Zum Hauptinhalt springen

Dienstag 08.04.2025 | 08.00 – 17.00 Uhr | 45-minütige Termine | Online

Mit dem Zukunftszentrum KI NRW verfügt die gfw über einen starken Partner zur Beratung von Unternehmen.

Fünf Experten vom Zukunftszentrum KI NRW stehen ganztätig für individuelle Beratungen zur Verfügung. Die Inhalte können Unternehmen nach persönlichen Bedürfnissen gestalten:

_KI-Einsatz in Geschäfts- und Produktionsprozessen
_Auswahl geeigneter Software
_Umsetzung der EU-Verordnung über Künstliche Intelligenz (KI-VO)
_Integration von Mitarbeitern in den Change-Prozess

Weitere Informationen und Anmeldung

Bianca Schuster | bianca.schuster@gfw-waf.de | 02521 8505 85

Jetzt Tickets sichern

Dr. Hartmut Schütte | BSB Patentanwälte Schütte & Engelen Partnerschaft mbB

gfw | Vorhelmer Str 81 | 59269 Beckum

In der Erfinderberatung können Erfinder, Gründer oder Unternehmen ihre Ideen aus den Bereichen Patente, Marken oder Design mit dem Patentanwalt Dr. Hartmut Schütte, BSB Patentanwälte Oelde, auf Schutzwürdigkeit überprüfen. Zusätzlich erhalten Sie wichtige Informationen zur Schutzrechtsanmeldung. Die kostenlose Erst- und Aufschlussberatung dauert ca. 30 Minuten.

Nach Ihrer Anmeldung kontaktieren wir Sie, um die konkrete Uhrzeit abzustimmen.

Elmar Wendland | 02521 8505-15 | elmar.wendland@gfw-waf.de

Jetzt Tickets sichern

Wer ein Unternehmen gründet, wünscht sich dafür möglichst wenige Risiken. Gegen vielerlei Unwägbarkeiten können sich Gründende durch Versicherungen vor finanziellen Schäden schützen. Aber welche Versicherungen gibt es überhaupt für die persönlichen und betrieblichen Risiken? Welche müssen abgeschlossen werden und welche sind frei wählbar? Natürlich hat jedes Unternehmen unterschiedliche Bedarfe. – Ein erster Überblick hilft dabei, diejenigen Versicherungen auszumachen, die für das eigene Vorhaben von Bedeutung sind.

Helmut Schade, Versicherungsfachwirt und selbständiger Versicherungsmakler mit über 30- jähriger Versicherungserfahrung, stellt Ihnen die verschiedenen Versicherungen vor, erklärt deren Nutzen und beantwortet selbstverständlich auch individuelle Fragen.

Die Veranstaltung findet als Online-Meeting per Zoom statt. Kurz vor der Veranstaltung erhalten Sie mit einer separaten E-Mail den Zugangslink zur Teilnahme.

Dies ist eine Veranstaltung des STARTERCENTER NRW Kreis Warendorf bei der gfw – Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf mbH.

Sie haben weitere Fragen zur Veranstaltung?

Das Team der gfw hilft Ihnen gerne weiter!

Marianne Koschany-Rohbeck | marianne.koschany-rohbeck@gfw-waf.de | 02521 8505-17

Jetzt Tickets sichern