Zum Hauptinhalt springen

Die zeitgenaue Kundenregistrierung mit der Möglichkeit der Kontaktnachverfolgung ist ein wesentlicher Baustein in der Öffnungsstrategie für Einzelhandel und Gastronomie.

Die Software-Lösung  „luca“ der culture4life GmbH aus Berlin bietet die Möglichkeit einer schnellen und datenschutzkonformen Kontaktdatenverwaltung und Kontaktnachverfolgung, welche die Gesundheitsämter mit einbindet – einfach und papierlos für die Betreiber, sicher für Gäste und Kunden. Durch luca werden die Kontaktinformationen der Gäste und Kunden digital erfasst und verschlüsselt gespeichert. Nur das Gesundheitsamt kann die Daten wieder entschlüsseln.

Der Kreis Warendorf ist Modellregion für die Nutzung. Das bedeutet, dass unser Gesundheitsamt als eine der ersten bundesweit mit dem luca-System ausgestattet ist.

In der Veranstaltung // luca_Du bist eingecheckt! stellen wir Ihnen die Hintergründe und Funktionen der Software-Lösung vor. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, Fragen zu dem System zu stellen.

 

Agenda:

  1. Begrüßung (Landrat Dr. Olaf Gericke)
  2. Vorstellung luca (Tobias Hamann, Projektleiter luca. culture4life GmbH)
  3. Funktionen der luca-App für Kunden/Gäste – Betreiber – Gesundheitsamt (Stephan Niebrügge, Kreis Warendorf, Amt für Informationstechnik und Digitalisierung)
  4. Beantwortung Ihrer Fragen

 

Die Veranstaltung findet als Online-Meeting per Zoom statt. Nach der Anmeldung erhalten Sie am Vortag der Veranstaltung eine separate E-Mail mit dem entsprechenden Link zur Teilnahme.

Eine Anmeldung ist bis einschließlich 22.03.2021 möglich

Sie haben weitere Fragen zur Veranstaltung?

Das Team der gfw hilft Ihnen gerne weiter!

Bianca Schuster | 02521 8505-0
schuster@gfw-waf.de

Jetzt Tickets sichern

In diesem Online-Seminar erhalten Sie einen Überblick über aktuelle Herausforderungen der Intralogistik im Kontext der Digitalisierung und über Potentiale bei der datenbasierten Planung und Steuerung der Intralogistikprozesse. Lernen Sie anhand eines Praxisbeispiels aus der Industrie: Smarte Beschaffung wiederkehrender Bedarfe.

Josef Gutsmiedl ist Geschäftsführender Gesellschafter der P.S. Cooperation und verwirklicht mit seinem Team schlanke und smarte B2B-Beschaffungslösungen in der Industrie. Christian Kürpick ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer IEM in Paderborn und leitet im Rahmen seiner Tätigkeit das Forschungsprojekt „IMAGINE“ zum Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Intralogistik.

Agenda:

14:00 – 14:10 Begrüßung

Petra Michalczak-Hülsmann | Geschäftsführerin | gfw

14:10 – 14:45 Datenbasierte Intralogistik – am Beispiel der smarten Beschaffung wiederkehrender Bedarfe

Josef Gutsmiedl | Geschäftsführender Gesellschafter | P.S. Cooperation GmbH
M.Sc. Christian Kürpick | Wissenschaftlicher Mitarbeiter | Fraunhofer IEM und leitet im Rahmen seiner Tätigkeit das Forschungsprojekt „IMAGINE“ zum Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Intralogistik.

14:45 – 15:00 Diskussion & Fragen

 

Sie haben weitere Fragen zur Veranstaltung?

Das Team der gfw hilft Ihnen gerne weiter!

Bianca Schuster | Digitalisierung und Innvoation | 02521 8505-85
schuster@gfw-waf.de

Jetzt Tickets sichern