Zum Hauptinhalt springen

Work LnB von Berief Food GmbH zieht nach Neubeckum um

Das Coworking Space in der Innenstadt von Beckum verlegt seinen Standort. Auf rund 250 Quadratmetern entsteht ein flexibel nutzbarer Coworking Space mit unterschiedlichen Zonen – für konzentriertes Arbeiten ebenso wie für Austausch und kreative Zusammenarbeit. Die Inneneinrichtung hebt sich bewusst vom klassischen Büro ab: modulare Möbel und eine offene Raumgestaltung für eine angenehme Arbeitsatmosphäre. Am neuen Standort stünden zahlreiche kostenfreie Parkplätze zur Verfügung und der Bahnhof sei fußläufig erreichbar – laut dem Unternehmen ein deutlicher Zugewinn für alle Nutzer. Im Gebäude der aktuellen Verwaltung der Berief Food GmbH wird künftig eine gesamte Hälfte des Erdgeschosses neu gestaltet. Auch am neuen Standort sei „Work LnB“ offen für alle, intern wie extern, heißt es in der Pressemitteilung.

mehr über Berief Food erfahren

Erste vollständig digitale Baugenehmigung im Kreis Warendorf

Im Kreis Warendorf ist die erste vollständig digitale Baugenehmigung beantragt worden. Der komplett digitale Weg soll in NRW bald Standard sein, heißt es vom Kreis Warendorf. Einreichen, prüfen und genehmigen: das ist bis jetzt ein aufwändiges Verfahren mit dicken Aktenordnern voller Formulare und Pläne auf Papier – das soll bald vorbei sein. Im Rahmen eines Modellprojektes wird eine vom Land NRW entwickelte digitale Lösung genutzt. NRW-Bauministerin Scharrenbach sagt dazu: „Der Kreis Warendorf zeigt, wie digitales Bauen geht: Bauanträge komplett online – schnell, transparent und bürgernah. Das ist ein echter Meilenstein.“ 

Im ersten Quartal nächsten Jahres soll die Umstellung auf alle Verfahren im Kreisbauamt erfolgen. Eingereicht wurde der entsprechende Antrag übrigens in Ostbevern: es ist der Plan für ein Einfamilienhaus.

RADIO WAF mehr erfahren

KALDEWEI verändert mit Cradle to Cradle-Projekt die Sanitärbranche

Das Ahlener Unternehmen, Premium-Hersteller hochwertiger Bad-Lösungen, demonstriert mit einem richtungsweisenden Pilotprojekt im 25hours Hotel Bikini Berlin, wie echte Kreislaufwirtschaft im Bau- und Projektgeschäft funktionieren kann. Erstmals hat das Unternehmen ausgediente Duschflächen und Badewannen in größerem Umfang recycelt, technisch und optisch weiterentwickelt und als vollwertige Produkte wieder eingebaut – ein in der Branche und im Objektgeschäft bislang einzigartiger Ansatz.

mehr erfahren

Clustermeeting TECH.LAND in Enschede

Am 11.09.2025 fand das Clustermeeting des TECH.LAND-Programms in The Gallery, Enschede, statt. Einblicke in das Programm, Cluster-Updates und Vorstellung des geplanten Innovationsfestivals „TECH.LAND Xperience“. Das Münsterland war gut vertreten bei dem Austausch von Ideen und Best Practices in einer kollaborativen Umgebung. Dank an den Programm-Manager Hans Brouwers.

mehr erfahren über TECH.LAND

Unternehmensbesuch auf der Algenfarm in Ahlen-Vorhelm

Petra Michalczak-Hülsmann zu Besuch bei Algenproduzent Ulrich Averkamp. Der studierte Landwirt nahm eine halbe Million in die Hand und baute auf 2.500 Quadratmetern seines Hofes ein Gewächshaus mit zehn 30.000 Litern umfassenden Wasserbecken für die Anzucht von Algen. Hinzu kam alles, was man sonst noch benötigt, um Spirulina-Microalgen zu kultivieren, ernten, trocknen und zu Flakes, Pulver, Granulat, Tabletten und zu Bulkware für die Ernährungs- und Kosmetikindustrie zu verarbeiten. 

Faszinierende Einblicke hinter die Kulissen der Algenproduktion. Die Mikroalgen Spirulina und Chlorella enthalten mehr als 60% pflanzliches Eiweiß!

mehr erfahren

NRW ISST GUT

BEUMER Group erweitert Intralogistikportfolio durch Übernahme der Digitalunternehmen Codept und Elara

Die BEUMER Group übernimmt die beiden Unternehmen Codept und Elara, die im eigenen Company-Builder Beam entstanden sind. Mit dieser Entscheidung erreicht BEUMER einen wichtigen Meilenstein in seiner Innovationsstrategie. Codept und Elara haben erfolgreich neue Produkte und Geschäftsmodelle entwickelt, die auf die Anforderungen des sich wandelnden Marktes eingehen. 

Beam ist der 2018 ins Leben gerufene Company-Builder der BEUMER Group und eine Säule der konsequenten Innovationsbestrebungen, die im Unternehmensbereich „Innovation & Development“ gebündelt sind. Mit Codept, dem ersten Beam-Start-up aus dem Jahr 2019, erschließt die BEUMER Group neue digitale Potenziale in der Logistik. Das 2020 innerhalb von Beam gegründete Unternehmen Elara ist nun ebenfalls Teil der BEUMER Group. Mit seiner cloudbasierten Plattform für Instandhaltungsmanagement erweitert Elara das Portfolio um eine Lösung, die bereits in Flughäfen, Logistikzentren und Produktionsbetrieben im Einsatz ist. 

mehr erfahren

BOLLE baut neue Montagehalle – Fertigungskapazitäten verdoppelt

Die BOLLE-Gruppe erweitert ihre Montage- und Produktionsfläche im Telgter Kiebitzpohl. Dort entsteht derzeit eine neue Produktionshalle mit rund 6.130 Quadratmetern Fläche. Damit verdoppelt das Unternehmen nahezu seine Fertigungskapazitäten – ein Bekenntnis zum Standort Telgte. Die neue Halle soll 93 Meter lang und 66 Meter breit werden.

mehr erfahren: IHK Nord Westfalen Wirtschaftsspiegel

Pott’s Brauerei – Erfolgreicher Markenwandel wird mit internationalen Auszeichnungen belohnt

Pott’s setzt neue Maßstäbe: Bei den renommierten World Beer Awards ist die Brauerei gleich mehrfach ausgezeichnet worden. „Besonders stolz sind wir auf die Goldmedaille für unser neues Etikettendesign, das unsere unverwechselbaren Bügelflaschen ziert. Doch nicht nur das Design konnte überzeugen – auch unsere Bierspezialitäten wurden prämiert: Sowohl unser bernsteinfarbenes Pott’s Landbier als auch das neue Landbier alkoholfrei erhielten jeweils eine Bronzemedaille“, so die 25. Ausgabe der Hauszeitung „Das Original“.

mehr erfahren

Veka AG setzt in neuer Markenkampagne auf Endkunden

Das Sendenhorster Unternehmen startet mit der Kampagne „Holgers Fenstergeschichten“ einen neuen strategischen Schritt in der Markenkommunikation. Im Mittelpunkt des neuen Auftritts steht die direkte Ansprache von Endkunden. Bislang fokussierte sich das Unternehmen auf eine B2B-orientierte Kommunikation.

Die Kampagne wurde von der Hamburger Agentur Albert Bauer entwickelt und umgesetzt. Sie wird über verschiedene Kanäle ausgespielt, darunter (D)OOH, Social Media, Streaming, Addressable TV, Display-Advertising, Print und Showrooms. Ergänzend wurde eine zentrale Landingpage wenn-dann-veka.de eingerichtet.

mehr erfahren

Weitere Informationen über den gesperrten Inhalt.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Accessibility Widget. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen