CYBER-SICHERHEIT - Widerstandsfähig bei Cyberangriffen

Aus dem aktuellen „Lagebild Wirtschaftsschutz NRW 2021/22“ der Landesregierung NRW geht hervor, dass kleine und mittlere Unternehmen nichtb hinreichend vor Spionage, Sabotage und Cyberangriffen geschützt sind.

Insbesonder kleine und mittlere Unternehmen haben Schwierigkeiten, ihre besonders sensiblen Bereiche zu identifizieren und vor digitalen Angriffen zu schützen.

Das "Lagebild Wirtschaftsschutz NRW 2021/22" finden Sie hier

Durch einen zukunftsgerichteten Blick auch in Krisenzeiten kann die Cyber-Resilienz gestärkt werden. In Kooperation mit dem DIGITAL.SICHER.NRW (Kompetenzzentrum für Cybersicherheit in der Wirtschaft) unterstützt die gfw Unternehmen bei der Optimierung der IT-Sicherheit.

gfw CYBER-SICHERHEITSLEISTUNGEN

Sie möchten wissen, wo Ihr Unternehmen steht? Sie möchten sich über neue Geschäftsmodelle, die Optimierung von Geschäftsprozessen, über Kommunikation mit Kunden und Lieferanten, IT-Sicherheit und Mitarbeiterführung informieren?

Wir bieten Ihnen – persönlich, neutral und kostenlos - vor Ort oder online einen Digital-Check an.

Nehmen Sie sich eine Stunde Zeit. Direkt im Interview-Termin werten wir Ihre Daten mit unserem Onlinetool aus. Im Anschluss erhalten Sie folgende Daten von uns:

  • Analyse zu dem aktuellen Digitalisierungsstatus Ihres Unternehmens
  • Informationen über passgenaue Förder- und Beratungsprogramme
  • zahlreiche Informationsangebote unserer Projektpartner

Die gfw stellt individuell ein Digital-Team zusammen.

Ansprechpartnerin bei der gfw:

Bianca Schuster
02521 8505 - 85
schuster@gfw-waf.de

Für Beratungsleistungen und Investitionen zur Umsetzung von Maßnahmen, welche die Resilienz / IT-Sicherheit steigern, stehen eine Vielzahl an Förderprogrammen zur Verfügung. Gemeinsam finden wir die für Ihr Unternehmen und Ihr Vorhaben passgenauen Programme.

Zum Beispiel die MID-Förderprogramme, die expliziet IT-Sicherheit mit in den Blick nehmen.

Ansprechpartnerin bei der gfw:

Bianca Schuster
02521 8505 - 85
schuster@gfw-waf.de

In Kooperation mit dem DIGITAL.SICHER.NRW - Kompetenzzentrum für Cybersicherheit in der Wirtschaft in NRW bietet die gfw die Online-Sprechstunde "Cybersicherheit" an.

In dem Online-Termin können Sie sich unverbindlich informieren über Maßnahmen, Beratungsmöglichkeiten und Förderprogramme sowie Ihre individuellen Fragen zum Thema Cybersicherheit stellen.

Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie gerade noch am Anfang stehen oder sich schon tiefergehend mit dem Thema Cybersicherheit beschäftigt haben.

Ansprechpartnerin bei der gfw:

Bianca Schuster
02521 8505 - 85
schuster@gfw-waf.de

Die Vernetzung mit Partnern aus Wirtschaft, Hochschulen, Institutionen und Start-ups kann die erfolgreiche Gestaltung der IT-Sicherheit maßgeblich voranbringen.

Wir unterstützen Sie gerne bei der Partnerwahl aus unserem regionalen Netzwerk.

Ansprechpartnerin bei der gfw:

Bianca Schuster
02521 8505 - 85
schuster@gfw-waf.de

Bevor Sie etwas tun: Die Umsetzung von Maßnahmen muss gut überlegt sein. Machen Sie sich zunächst einen Plan, holen Sie sich Unterstützung und leiten Sie erst dann gezielte Maßnahmen ein.

Ansprechpartnerin bei der gfw:

Bianca Schuster
02521 8505 - 85
schuster@gfw-waf.de

Digitale Infrastruktur und IT gehören längst zum Tagesgeschäft. Unternehmen jeder Größe sind auf digitale Systeme und Vernetzungen angewiesen. Ein Ausfall der IT, aufgrund von  Cyberangriffen, kann unangenehme Folgen haben. Eine angemessene Präventation ist angesichts der zunehmenden Abhängigkeit von der digitalen Technik daher von äußerster Wichtigkeit.

Ansprechpartnerin bei der gfw:

Bianca Schuster
02521 8505 - 85
schuster@gfw-waf.de

Bleiben Sie informiert.

Ansprechpartnerin bei der gfw:

Bianca Schuster
02521 8505 - 85
schuster@gfw-waf.de

// CYBER-Hotline der gfw

      02521 8505 50