Durch den Menschen erstellte Passwörter sind häufig sehr unsicher und durch Computer schnell zu erraten. In diesem Workshop zeigen wir den Teilnehmern im Alter von 12 - 16 Jahren, wie man mit Hilfe einfacher algorithmischer Strukturen und der Programmiersprache Python möglichst sichere Passwörter generieren kann. Begleitet und unterstützt werden die Jugendlichen von erfahrenen Trainerinnen und […]
Kalender von Veranstaltungen
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
–
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
–
LUNCH.TALK: Mittagspause gut genutzt Homeoffice – Arbeiten von zuhause aus – macht Schlagzeilen. Wie kann das Instrument erfolgreich eingesetzt werden? Welchen Spielraum können Arbeitgeber bei der Regelung nutzen? Was müssen sie beachten? In der neuen online gfw-Veranstaltungsreihe "LUNCH.TALK: Homeoffice" bietet die gfw gemeinsam mit der Kanzlei ALPMANN FRÖHLICH Information und Diskussion. Im ersten Teil geht […] |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
–
QUICK.WIN - gebündelte Informationen in maximal 30 Minuten Die digitale Transformation in Unternehmen wird seitens Bund und Land durch verschiedene Förderprogramme finanziell bezuschusst. Dr. Kai Pflanz informiert Sie, welche finanziellen Förderungen im Themenfeld Digitalisierung möglich sind. Referent: Dr. Kai Pflanz | NRW.BANK Eine Anmeldung zu der Veranstaltung ist bis zum 15.02.2021 möglich. Die Veranstaltung […] |
2 Veranstaltungen,
–
LUNCH.TALK: Mittagspause gut genutzt Homeoffice – Arbeiten von zuhause aus – macht Schlagzeilen. Wie kann das Instrument erfolgreich eingesetzt werden? Welchen Spielraum können Arbeitgeber bei der Regelung nutzen? Was müssen sie beachten? In der neuen online gfw-Veranstaltungsreihe "LUNCH.TALK: Homeoffice" bietet die gfw gemeinsam mit der Kanzlei ALPMANN FRÖHLICH Information und Diskussion. Der zweite Teil widmet […]
–
Sie spielen mit dem Gedanken, ein Unternehmen zu gründen, eine Unternehmensnachfolge anzutreten oder eine Führungsposition zu übernehmen? Das ist ein großer Schritt und viele auch kommunikative Veränderungen werden dann auf Sie zukommen! Ihre Kommunikation wird noch viel mehr gefragt sein und viele Gespräche sind zu führen. Entscheidungen und die daraus entstehenden Konsequenzen sollen erfolgreich und […] |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
–
QUICK.WIN - gebündelte Informationen in maximal 30 Minuten Die digitale Transformation ist für Unternehmen Chance und Herausforderung zugleich. Die mit der Digitalisierung verbundenen Innovationsprozesse ermöglichen erhebliche wirtschaftliche Potentiale, die genutzt werden sollten. Sie möchten wissen, wo Ihr Unternehmen steht? Sie möchten sich über neue Geschäftsmodelle, die Optimierung von Geschäftsprozessen, über Kommunikation mit Kunden und Lieferanten, […] |
1 Veranstaltung,
–
Mit den außerordentlich Wirtschaftshilfen unterstützt der Bund von der Corona-Krise betroffene Unternehmen. In welchem Programm ist mein Unternehmen antragsberechtigt? Wie erfolgt die Berechnung der Förderhöhe? Gibt es eine Schlussabrechnung mit eventuellen Rückzahlungen? Diese und weitere Fragen werden in dem Online-Seminar mit dem Diplom Finanzwirt und Steuerberater Thorsten Marks beantwortet. Referent: Thorsten Marks | Dipl. Finanzwirt […] |
2 Veranstaltungen,
–
LUNCH.TALK: Mittagspause gut genutzt Homeoffice – Arbeiten von zuhause aus – macht Schlagzeilen. Wie kann das Instrument erfolgreich eingesetzt werden? Welchen Spielraum können Arbeitgeber bei der Regelung nutzen? Was müssen sie beachten? Im dritten Teil der Reihe rund ums Homeoffice erhalten Sie wertvolle steuerrechtliche Informationen und Tipps vom Steuerberater Ersin Cosanay der Kanzlei Schlotmann und […]
–
In diesem Workshop zeigen wir den Teilnehmern im Alter von 10 - 16 Jahren, wie man den Spieleklassiker Pong mit Scratch programmiert und über einen Punktezähler auch im Lockdown gegen die Freunde antreten kann. Ein Workshop für alle, die schon immer mal ein eigenes Spiel programmieren wollten! Begleitet und unterstützt werden die Jugendlichen von erfahrenen […] |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|