// KI-Kompetenz ab Februar 2025: Schlüsselaspekte der Schulungspflicht für Unternehmen gemäß Art. 4 der EU AI-Act (KI-VO)
Dienstag 25.02.2025 | 9.00 – 11.00 Uhr | Online
Prof. Dr. jur. Christoph Buchmüller | Wirtschaftsrecht und IT-Recht | FH Münster | regulaid GmbH
Prof. Dr. rer. nat. Michael Bücker | Data Science | FH Münster | regulaid GmbH
Am 02.02.2025 trat Artikel 4 des EU AI-Act (KI-VO 2024/1689) in Kraft und begründet damit die Verpflichtung für Unternehmen die KI-Kompetenz ihres Personals sicherzustellen. Die Experten vermitteln die wichtigsten Informationen, um Unternehmen und Organisationen auf die bevorstehenden regulatorischen Herausforderungen im Bereich KI vorzubereiten.
Inhalte des Webinars
Überblick über die neuen EU-rechtlichen Anforderungen
Praxisnahe Umsetzung rechtssicherer KI-Strategien
Strategien zur Erfüllung der KI-Kompetenzpflicht ab Februar 2025
Vorbereitung auf weitere Regelungen bis 2026
Bianca Schuster | bianca.schuster@gfw-waf.de | 02521 8505 85
Kooperationsveranstaltung der Wirtschaftsförderungen der Kreise Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf.