Dienstag 28.01.2025 | 12.30 - 14.00 Uhr | Online Christian Goede-Diedering | DATEV eG Eine Veranstaltung der IHK Nord Westfalen und der Wirtschaftsförderungen der Stadt Münster, der Kreise Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf sowie der WiN Emscher-Lippe. Ab dem 01.01.2025 wird die „elektronische Rechnung“ vom Gesetzgeber eingeführt und für alle Unternehmen zur Pflicht. Ab […]
Kalender von Veranstaltungen
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
–
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
–
Mittwoch 05.02.2025 | 09:30 – 11:00 Uhr LR Global Holding GmbH | Kruppstraße 55 | 59227 Ahlen PROGRAMM Bianca Schuster | bianca.schuster@gfw-waf.de | 02521 8505-85 |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
–
In unserer digitalen, grünen Mittagspause beleuchten wir an jedem zweiten Mittwoch eines Monats verschiedene Facetten der Nachhaltigkeit im Business – eine spannende Mischung aus Theorie und Praxis. Die aktuelle Grüne Mittagspause widmet sich dem Thema: Erfolgreich gründen mit den SDGs Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals) der UN sind nicht nur ein […] |
2 Veranstaltungen,
–
Im Rahmen des Projekts Grünes Gründen Münsterland dient das Green Community Breakfast als Plattform für den Austausch zwischen Wissenschaft und Wirtschaft zu nachhaltigen Gründungen. Ziel ist der Aufbau einer Community, die Hochschulangehörige aus Münster und Gründungsakteure vernetzt. In entspannter Atmosphäre können Ideen geteilt, Wissen erweitert und Kontakte geknüpft werden – für eine nachhaltigere Zukunft. Die […]
–
Innovationen sind für die meisten Unternehmen die zentrale Voraussetzung, um wettbewerbsfähig zu bleiben, langfristig am Markt zu bestehen und sich erfolgreich an die ständig verändernden Bedingungen anpassen zu können. Doch wie kann ein mittelständisches Unternehmen seine Innovationskraft bewahren oder sogar steigern? Mit der Reihe „Fokus Innovation Münsterland“ zeigen wir Fach- und Führungskräften mittelständischer Betriebe, wie […] |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
–
Dienstag 18.02.2025 | 14.00 - 15.30 Uhr | Online Arbnor Memeti | Berater für Digitale Sicherheit | DIGITAL.SICHER.NRW Im Ernstfall sichert ein IT-Notfallplan die Handlungsfähigkeit bei Hackerangriffen. Inhalte des Webinars Risikomanagement: Erkennen und bewerten von IT-Risiken. Notfallmanagement: Wesentliche Schritte zur Erstellung eines Notfallplans. Akutsituationen: Sofortmaßnahmen und Unterstützung im Ernstfall. Anmeldung Bianca Schuster | bianca.schuster@gfw-waf.de | […] |
1 Veranstaltung,
–
Donnerstag 19.02.2025 | 10:00 – 12:00 Uhr | online via Zoom Dr. Therese Kirsch | pfadwechsel - Agentur für nachhaltigen Wandel GbR Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex (DNK) ist ein kostenfreies und anwenderfreundliches Einstiegsinstrument für die Nachhaltigkeitsberichterstattung, mit dem Unternehmen ihre Nachhaltigkeitsstrategie gezielt weiterentwickeln können. Auch berichtspflichtige Unternehmen können dieses Tool zur Erstellung eines CSRD-konformen Berichts […] |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
–
Dienstag 25.02.2025 | 9.00 - 11.00 Uhr | Online Prof. Dr. jur. Christoph Buchmüller | Wirtschaftsrecht und IT-Recht | FH Münster | regulaid GmbH Prof. Dr. rer. nat. Michael Bücker | Data Science | FH Münster | regulaid GmbH Am 02.02.2025 trat Artikel 4 des EU AI-Act (KI-VO 2024/1689) in Kraft und begründet damit die […] |
2 Veranstaltungen,
–
Donnerstag 02.10.2025 | 13.00 bis 13.45 Uhr | Online Der Nachhaltigkeitscheck der FH Münster ist ein Tool zur Selbstbewertung in den Themenfeldern Mitarbeitende & Soziales, Strategie & Unternehmensführung, Wertschöpfungskette sowie Umwelt- & Klimaschutz. Er basiert auf dem Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) und den European Sustainability Reporting Standards (ESRS). Durchgeführt wird er von geschulten Masterstudierenden. Ihre Vorteile […]
–
Gute Ideen und Produkte sind die Voraussetzung für einen erfolgreichen Start in die Selbstständigkeit. Ist dieser gelungen, muss der laufende Geschäftsbetrieb dokumentiert werden. Dazu dient die Buchführung. Doch welche Strukturen müssen geschaffen werden, welche gesetzlichen Bestimmungen gibt es? Wie hilft die Buchführung bei der Erstellung von Jahresabschlüssen und Einnahmen-Überschuss-Rechnungen? Vor diesen Fragen stehen Existenzgründerinnen und […] |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|