Zum Hauptinhalt springen

Mittwoch 11.06.2025 | 10:00 – 12:00 Uhr | online via Zoom

Stefan Hörmann | Global Nature Fund

 

Biodiversität ist eine wesentliche Grundlage menschlichen Wohlergehens und beeinflusst zahlreiche unternehmensrelevante Prozesse. Unternehmen profitieren von natürlichen Ressourcen und haben gleichzeitig einen erheblichen Einfluss auf die biologische Vielfalt. Weltweit und auch hierzulande ist ein Rückgang der Biodiversität zu verzeichnen. Mit geeigneten Maßnahmen, wie der naturnahen Gestaltung der Unternehmensliegenschaften, können Firmen den Schutz der Biodiversität aktiv fördern und das Thema Schritt für Schritt in ihre betriebliche Organisation integrieren.

Dieses Webinar zeigt Ihnen die Chancen und Risiken des Biodiversitätsschutzes für Ihr Unternehmen auf, stellt die rechtlichen Anforderungen vor und vermittelt, wie Sie Biodiversität zielgerichtet und effizient in Ihr Unternehmen integrieren können.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, erfordert jedoch eine vorherige Registrierung.

Annabel Hansen | annabel.hansen@gfw-waf.de | 02521 8505-21

Jetzt Tickets sichern

In unserer digitalen, grünen Mittagspause beleuchten wir an jedem zweiten Mittwoch eines Monats verschiedene Facetten der Nachhaltigkeit im Business – eine spannende Mischung aus Theorie und Praxis.

Die aktuelle Grüne Mittagspause widmet sich dem Thema:

Nachhaltigkeit als Wegweiser für innovative Geschäftsmodelle

Carolin Möllenbeck, Gründerin der ooohne GmbH aus Telgte, gibt Einblicke in ihre Gründungsgeschichte. Sie zeigt, wie „echte Nachhaltigkeit“ schon vor der Gründung zu einem der zwei zentralen Unternehmenswerte wurde. ooohne steht für die wohl sparsamsten Reinigungsmittel der Welt: Pulver, in Papier verpackt und frei von unnötigen Inhaltsstoffen – der Name ist Programm. Die Produkte reduzieren Verpackungsmüll und schonen unsere Gewässer.

 

Hinweis: Die Veranstaltung findet als Webinar statt. Kameras und Mikrofone der Teilnehmenden werden deaktiviert. Über die Chatfunktion gibt es die Möglichkeit, Fragen zu stellen.

Diese Veranstaltung wird durchgeführt im Rahmen des Projekts Grünes Gründen Münterland und wird gefördert durch:

                     

 

Marianne Koschany-Rohbeck | marianne.koschany-rohbeck@gfw-waf.de | 02521 8505-17

Jetzt Tickets sichern