Potentialberatung

Die Potentialberatung unterstützt Betriebe und Beschäftigte, Potentiale zu erkennen und betriebliche Lösungen zu finden

Mit Hilfe der Potentialberatung können Betriebe beteiligungsorientiert ihre Stärken und Schwächen ermitteln sowie betriebsspezifische Lösungen erarbeiten.  Die Themen können sich über folgende Bereiche erstrecken:

  • Arbeitsorganisation
  • Personalentwicklung
  • Demografischer Wandel
  • Digitalisierung
  • Gesundheit

Die Besonderheit der Potentialberatung liegt in der Mitarbeiterorientierung: Die Lösungen werden von und mit den Beschäftigten in Workshops gemeinsam entwickelt. 

 

Förderkonditionen

Eine Potentialberatung können Betriebe mit Arbeitsstätten in Nordrhein-Westfalen in Anspruch nehmen. Es werden 40 Prozent der notwendigen Ausgaben für Beratungstage bezuschusst - bis maximal 400 Euro pro Beratungstag. In Anspruch genommen werden können maximal 8 Beratungstage.


Sofern gegenüber der Agentur für Arbeit im letzten halben Jahr eine Entlassungsanzeige nach § 17 Kündigungsschutzgesetz (KSchG) übermittelt wurde, können vor Durchführung der Potentialberatung zusätzlich zwei weitere Beratungstage für eine Neustartberatung in Anspruch genommen werden.

 

Beantragung

Die gfw ist akkreditierte Beratungsstelle für die Potentialberatung im Kreis Warendorf und stellt nach einem Informationsgespräch entsprechende Beratungsschecks aus.

Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen und für die Beantragung:

Kai Janisch
janisch@gfw-waf.de
02521 8505-15