Das Land NRW unterstützt mit dem Programm Klimaanpassung.Unternehmen.NRW Investitionen in naturschutzfachliche Maßnahmen mit bis zu 60% der Ausgaben. Kleine und mittlere Unternehmen erhalten Unterstützung für klimaresiliente Interventionen an Liegenschaften und Gebäuden. Dazu gehören z. B. Dachbegrünungen, Retentionsanlagen und Wasserrückhaltung. Das Programm ist Teil des EFRE/JTF-Programms NRW 2021-2027 und eine Initiative des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Verkehr NRW.
Kategorie: Allgemein
technotrans erwirbt Nachbargrundstück in Sassenberg
Mehr Kapazitäten für erwartetes Wachstum: technotrans hat den Kaufvertrag für ein rund 13.000 Quadratmeter großes Grundstück in der Porschestraße 4 in Sassenberg unterzeichnet. Das Areal grenzt unmittelbar an den technotrans-Hauptsitz und soll zukünftig neue Produktions- und Logistikflächen beherbergen.
thyssenkrupp Polysius GmbH unterzeichnet Absichtserklärung mit dem schwedischen Start-up SaltX
„Die Partnerschaft mit SaltX ist ein bedeutender Schritt in Richtung einer nachhaltigen Industrie.“, so Dr. Luc Rudowski, Head of Innovation bei thyssenkrupp Polysius. Gemeinsam möchten die Partner die nächste Generation vollständig elektrifizierter Produktionsanlagen entwickeln. Die Kooperation zielt darauf ab, innovative Technologien zu skalieren und die Dekarbonisierung der Industrie voranzutreiben.
// Unternehmen gesucht für Projekt ANNA 3.0
Für das Projekt ANNA 3.0 sind wir auf der Suche nach Unternehmen, die mit ihrem sozialen Engagement Familien und speziell Alleinerziehenden im Kreis Warendorf neue Chancen auf dem Arbeitsmarkt eröffnen wollen. Mit Akti(F) Plus von motivierten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern profitieren.
ANNA 3.0 ist ein Projekt, das im Rahmen des ESF-Programms Akti(F) Plus – Aktiv für Familien und ihre Kinder“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert wird.
Online-Veranstaltung zur Schulungspflicht gem. EU AI-Act (KI-VO) – aktuell über 350 Anmeldungen
Veranstaltung am Dienstag 25.02.2025 | 9.00 – 11.00 Uhr | Online
Am 02.02.2025 trat Artikel 4 des EU AI-Act (KI-VO 2024/1689) in Kraft und begründet damit die Verpflichtung für Unternehmen die KI-Kompetenz ihres Personals sicherzustellen. Die Experten vermitteln die wichtigsten Informationen, um Unternehmen und Organisationen auf die bevorstehenden regulatorischen Herausforderungen im Bereich KI vorzubereiten.
jetzt anmelden
Grünes Licht für VEKA AG: Landrat überreicht Baugenehmigung für neuen Komplex in Sendenhorst
Eine umfangreiche Baugenehmigung überreichten Landrat Dr. Olaf Gericke und Baudezernent Michael Ottmann jetzt an Andreas Hartleif, Vorstandsvorsitzender der VEKA AG aus Sendenhorst.
Auf dem Gelände an der Dieselstraße soll bis Anfang 2027 ein Komplex mit einem Systemtechnikum, einem Bürotrakt, weiteren Versammlungsräumlichkeiten und eine neue Kantine entstehen. Der Baubeginn ist für den Frühsommer geplant.
Lerne Dania Mollemeier und ihr nachhaltiges Modelabel VAELU kennen!
Gründerin Dania aus Beckum erzählt ihre Geschichte: Als Dania ihr nachhaltiges Modelabel VAELU ins Leben rief, wusste sie, dass es keine leichte Reise wird. Doch die 29-jährige Schneiderin und Produktmanagerin für Modedesign hatte eine klare Vision: Mode sollte fair, nachhaltig und lokal produziert werden – von den Materialien bis zur Fertigung. In ihrem Atelier in Beckum verbindet die Gründerin von VALUE zeitloses Design mit fairer und lokaler Produktion. Im Video erzählt sie, wie sie ihre Leidenschaft für Mode mit ihrem Wunsch nach positiven Veränderungen vereint – von den ersten Schritten der Gründung bis hin zu ihrem Traum einer besseren Modewelt.
Dania war Gründungsstipendiatin der gfw und ist im Rahmen des münsterlandweiten Projektes „Grünes Gründen Münsterland“ porträtiert worden.
Video online: LIGNA TV bei Röwekamp&Stumpe zu Gast
Das Unternehmen teilt mit, dass LIGNA.TV mit der „Werkstatt Tour“ bei der Tischlerei in Telgte-Raestrup zu Gast war. Entstanden ist ein Video, das an Fachleute adressiert ist sowie an Menschen, die sich für den Beruf, für Handwerk allgemein und für nachhaltiges Handwerk interessieren. Bei dem Betrieb schlägt das Herz für den Denkmalschutz, für Altbau-Sanierungen und natürliche Oberflächen.
technotrans gewinnt weiteren Großauftrag für die Batteriekühlung von Elektrobussen
Das Unternehmen teilt mit, dass die Marktposition in der Elektromobilität ausgebaut werden konnte. Ein namhafter Hersteller erteilte einen Folgeauftrag mit einem Volumen im zweistelligen Millionen-Euro-Bereich.
Deutscher Agenturpreis 2024 für LMC Caravan GmbH & Co. KG und die Marketingagentur Pilotfisch
Ein preisgekröntes Mitarbeiterevent setzt neue Maßstäbe in der Unternehmenskommunikation. Für ihre außergewöhnliche Arbeit an den „LMC Heimspiel“-Sessions erhielten Pilotfisch und LMC Caravan GmbH & Co. KG gemeinsam den Deutschen Agenturpreis 2024 in der Kategorie „Herausragende Mitarbeitendenkommunikation“. Diese Anerkennung unterstreicht die Bedeutung kreativer Ansätze, die über herkömmliche Kommunikationsmethoden hinausgehen und neue Wege in der Interaktion zwischen Unternehmen und Belegschaft beschreiten.