Zum Hauptinhalt springen

Hannover Messe 2025 – alutexx, Kemper Oberflächentechnik und Pollmann sind Aussteller

Vom 31.03. bis zum 04.04.2024 findet die Weltleitmesse für Industrie statt. 4000 Unternehmen präsentieren Innovationen und technologische Lösungen die Unternehmen dabei unterstützen den aktuellen Herausforderungen erfolgreich zu begegnen. 

Aus Ennigerloh präsentieren alutexx GmbH & Co. KG, Dienstleister für Metallbau, und das Verbundunternehmen Kemper Oberflächentechnik GmbH & Co. KG in Halle 3, Stand C96, ihre Produkte.

Auch 2025 wird die Pollmann Elektrotechnik GmbH wieder auf der Hannover Messe vertreten sein. In Halle 11.0, Stand B63, stellt das Unternehmen die neuesten Produkte und Innovationen der Installationstechnik vor.

Hannover Messe

WORKSPACE – Neues Veranstaltungsprogramm der gfw

Die gfw bietet verschiedene Formate zu den Themen People & Culture, Digitalisierung, Innovation, Fördermittel und Finanzierung, Gründung und Nachhaltigkeit – kostenfrei und praxisnah.

Unser Programm wird kontinuierlich um aktuelle Themen ergänzt.

Künstliche Intelligenz (KI) ist ein zentrales Thema im WORKSPACE. Ein idealer Einstieg ist unser Online-Beratertag, den wir gemeinsam mit den Experten des Zukunftszentrums KI NRW anbieten. Empfehlen möchten wir das Format „ZukunftsWelt Arbeit im Kreis Warendorf“ in dem das Potential Künstlicher Intelligenz im Personalbereich vorgestellt wird.

jetzt anschauen

Thomas Hermeler – Schwarze Trüffel aus Füchtorf

Der Geschäftsführer von HMF-Hermeler Maschinenbau GmbH baut die Delikatesse der Haute Cuisine auf einer eigens aufbereiteten Ackerfläche an. 2.200 Bäume wurden gepflanzt und die Wurzeln der Gehölze mit dem Trüffelpilz verbunden. In fünf bis sieben Jahren werden die Trüffelpilze erstmalig Fruchtkörper bilden und die Ernte kann beginnen. Der Maschinenbauingenieur hat zuvor die Fläche von einer Trüffel-Expertin begutachten lassen und ein positives Placet erhalten. Viel Erfolg!🚀

Quelle: 21.03.2025 | WN | Lokalteil Sassenberg

Treffen der kommunalen Wirtschaftsförderungen im Coworking-Space in Oelde

Am 26.03.2025 findet auf Einladung der gfw das Meeting der Wirtschaftsförderungen aus dem Kreis Warendorf statt. Nach einer Besichtigung des Co-Working Spaces in der Alten Brennerei stehen u.a. die Vorstellung des transnationalen Technologie-Ökosystems „Dutch-German TECH.LAND“ sowie das Thema Gewerbeflächenmanagement auf der Tagesordnung.

Coworking-Space „Alte Brennerei Oelde“

Familieninterne Nachfolge bei der Industrienäherei Schuckenberg in Sassenberg

Friedrich Menke hat die Industrienäherei Schuckenberg 2006 als Externer übernommen. Jetzt übergibt er das Unternehmen an seinen Sohn Robert. Auf dem IHK-Forum Unternehmensnachfolge, 22.05.2025 in Dorsten, wollen Friedrich und Robert Menke für diesen Weg in die Selbstständigkeit werben.

Nachfolger Robert Menke hat das Unternehmen bereits in den Bereichen Digitalisierung und Kundengewinnung weiterentwickelt und mit der Entwicklung einer Outdoor-Möbelkollektion einen zweiten Geschäftsbereich aufgebaut.

weitere Informationen

Nick Weber gründet Reitsportsattlerei in Füchtorf

Der 22-jährige gelernte Sattler und Ausbilder in der Fachrichtung Reitsportsattlerei kommt selbst aus dem Sport. In den Räumlichkeiten der Tischlerei Rüter hat er seine Werkstatt eingerichtet.

„Zu meinen Aufgaben als Sattler“, so Nick Weber auf Instagram, „gehören überwiegend die Kontrolle und die Beurteilung von bereits vorhandenen Sätteln, sowie deren Anpassung. Dazu biete ich eine umfangreiche Beratung sowie den Verkauf von Dressur, Spring und Vielseitigkeitssätteln verschiedener Marken an.“

Die gfw wünscht Nick Weber bei seiner Existenzgründung viel Erfolg.

Quellen: Instagram und Die Glocke vom 13.03.2025

data:unplugged, das Festival für Daten & KI am 10.04. und 11.04.2025, MCC Halle Münsterland

Deutschlands größtes KI-Festival mit einem hochklassigem Programm. Auf dem Festival, moderiert von Steven Gätjen, sprechen mehr als 170 internationale Expert*innen und über 50 Unternehmen wie Google, BASF, Pepsi, BMW sowie Startups stellen in der MCC Halle Münsterland aus.

Das Programm bietet große Bühnen, Masterclasses, Side Events, zahlreiche Aussteller und Live-Konzerte. Hier können Besucher*innen Expert*innen und Unternehmen der Branche treffen und die neuesten Trends und Innovationen im Bereich Daten und künstliche Intelligenz entdecken.

mehr erfahren

Co-Working-Space „Alte Brennerei“ in Oelde eröffnet

Bürgermeisterin Karin Rodeheger eröffnete gemeinsam mit Moritz Meidert, Geschäftsführer der Betreiberfirma Vierte Orte, das 540 Quadratmeter große Coworking-Space. 40 Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Kultur informierten sich über die Möglichkeiten dieses für die Region besonderen Angebots. 33 flexibel buchbare Arbeitsplätze sind auf dem Gelände von Schwarze und Schlichte eingerichtet worden. Es stehen Einzelbüros, Konferenzräume, Gemeinschaftsbereiche für kreativen Austausch, Telefonboxen für ungestörte Gespräche und eine Küche zur Verfügung.

mehr erfahren

Space-Manager ist Simon Lösch:

+49 1578 5582273

hallo-oelde@vierteorte.de