In unserer digitalen, grünen Mittagspause beleuchten wir jeden zweiten Mittwoch im Monat verschiedene Facetten der Nachhaltigkeit im Business – eine spannende Mischung aus Theorie und Praxis. Die aktuelle Grüne Mittagspause widmet sich dem Thema: Innovative Ansätze für eine umweltfreundlichere Mobilität Alina Overfeld, von der WeST interviewt Diana Willert, Nachhaltigkeitsbeauftragte bei Yunex Traffic. Erfahre in der […]
Kalender von Veranstaltungen
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
–
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
–
Ein gut strukturierter und durchdachter Businessplan ist nicht nur die Grundlage für Finanzierungsgespräche mit Banken, Investoren oder anderen Geldgebern, sondern darüber hinaus ein hilfreiches Planungs- und finales Entscheidungsinstrument für oder gegen die Selbständigkeit. Ein tragfähiger Businessplan, der einen nachhaltigen Gewinn verspricht, ist die Voraussetzung für einen gelungenen Einstieg und Erfolg mit dem Gründungsvorhaben. Marianne Koschany-Rohbeck, […] |
2 Veranstaltungen,
–
Im Rahmen des Projekts Grünes Gründen Münsterland dient das Green Community Breakfast als Plattform für den Austausch zwischen Wissenschaft und Wirtschaft zu nachhaltigen Gründungen. Ziel ist der Aufbau einer Community, die Hochschulangehörige aus Münster und Gründungsakteure vernetzt. In entspannter Atmosphäre können Ideen geteilt, Wissen erweitert und Kontakte geknüpft werden – für eine nachhaltigere Zukunft. Die […]
–
Donnerstag 16.01.2025 | 10:00 – 12:00 Uhr | online via Zoom Dr. Martin Hellwig | Institut für Nachhaltigkeitsbildung GbR Moderation: Annabel Hansen | gfw In dieser Veranstaltung werden die Herausforderungen und Chancen der Nachhaltigkeitsberichterstattung sowie die effiziente Umsetzung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) beleuchtet. Im Mittelpunkt stehen die Wesentlichkeits- und Stakeholderanalyse, die Beschreibung […] |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
–
EXPERTEN.TALK - Experten beantworten individuelle Fragen In unserer Erfinderberatung können Sie als Erfinder, Gründer oder Unternehmen ihre Ideen aus den Bereichen Patente, Marken oder Design mit dem Patentanwalt Dr. Hartmut Schütte, BSB Patentanwälte Oelde, auf Schutzwürdigkeit überprüfen. Zusätzlich erhalten Sie wichtige Informationen zur Schutzrechtsanmeldung. Die Erst- und Aufschlussberatung dauert ca. 30 Minuten. Nach Ihrer Anmeldung […] |
1 Veranstaltung,
–
Lernen Sie die Fördermöglichkeiten des europäischen Programms INTERREG VI kennen! Das europäische Strukturförderprogramm INTERREG VI unterstützt Projekte, die die grenzüberschreitende Zusammenarbeit und Entwicklung fördern. Mit einem Gesamtfördervolumen von über 450 Millionen Euro für das Programmgebiet Deutschland-Niederlande bietet INTERREG VI Unternehmen, Hochschulen und weiteren Institutionen attraktive Chancen, innovative und nachhaltige Projekte zu realisieren. Förderprioritäten im Überblick […] |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
–
Dienstag 28.01.2025 | 12.30 - 14.00 Uhr | Online Christian Goede-Diedering | DATEV eG Eine Veranstaltung der IHK Nord Westfalen und der Wirtschaftsförderungen der Stadt Münster, der Kreise Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf sowie der WiN Emscher-Lippe. Ab dem 01.01.2025 wird die „elektronische Rechnung“ vom Gesetzgeber eingeführt und für alle Unternehmen zur Pflicht. Ab […] |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|