhr | Online Der Nachhaltigkeitscheck der FH Münster ist ein Tool zur Selbstbewertung in den Themenfeldern Mitarbeitende & Soziales, Strategie & Unternehmensführung, Wertschöpfungskette sowie Umwelt- & Klimaschutz. Er basiert auf dem Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) und den European Sustainability Reporting Standards (ESRS). Durchgeführt wird er von geschulten Masterstudierenden. Ihre Vorteile […]
–
Gute Ideen und Produkte sind die Voraussetzung für einen erfolgreichen Start in die Selbstständigkeit. Ist dieser gelungen, muss der laufende Geschäftsbetrieb dokumentiert werden. Dazu dient die Buchführung. Doch welche Strukturen müssen geschaffen werden, welche gesetzlichen Bestimmungen gibt es? Wie hilft die Buchführung bei der Erstellung von Jahresabschlüssen und Einnahmen-Überschuss-Rechnungen? Vor diesen Fragen stehen Existenzgründerinnen und […] |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
–
Im Rahmen der Reihe "Fokus Innovation Münsterland" erfahren Sie in diesem interaktiven Workshop, wie Agilität als Schlüsselkompetenz Unternehmen in dynamischen Zeiten unterstützt. Sie erhalten eine Einführung in agile Prinzipien und Methoden und erfahren, was Agilität in der Praxis bedeutet. Anschließend setzen wir das Gelernte spielerisch um, damit Sie Agilität direkt erleben und anwenden können. Freuen […] |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
–
In unserer digitalen, grünen Mittagspause beleuchten wir an jedem zweiten Mittwoch eines Monats verschiedene Facetten der Nachhaltigkeit im Business – eine spannende Mischung aus Theorie und Praxis. Die aktuelle Grüne Mittagspause widmet sich dem Thema: Ansätze zur ressourcenschonenden Produktoptimierung Dr. Therese Kirsch von der Agentur pfadwechsel stellt Ansätze zur ressourcenschonenden Produktoptimierung vor. Erfahre in nur […] |
1 Veranstaltung,
–
Im Rahmen des Projekts Grünes Gründen Münsterland dient das Green Community Breakfast als Plattform für den Austausch zwischen Wissenschaft und Wirtschaft zu nachhaltigen Gründungen. Ziel ist der Aufbau einer Community, die Hochschulangehörige aus Münster und Gründungsakteure vernetzt. In entspannter Atmosphäre können Ideen geteilt, Wissen erweitert und Kontakte geknüpft werden – für eine nachhaltigere Zukunft. Die […] |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
–
Sie spielen mit dem Gedanken, ein Unternehmen zu gründen oder eine Unternehmensnachfolge anzutreten und wollen sich über die Möglichkeiten der Finanzierung Ihres Vorhabens im Vorfeld informieren? In diesem Seminar lernen Sie sowohl die klassische Gründungsfinanzierung als auch die Möglichkeiten der Finanzierung von innovativen und wachstumsorientierten Startups kennen. Zudem erfahren Sie, wie Sie sich bestmöglich auf […] |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
2 Veranstaltungen,
–
Haben Sie eine innovative Geschäftsidee zur Realisierung einer neuartigen, fortschrittlichen Lösung für ein bestimmtes Problem oder für die Einführung eines neuen Produkts? Oder möchten Sie ein neues Verfahren oder eine neue Dienstleistung, die einen deutlichen Kundennutzen und Alleinstellungsmerkmale auf mindestens einem regionalen Markt liefert, anbieten? – Dann sollten Sie sich für ein Gründungsstipendium bewerben! Das […]
–
Mittwoch 26.03.2025 | 14.00 - 15.00 Uhr | Online Kerstin Grönemeyer | Projektmanagerin & Netzwerkmanagerin | CYBERsicher Steigende Cyber-Bedrohungen erfordern eine kontinuierliche Weiterbildung der Mitarbeitenden im Bereich IT-Sicherheit. Inhalte des Webinars Relevanz der Weiterbildung Entwicklung einer Weiterbildungsstrategie Motivation der Mitarbeitenden Nachhaltige Sensibilisierung der Mitarbeitenden für Cyber-Risiken Anmeldung Bianca Schuster | bianca.schuster@gfw-waf.de | 02521 8505 85 […] |
2 Veranstaltungen,
–
Mehrgenerationenhaus Mütterzentrum Beckum e.V. | Wilhelmstr. 41 | 59269 Beckum Der Workshop zeigt, wie KI-Tools Bewerbungsunterlagen optimieren und die Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche verbessern. Die Teilnehmenden lernen praxisnah, wie sie mit KI einen Lebenslauf erstellen, Stellenanzeigen analysieren und ihre Bewerbung anpassen. Während der Veranstaltung kann die kostenfreie Kinderbetreuung des Mütterzentrums genutzt werden. Anmeldung telefonisch oder per […]
–
Die Veranstaltung bietet nicht nur spannende Einblicke in die wichtigsten Tech Trends für 2025, sondern auch die Chance, die neuesten „Tech-Gadgets“ selbst auszuprobieren. Von Virtual Reality bis hin zu Künstlicher Intelligenz – entdeckt, was die Zukunft bereithält. Das Team führt durch die Welt der neuesten Technologien und zeigt, wie diese Trends das Leben und Arbeiten […] |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
–
Dienstag 01.04.2025 | 09.00 - 17.00 Uhr gfw | Vorhelmer Straße 81 | 59269 Beckum Marianne Koschany-Rohbeck | Senior Consultant Gründung & Unternehmensnachfolge | gfw und Sonja Trispel | Betriebswirtschaftliche Unternehmensberaterin | HWK Münster Eine gute Geschäftsidee ist die Grundlage für jede erfolgreiche Gründung. Doch wie wird aus der Idee ein tragfähiges Geschäftsmodell und wie […] |
1 Veranstaltung,
–
Mittwoch 02.04.2025 | 10:00 – 12:00 Uhr | online via Zoom Tobias Daur | Lands Concepts Christian Schulze-Dieckhoff | Viadee Die Gemeinwohl-Ökonomie bietet einen strategischen Ansatz für eine ganzheitliche Nachhaltigkeitsbetrachtung. Im Mittelpunkt steht die Ausrichtung an Werten, mit denen die Transformation des Unternehmens vorangebracht werden kann. In dieser Online-Veranstaltung stellt der Experte Tobias Daur […] |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|