Zum Hauptinhalt springen

Mittwoch 05.11.2025 | 10.00 – 11.30 Uhr | Online
Johannes Petzke | Transfermanagement | Kompetenzplattform KI.NRW

Bei einem 90-minütigen Einführungsvortrag „KI-Kick.off“ erhalten Unternehmen und ihre Mitarbeitenden einen verständlichen Überblick über Künstliche Intelligenz, ihre Terminologie sowie Chancen und Herausforderungen.

Hinweis! Die Veranstaltung wird aufgezeichnet.

Mehr erfahren

Bianca Schuster | bianca.schuster@gfw-waf.de | 02521 8505 85

Jetzt Tickets sichern

Wenn die Entscheidung für eine Unternehmensgründung gefallen ist, müssen Gründende die Anmeldeformalitäten erledigt haben, bevor sie mit Ihrer selbständigen Tätigkeit beginnen können. Für alle Unternehmensgründer und -gründerinnen besteht die Verpflichtung sich beim Finanzamt anzumelden und den Fragebogen zur steuerlichen Erfassung auszufüllen.

In diesem Online-Seminar wird dieser Fragebogen eingehend erläutert. Zudem erfahren die angehenden Unternehmer und Unternehmerinnen, welche Steuerarten im Zuge der geplanten Gründung auf sie zukommen. Die Referierenden des Finanzamts Beckum vermittelten einen guten Überblick über die steuerlichen Rechte und Pflichten als Existenzgründerin oder Existenzgründer. Im Rahmen des Vortrags haben Sie die Möglichkeit Ihre individuellen Fragen zu stellen.

Die Veranstaltung findet als Online-Meeting per WEBEX statt. Kurz vor der Veranstaltung erhalten Sie mit einer separaten E-Mail den Zugangslink zur Teilnahme.

Dies ist eine Veranstaltung des STARTERCENTER NRW Kreis Warendorf bei der gfw – Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf mbH.

Sie haben weitere Fragen zur Veranstaltung?

Das Team der gfw hilft Ihnen gerne weiter!

Marianne Koschany-Rohbeck | marianne.koschany-rohbeck@gfw-waf.de | 02521 8505-17

Jetzt Tickets sichern

Weitere Informationen über den gesperrten Inhalt.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Accessibility Widget. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen