Am 26.03.2025 findet auf Einladung der gfw das Meeting der Wirtschaftsförderungen aus dem Kreis Warendorf statt. Nach einer Besichtigung des Co-Working Spaces in der Alten Brennerei stehen u.a. die Vorstellung des transnationalen Technologie-Ökosystems „Dutch-German TECH.LAND“ sowie das Thema Gewerbeflächenmanagement auf der Tagesordnung.
Autor: Petra Michalczak-Hülsmann
Münstermann GmbH & Co. KG – Hallenerweiterung in Telgte
Neben der 2023 in Betrieb genommenen Fertigungshalle am Kiebitzpohl baut das Telgter Unternehmen erneut. Aktuell entsteht eine 90m lange, 28m breite Endmontagehalle mit einer Fläche von 2500m2 und einer Kranhöhe von 10m. 🚀
Quelle: team.muenstermann auf Instagram
Familieninterne Nachfolge bei der Industrienäherei Schuckenberg in Sassenberg
Friedrich Menke hat die Industrienäherei Schuckenberg 2006 als Externer übernommen. Jetzt übergibt er das Unternehmen an seinen Sohn Robert. Auf dem IHK-Forum Unternehmensnachfolge, 22.05.2025 in Dorsten, wollen Friedrich und Robert Menke für diesen Weg in die Selbstständigkeit werben.
Nachfolger Robert Menke hat das Unternehmen bereits in den Bereichen Digitalisierung und Kundengewinnung weiterentwickelt und mit der Entwicklung einer Outdoor-Möbelkollektion einen zweiten Geschäftsbereich aufgebaut.
Nick Weber gründet Reitsportsattlerei in Füchtorf
Der 22-jährige gelernte Sattler und Ausbilder in der Fachrichtung Reitsportsattlerei kommt selbst aus dem Sport. In den Räumlichkeiten der Tischlerei Rüter hat er seine Werkstatt eingerichtet.
„Zu meinen Aufgaben als Sattler“, so Nick Weber auf Instagram, „gehören überwiegend die Kontrolle und die Beurteilung von bereits vorhandenen Sätteln, sowie deren Anpassung. Dazu biete ich eine umfangreiche Beratung sowie den Verkauf von Dressur, Spring und Vielseitigkeitssätteln verschiedener Marken an.“
Die gfw wünscht Nick Weber bei seiner Existenzgründung viel Erfolg.
Quellen: Instagram und Die Glocke vom 13.03.2025
Co-Working-Space „Alte Brennerei“ in Oelde eröffnet
Bürgermeisterin Karin Rodeheger eröffnete gemeinsam mit Moritz Meidert, Geschäftsführer der Betreiberfirma Vierte Orte, das 540 Quadratmeter große Coworking-Space. 40 Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Kultur informierten sich über die Möglichkeiten dieses für die Region besonderen Angebots. 33 flexibel buchbare Arbeitsplätze sind auf dem Gelände von Schwarze und Schlichte eingerichtet worden. Es stehen Einzelbüros, Konferenzräume, Gemeinschaftsbereiche für kreativen Austausch, Telefonboxen für ungestörte Gespräche und eine Küche zur Verfügung.
Space-Manager ist Simon Lösch:
data:unplugged, das Festival für Daten & KI am 10.04. und 11.04.2025, MCC Halle Münsterland
Deutschlands größtes KI-Festival mit einem hochklassigem Programm. Auf dem Festival, moderiert von Steven Gätjen, sprechen mehr als 170 internationale Expert*innen und über 50 Unternehmen wie Google, BASF, Pepsi, BMW sowie Startups stellen in der MCC Halle Münsterland aus.
Das Programm bietet große Bühnen, Masterclasses, Side Events, zahlreiche Aussteller und Live-Konzerte. Hier können Besucher*innen Expert*innen und Unternehmen der Branche treffen und die neuesten Trends und Innovationen im Bereich Daten und künstliche Intelligenz entdecken.
AuCom GmbH & Co. KG ist Top 100 Innovator 2025
Der Sendenhorster Spezialist für elektronische Antriebstechnik feiert eine Auszeichnung: das Unternehmen hat den TOP 100-Award für besondere Innovationskraft erhalten.
Nicht nur das ist erfreulich, heißt es in einer Mitteilung: zum Jahresbeginn waren alle sieben Ausbildungsplätze belegt, die Zahl der Angestellten ist auf 184 gewachsen und die Produktionsfläche wird abermals erweitert. Im vergangenen Jahr lag das Umsatzwachstum bei über 30 Prozent, so CEO Thomas Zirk-Gunnemann.
Aucom stellt innovative Antriebslösungen für Industriemotoren, Turbinen und Pumpen, aber auch für Aufzüge, Förder- oder Fließbänder her.
Quelle Radio WAF 25.02.2025
Gemeinsam mit den Experten vom KI.NRW bieten wir verschiedene Formate für Unternehmen
KI.Kick-off – Einführungsvortrag in die Künstliche Intelligenz
Bei einem 90-minütigen Einführungsvortrag erhalten Unternehmen und ihre Mitarbeitenden einen verständlichen Überblick über Künstliche Intelligenz, ihre Terminologie sowie Chancen und Herausforderungen.
Mehr erfahren
AI.Shadowing – Vor-Ort-Beratung zu KI-Einsatzmöglichkeiten im Unternehmen
Sie möchten die Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz ergründen, haben erste Ideen oder sogar schon Pilotprojekte mit KI umgesetzt? KI.NRW hilft dabei, Geschwindigkeit aufzunehmen und KI in den Einsatz zu bringen.
AI Design Sprint™ – Interaktive KI-Workshops
Sie möchten die Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz in bestehenden oder neuen Produkten kennenlernen oder Prozesse KI-gestützt optimieren? KI.NRW hilft gerne mit dem kostenlosen, interaktiven Workshopformat AI Design Sprint™ weiter.
KI.NRW Angebots-Flyer für Unternehmen
Koordination bei der gfw:
Bianca Schuster | bianca.schuster@gfw-waf.de | 02521 8505 85
Online-Beratungssprechtag für Unternehmen aus dem Kreis Warendorf zu KI
Am 8. April stehen ganztägig fünf Experten vom Zukunftszentrum KI NRW für individuelle Beratungen zur Verfügung. Die Inhalte können Unternehmen nach persönlichen Bedürfnissen gestalten.