Unter dem spannenden Motto „Azubis entwickeln eigenständig zirkuläre Projekte“ bietet die IHK NW Unternehmen und Auszubildende die kostenfreie Teilnahme am Azubi-Projekt „Circularity Scouts“ an. Projektzeitraum ist von Januar bis Juni 2025.
Kategorie: Allgemein
St. Josef-Stift Sendenhorst bietet 36 neue Apartments für Fachkräfte an
In Ruhe ankommen, komfortabel wohnen und im Münsterland heimisch werden: Mitarbeitenden, Auszubildenden und Freiwilligen (FSJ / BuFDi) bietet die Stiftung 36 neue Apartments in dem gerade eröffneten „Apartmenthaus Südstraße“ an. Hintergrund ist der zunehmende Wettbewerb um Fachkräfte. Die Fachklinik will sich hier zukunftsfähig aufstellen.
weitere Infos und Einblicke www.st-josef-stift.de/mitarbeiter-karriere/wohnen-fuer-mitarbeitende
Forschungskooperation von GEA und Evonik im Bereich Carbon Capture
GEA und Evonik bündeln ihre Expertise in Prozessentwicklung und Spezialchemie für innovative Carbon-Capture-Lösungen. Der Carbon-Capture-Prozess ist ein Schlüsselbaustein der Energiewende. Carbon Capture kommt eine große Bedeutung, insbesondere in Industriesektoren mit prozessbasierten CO₂-Emissionen, wie der Zement-, der Kalkindustrie und dem Bereich der Abfallverbrennung, zu.
(mehr …)Tiny Häuser als Mitarbeiterunterkünfte
Das Pott’s Brau & Backhaus hat einen innovativen Weg eingeschlagen, um kurzfristige Übernachtungsmöglichkeiten und attraktive Mitarbeiterunterkünfte für sein Gastronomiepersonal zu bieten.
(mehr …)BEUMER Group: Vielfalt als Erfolgsfaktor
Unter dem Motto „Made in Germany – Made by Vielfalt“ spricht sich die BEUMER Group mit über 140 weiteren Familienunternehmen für mehr Toleranz und Offenheit in der Gesellschaft aus.
(mehr …)Mit dem Gründungsbus zur Nacht der grünen Gründungen
Am 12.11.2024 startet der Bus in Beckum, und fährt über die Städte Ahlen, Sendenhorst und Everswinkel nach Münster zum Forum der VHS.
(mehr …)Veranstaltung: Effektives Prompting
Am Mittwoch, 13.11.2024, 9.30-11.30 Uhr, werdet ihr in das Prompting für ChatGPT eingeführt. Ihr steigert eure Effizienz und Prozesse werden optimiert.
Wasserstoff Positionspapier für den Regierungsbezirk Münster
Die H2 Working Group unter Leitung von Regierungspräsident Andreas Bothe und dem Hauptgeschäftsführer der IHK Nord Westfalen, Dr. Fritz Jaeckel, hat ein Positionspapier erarbeitet: „H2-Hochlauf in der Technologie- und Anwenderregion“. Nachdem dieses Positionspapier von den Mitgliedern der H2 Working Group, die sich aus Vertreterinnen und Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Kammern, Politik und Verwaltung zusammensetzt, vor rund drei Wochen unterzeichnet wurde, wird es heute (21.10.) auch veröffentlicht.
Ziel ist es dabei, Akteure rund um das Zukunftsthema nachhaltigen Wasserstoffs zu vernetzen, Bedarfe und Potenziale zu identifizieren und überregional Aufmerksamkeit für das Thema und den Standort zu generieren.
Die zentralen Forderungen des jetzt veröffentlichten Positionspapiers sind der Ausbau der Leitungsinfrastruktur, der Aufbau regionaler Verteilnetze, die Ermöglichung der Wasserstoffnutzung für die Wärmeversorgung sowie eine verlässliche und für den Mittelstand zugängliche Förderung der H2-Mobilität.
Das Positionspapier und weitere Informationen finden Sie auf der Seite der Bezirksregierung Münster.
Aktuelle Unternehmensreisen des Landes NRW
Mit einem breiten Programm an Unternehmensreisen unterstützt NRW.Global Business kleine und mittlere Unternehmen aus NRW beim Eintritt in ausgewählte Märkte weltweit.
Von Oktober bis Dezember 2024 werden Reisen nach Schottland (Wasserstoff und Carbon Management), Luxemburg (Holzbau), USA und Mexiko (Automotive and Smart Logistics), Indonesien und Singapur (Nachhaltige Innovationen – Wasser- und Recyclinglösungen) sowie nach Indien (Elektronikindustrie) angeboten.
Mehr erfahren Mehr