Das Hausnotrufgerät Lifeline Digital wird immer smarter und nutzerfreundlicher. Ob individuell steuerbare LEDs, integrierter Temperaturwächter oder die Möglichkeit, Geräte in der Wohnung über eine smarte Steckdose zu automatisieren. Das Unternehmen aus Telgte bietet Sicherheit & Smart-Home-Integration für zuhause.
Autor: Petra Michalczak-Hülsmann
ZukunftsWelt Arbeit im Kreis Warendorf – Berufsbilder im Wandel durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz
29.10.2025 | 9.00-11.30 | Die Unternehmen AuCom GmbH, Berief Food GmbH, d.u.h. Group, INFA GmbH und das Seniorenheim Regina Maria berichten wie sie die Transformation aktiv gestalten, teilen Erfahrungen und geben Antworten.
Prognos AG präsentiert die Studie „Digitalisierung und KI in derer Unternehmenslandschaft im Kreis Warendorf“ und gibt Einblicke in den Status quo und zukünftige Entwicklungen.
Konzernmitteilung: GEA Group steigt in deutschen Leitindex DAX auf
GEA ist mit Wirkung zum 22. September 2025 in den wichtigsten deutschen Aktienindex aufgenommen worden. Dies gab ISS STOXX, ein Tochterunternehmen der Deutsche Börse Group, gestern Abend im Rahmen der turnusmäßigen Überprüfung der Index-Zusammensetzung bekannt. GEA kommt im Rahmen des sogenannten „Fast Entry“-Verfahrens in den Leitindex. Damit gehört GEA nun zu den 40 größten an der Frankfurter Börse notieren Unternehmen.
29.10.2025 | Berufsbilder im Wandel durch den Einsatz künstlicher Intelligenz
Die Veranstaltung zeigt, wie Unternehmen aus dem Kreis Warendorf die Transformation aktiv gestalten und ihre Organisationen zukunftsfähig aufstellen.
Wir bieten KI-EXPERIENCES von AuCom GmbH, Berief Food GmbH, d.u.h. Group GmbH, INFA GmbH und dem Seniorenheim Regina Maria.
Bei dem KI-FAKTENCHECK KREIS WARENDORF stellt Prognos AG die Ergebnisse der Studie „Digitalisierung und KI in der Unternehmenslandschaft im Kreis Warendorf“ vor.
KI im Betrieb sicher, verantwortungsvoll und gewinnbringend nutzen – für kommunale Betriebe
INFA GmbH aus Ahlen bietet verschiedene Schulungsformate. Die fortschreitende Digitalisierung stellt kommunale Betriebe vor neue Herausforderungen – gleichzeitig bietet sie aber auch enorme Chancen. Damit KI jedoch nicht zum Risiko, sondern zum echten Mehrwert für den Betrieb wird, braucht es einen strukturierten und zielgerichteten Umgang. Genau hier setzt das neue Schulungs- und Beratungsangebot der INFA GmbH an. Unser Ziel ist es, kommunale Betriebe bei der sicheren, gesetzeskonformen und praxisnahen Nutzung von KI zu begleiten – abgestimmt auf die individuellen betrieblichen Anforderungen und mit Fokus auf konkrete Anwendungsfälle aus dem Alltag.
IHK bringt Ausbildung auf die Tüte – digitale Infoveranstaltung am 30.10.2025
Mit einer aufmerksamkeitsstarken Aktion bringt die IHK Nord Westfalen ihre Ausbildungskampagne dorthin, wo viele junge Menschen täglich hingehen: in die Bäckerei. Mehr als 50 Betriebe in Münster, Gelsenkirchen und Bocholt geben ihre Backwaren seit dieser Woche in auffällig gestalteten Tüten aus – gebrandet im Look der Kampagne „Jetzt #könnenlernen“.
Das Ziel: junge Menschen für eine betriebliche Ausbildung gewinnen. Der Spruch „Sei kein Krümel – mach mehr aus dir“ soll motivieren und zeigt: Wer sich für eine Ausbildung entscheidet, investiert in die eigene Zukunft.
Unternehmen, die die Ausbildungs-Kampagne für sich nutzen möchten, können sich auf der nächsten digitale Infoveranstaltung für interessierte Ausbildungsbetriebe am 30. Oktober von 10 bis 11 Uhr, informieren.
Treffen der Wirtschaftsförderungen der Städte und Gemeinden im Kreis Warendorf
Auf Einladung der gfw trafen sich die Wirtschaftsförderer bei der Bezirksregierung in Münster. Dank an Hauptdezernentin Britta Kraus für den Vortrag über die Umsetzung des Regionalplans Münsterland und die Diskussion über die Potentialflächen. Ebenso danken wir Aline Eicher, Sebastian Hollmann und Sebastian Brinkmann vom Gründerteam der Sparkasse Münsterland Ost. Gemeinsam möchten wir Gründertage (Arbeitstitel) im Kreis Warendorf veranstalten. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit! Ein Vorbereitungsmeeting ist bereits vereinbart.
technotrans gewinnt Anschlussauftrag für Flüssigkeitskühlung von Datacentern
Die technotrans SE in Sassenberg hat einen Anschlussauftrag für Flüssigkeitskühlungssysteme in modernen Datacentern gewonnen. Geliefert werden Coolant Distribution Units (CDU) zur effizienten Kühlung leistungsstarker Server. Das Auftragsvolumen liegt im einstelligen Millionen-Euro-Bereich. Mit der Beauftragung bestätigt ein bedeutender Bestandskunde die führende Technologiekompetenz von technotrans.
Termin vormerken: 18.11.2025 – KI-Potentialanalyse zu Einsatzmöglichkeiten im Unternehmen
Mitarbeitende von Unternehmen identifizieren in Kleingruppen gemeinsam mit den Experten von KI.NRW die individuellen Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz in ihren Betrieben.
Schule – und dann? Ein Eltern-Informationsabend
Irgendwann ist der Schulabschluss in der Tasche – doch wie geht es dann weiter?
Eltern sind in dieser Phase die wichtigsten Ratgeber für ihre Kinder. Doch auch für sie ist es schwierig, den Überblick über die Vielzahl an Möglichkeiten zu behalten. Um in dieser Situation zu unterstützen, veranstaltet die Kommunale Koordinierungsstelle mit weiteren Partnern im Übergang Schule – Beruf den Elternabend „Schule – und dann? Gemeinsam Richtung Zukunft“ mit Informationen rund um das Thema der beruflichen Orientierung.
Mittwoch | 01.10.2025 | 19.00 Uhr | JuK-Haus in Ahlen | Im Burbecksort 57