Zum Hauptinhalt springen

Haben Sie eine innovative Geschäftsidee zur Realisierung einer neuartigen, fortschrittlichen Lösung für ein bestimmtes Problem oder für die Einführung eines neuen Produkts? Oder möchten Sie ein neues Verfahren oder eine neue Dienstleistung, die einen deutlichen Kundennutzen und Alleinstellungsmerkmale auf mindestens einem regionalen Markt liefert, anbieten? – Dann sollten Sie sich für ein Gründungsstipendium bewerben!

Das Gründungsstipendium NRW – ein Projekt des Ministeriums für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen – eröffnet Ihnen die Chance, Ihre innovative Geschäftsidee auf den Weg zu bringen und in die Gründerszene einzusteigen. Stipendiaten erhalten monatlich einen Betrag in Höhe von 1.200 Euro für maximal ein Jahr, um den Start in die Welt der Entrepreneure zu erleichtern. Darüber hinaus erhalten Sie die Gelegenheit sich durch individuelles Coaching begleiten zu lassen.

Wenn Sie eine marktreife Idee entwickelt haben und kurz vor der Gründung stehen oder bereits ein Start-up ins Leben gerufen haben, das jünger als 12 Monate ist, dann bewerben Sie sich jetzt und stellen Sie Ihre Gründungsidee im Rahmen der Jury-Sitzung vor!

Die Einreichung Ihrer Bewerbungsunterlagen und die Anmeldungen zur Veranstaltung sind bis zum 19.03.2025 möglich.

Sie wollen sich bewerben?

Ihre Ansprechpartnerin Marianne Koschany-Rohbeck hilft Ihnen gerne weiter! Bei Ihr erhalten Sie alle Informationen zu den Fördervoraussetzungen und zum Ablauf des Bewerbungsprozesses.

Marianne Koschany-Rohbeck | marianne.koschany-rohbeck@gfw-waf.de | 02521 8505-17

 

Jetzt Tickets sichern

Mittwoch 26.03.2025 | 14.00 – 15.00 Uhr | Online

Kerstin Grönemeyer | Projektmanagerin & Netzwerkmanagerin | CYBERsicher

Steigende Cyber-Bedrohungen erfordern eine kontinuierliche Weiterbildung der Mitarbeitenden im Bereich IT-Sicherheit.

Inhalte des Webinars
Relevanz der Weiterbildung
Entwicklung einer Weiterbildungsstrategie
Motivation der Mitarbeitenden
Nachhaltige Sensibilisierung der Mitarbeitenden für Cyber-Risiken

Anmeldung

Bianca Schuster | bianca.schuster@gfw-waf.de | 02521 8505 85

Kooperationsveranstaltung der Wirtschaftsförderungen der Kreise Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf sowie der IHK Nord Westfalen und der CYBERsicher – Transferstelle für Cybersicherheit im Mittelstand.

Jetzt Tickets sichern