Zum Hauptinhalt springen

Neun Unternehmen erfolgreich bei Ökoprofit ausgezeichnet

bei LMC Caravan GmbH&Co. KG überreichten Landrat Dr. Olaf Gericke und gfw-Geschäftsführerin Petra Michalczak-Hülsmann die Urkunden über die erfolgreiche Teilnahme an dem Umweltprogramm Ökoprofit.

Die ausgezeichneten Unternehmen:

  • Bernd Münstermann GmbH & Co. KG, Telgte 
  • Febromed GmbH & Co. KG, Oelde
  • Dingwerth Logistik GmbH, Beelen
  • gfw – Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf mbH, Beckum
  • Knapheide Solutions GmbH, Beckum
  • Kreienbaum Holz GmbH & Co. KG, Warendorf
  • LMC Caravan GmbH & Co. KG, Sassenberg
  • Lohmann Maschinenbau GmbH, Everswinkel
  • Ostbeverner Versicherungsverein a.G. seit 1919, Ostbevern

Herzlichen Glückwunsch!

Bereits jetzt für 2025 anmelden

Neue Sprecherin der Geschäftsführung bei der Blumenbecker Gruppe

Zum 14.10.2024 wurde Caren Borges zur Geschäftsführerin der B+M Blumenbecker GmbH bestellt. Sie übernimmt zudem die Funktion als Sprecherin der Geschäftsführung und löst damit Richard Mayer ab, der Ende diesen Jahres in den verdienten Ruhestand wechseln wird. Frau Borges vertritt die Blumenbecker Gruppe zusammen mit den beiden weiteren Geschäftsführern Harald Golombek und Olaf Lingnau.

Pressemitteilung

St. Josef-Stift Sendenhorst bietet 36 neue Apartments für Fachkräfte an

In Ruhe ankommen, komfortabel wohnen und im Münsterland heimisch werden: Mitarbeitenden, Auszubildenden und Freiwilligen (FSJ / BuFDi) bietet die Stiftung 36 neue Apartments in dem gerade eröffneten „Apartmenthaus Südstraße“ an. Hintergrund ist der zunehmende Wettbewerb um Fachkräfte. Die Fachklinik will sich hier zukunftsfähig aufstellen.

weitere Infos und Einblicke www.st-josef-stift.de/mitarbeiter-karriere/wohnen-fuer-mitarbeitende

Forschungskooperation von GEA und Evonik im Bereich Carbon Capture

GEA und Evonik bündeln ihre Expertise in Prozessentwicklung und Spezialchemie für innovative Carbon-Capture-Lösungen. Der Carbon-Capture-Prozess ist ein Schlüsselbaustein der Energiewende. Carbon Capture kommt eine große Bedeutung, insbesondere in Industriesektoren mit prozessbasierten CO₂-Emissionen, wie der Zement-, der Kalkindustrie und dem Bereich der Abfallverbrennung, zu. 

(mehr …)